Thread
Menü

Mehr LTE durch DSS?


18.06.2020 21:09 - Gestartet von Cartouche
Wenn LTE und 5G über DSS parallel ausgestrahlt werden, bedeutet es dann, dass die Umwidmung von bisherigen 3G-Frequenzen auf 5G in DSS auch gleichzeitig eine Verbesserung für 4G bringt, auch wenn das Gerät nicht für 5g ausgelegt ist?
Menü
[1] nudel antwortet auf Cartouche
18.06.2020 21:27
Benutzer Cartouche schrieb:
Wenn LTE und 5G über DSS parallel ausgestrahlt werden, bedeutet es dann, dass die Umwidmung von bisherigen 3G-Frequenzen auf 5G in DSS auch gleichzeitig eine Verbesserung für 4G bringt, auch wenn das Gerät nicht für 5g ausgelegt ist?
Ne, für 4G ändert sich nichts, da die Telekom im Band 1 kein LTE anbietet. Obwohl in Rheinland Pfalz bei Wittlich eine 5G und 4G Station in Betrieb ist, habe ich z.B. hier im Rhein-Neckar Raum kein 4G im Band 1.
Menü
[1.1] Cartouche antwortet auf nudel
18.06.2020 21:30
Benutzer nudel schrieb:

Ne, für 4G ändert sich nichts, da die Telekom im Band 1 kein LTE anbietet.

Weiß denn jemand, ob dies für die Zukunft geplant ist? Oder ergibt sich das aus irgendwelchen Frequenzzuteilungen, dass das gar nicht ginge?
Menü
[1.1.1] Felixkruemel antwortet auf Cartouche
18.06.2020 21:44
Benutzer Cartouche schrieb:
Benutzer nudel schrieb:

Ne, für 4G ändert sich nichts, da die Telekom im Band 1 kein LTE anbietet.

Weiß denn jemand, ob dies für die Zukunft geplant ist? Oder ergibt sich das aus irgendwelchen Frequenzzuteilungen, dass das gar nicht ginge?

Ähm wer auch immer da Müll redet hat falsche Messdaten.

Die Telekom hat an allen Standorten in meiner Nähe welche 5G n1 machen auch LTE B1 aktiv, allerdings nicht als Standalone Layer sondern nur als CA. Man sieht den Layer nur im Speedtest oder bei z.B. NetworkSignalGuru direkt am Modem.
Menü
[1.1.1.1] nudel antwortet auf Felixkruemel
19.06.2020 09:44

einmal geändert am 19.06.2020 09:51
Benutzer Felixkruemel schrieb:
Benutzer Cartouche schrieb:
Benutzer nudel schrieb:

Ne, für 4G ändert sich nichts, da die Telekom im Band 1 kein LTE anbietet.
Ähm wer auch immer da Müll redet hat falsche Messdaten.

Die Telekom hat an allen Standorten in meiner Nähe welche 5G n1 machen auch LTE B1 aktiv, allerdings nicht als Standalone Layer sondern nur als CA. Man sieht den Layer nur im Speedtest oder bei z.B. NetworkSignalGuru direkt am Modem.
Korrektur:

Band 1 ist in meiner Umgebung laut Cellmapper aufgetaucht. Also an meiner Arbeitsstätte und in den Dörfern. Zusätzlich noch die ein oder andere Station in den 2 Großstädten. Laut Netzabdeckungskarte sollte ich zumindest in der Stadt viel mehr Outdoor Empfang haben. Aber nein, kein Band 1 auffindbar. Selbst an nicht dicht bebauten Stellen. Klar, dass die Karten rein rechnerisch sind, gerade in den Bergen. Aber wenn weit und breit Outdoor nichts empfangbar ist, ist das schon dreist. Was mir auf Cellmapper auch aufgefallen ist, dass zwar Stadtteile Band 1 zur Verfügung haben (ziemlich sicher auch 5G) aber die 5G Versorgungskarte der Telekom dort Flaute anzeigt.

