Thread
Menü

"Politiker sollen endlich mal was tun"


05.11.2020 14:47 - Gestartet von cebko
Das fehlende Widerrufsrecht bei Shop-"Beratungen" ist ein Unding in der heutigen Zeit, wo man bei solchen Abschlüssen fast überall nur noch belogen und betrogen wird. Überall kann man widerrufen, nur in den Shops nicht. Die Shops nutzen diesen Umstand wohlwissend aus. Hier ist tatsächlich die Politik "gefordert".
Menü
[1] ExternalMessage antwortet auf cebko
05.11.2020 15:17
Benutzer cebko schrieb:
Das fehlende Widerrufsrecht bei Shop-"Beratungen" ist ein Unding in der heutigen Zeit, wo man bei solchen Abschlüssen fast überall nur noch belogen und betrogen wird. Überall kann man widerrufen, nur in den Shops nicht. Die Shops nutzen diesen Umstand wohlwissend aus. Hier ist tatsächlich die Politik "gefordert".
Man tritt sein Widerrufsrecht im Shop ab wenn man einen Vertrag abschließt das steht auch im Kleingedruckten drin . Klar ist sowas doof aber die Leute sollten sich über sowas gedanken machen bevor man etwas unterschreibt
Menü
[2] basti99 antwortet auf cebko
05.11.2020 16:38
Benutzer cebko schrieb:
Das fehlende Widerrufsrecht bei Shop-"Beratungen" ist ein Unding in der heutigen Zeit, wo man bei solchen Abschlüssen fast überall nur noch belogen und betrogen wird. Überall kann man widerrufen, nur in den Shops nicht. Die Shops nutzen diesen Umstand wohlwissend aus. Hier ist tatsächlich die Politik "gefordert".

Die Meinung teile ich nicht. Es ist niemand gezwungen in einen Shop zu gehen, und die Kundschaft ist ja auch voll geschäftsfähig.
Warum soll der Shop- Betreiber das Risiko tragen, dass es sich die Kundschaft ständig doch noch mal anders überlegt, weil sie nach der Shop- Beratung online einen besseren Preis gefunden hat, und man dann nochmal - für nichts - eine 1/2 Stunde mit der Rückabwicklung befasst ist. Die weitgehend verblödete Kundschaft ist die Existenzsicherung dieser Shops.
Menü
[3] kem antwortet auf cebko
05.11.2020 18:00
Benutzer cebko schrieb:
Das fehlende Widerrufsrecht bei Shop-"Beratungen" ist ein Unding in der heutigen Zeit, wo man bei solchen Abschlüssen fast überall nur noch belogen und betrogen wird. Überall kann man widerrufen, nur in den Shops nicht. Die Shops nutzen diesen Umstand wohlwissend aus. Hier ist tatsächlich die Politik "gefordert".
Am Besten nimmt man die Unterlagen zuerst mal mit nach Hause, bevor man unterschreibt. Dann kann man sie in Ruhe anschauen und, wen alles stimmt, unterschrieben wieder zurückbringen. Alleine schon für die Durchsicht der AGB - meistens in Kleinstbuchstaben - dringend zu empfehlen.