Außerdem können viele Mittelklasse und billig Handys kein CA im Band 1 bzw. nur CA im Band 20. Band 1 und Band 3 CA bringt nur was bei der Oberklasse. Mein Galaxy J5 Firmenhandy an der Arbeitsstätte ist auch die ganze Zeit nicht im Band 1 eingeloggt. o2 z.B. schmeißt die Kunden zuerst ins Band 1, da die anderen Bänder als CA dienen bzw. als Reichweite für die Indoor Versorgung. Vodafone ebenso.
Menü
[1.1.1.1.1] Cartouche antwortet auf nudel
19.06.2020 16:02

Außerdem können viele Mittelklasse und billig Handys kein CA im Band 1 bzw. nur CA im Band 20. Band 1 und Band 3 CA bringt nur
was bei der Oberklasse.

woran könnte ich denn erkennen ob z.b. mein Moto G7 plus Carrier Aggregation auf Band 1 kann?
Menü
[1.1.1.1.1.1] nudel antwortet auf Cartouche
21.06.2020 17:53
Benutzer Cartouche schrieb:

Außerdem können viele Mittelklasse und billig Handys kein CA im Band 1 bzw. nur CA im Band 20. Band 1 und Band 3 CA bringt nur was bei der Oberklasse.

woran könnte ich denn erkennen ob z.b. mein Moto G7 plus Carrier Aggregation auf Band 1 kann?
Kann ich nicht genau sagen. Einfach mal nach dem Service Mode suchen. Ich kenne den nur von Samsung, bei denen man diesen über die Tastenkombination *#0011# öffnet.
Menü
[1.2] spezi10 antwortet auf nudel
18.06.2020 22:16
Benutzer nudel schrieb:

Ne, für 4G ändert sich nichts, da die Telekom im Band 1 kein LTE anbietet. Obwohl in Rheinland Pfalz bei Wittlich eine 5G und 4G Station in Betrieb ist, habe ich z.B. hier im Rhein-Neckar Raum kein 4G im Band 1.

Im Rhein-Neckar-Raum noch nicht. Aber überall dort wo die Telekom jetzt 5G auf Band 1 anbietet gibt es dank DSS auch LTE auf Band 1. Seit gestern an etwa 4000 Standorten, in den nächsten Wochen vermutlich stark steigend.
Menü
[2] Peterdoo antwortet auf Cartouche
18.06.2020 21:29
Benutzer Cartouche schrieb:
Wenn LTE und 5G über DSS parallel ausgestrahlt werden, bedeutet es dann, dass die Umwidmung von bisherigen 3G-Frequenzen auf 5G in DSS auch gleichzeitig eine Verbesserung für 4G bringt, auch wenn das Gerät nicht für 5g ausgelegt ist?

Ja, diese Umwidmung mit DSS bringt eine Verbesserung nur für 4G. En 5G Kunde fährt derzeit in diesen Gebieten viel besser mit 4G als mit 5G.
Menü
[2.1] Cartouche antwortet auf Peterdoo
19.06.2020 01:32
Benutzer Peterdoo schrieb:

Ja, diese Umwidmung mit DSS bringt eine Verbesserung nur für 4G.

Prima!
Aber komisch dass das nicht mehr herausgestellt wird.....
Das könnte man die Skeptiker doch gut abholen!
Menü
[2.2] nudel antwortet auf Peterdoo
30.06.2020 11:04
Benutzer Peterdoo schrieb:
Benutzer Cartouche schrieb:
Wenn LTE und 5G über DSS parallel ausgestrahlt werden, bedeutet es dann, dass die Umwidmung von bisherigen 3G-Frequenzen auf 5G in DSS auch gleichzeitig eine Verbesserung für 4G bringt, auch wenn das Gerät nicht für 5g ausgelegt ist?

Ja, diese Umwidmung mit DSS bringt eine Verbesserung nur für 4G. En 5G Kunde fährt derzeit in diesen Gebieten viel besser mit 4G als mit 5G.
Ich bin mehrere Routen von der Arbeit nach Hause und umgekehrt gefahren und habe mit Cell Mapper gelockt im Band 1 die Stationen gemappt. Was mir aufgefallen ist, dass die Stationen alle mit viel niedriger Sendeleistung senden als Vodafone und o2 im Band 1. 50 m vor der Station habe ich -58 bis -64 dBm mit der o2 SIM und mit der anderen SIM in direkter Sichtweite zum Telekom Sender lediglich -79 dBm...
Menü
[2.2.1] Cartouche antwortet auf nudel
30.06.2020 11:40
Benutzer nudel schrieb:
Was mir aufgefallen ist, dass die Stationen
alle mit viel niedriger Sendeleistung senden als Vodafone und o2 im Band 1. 50 m vor der Station habe ich -58 bis -64 dBm mit der o2 SIM und mit der anderen SIM in direkter Sichtweite zum Telekom Sender lediglich -79 dBm...

Danke fürs Update!

Bezieht sich das auf Stadt, Dorf oder Land?
Menü
[2.2.1.1] nudel antwortet auf Cartouche
30.06.2020 13:31
Benutzer Cartouche schrieb:
Benutzer nudel schrieb:
Was mir aufgefallen ist, dass die Stationen
alle mit viel niedriger Sendeleistung senden als Vodafone und o2 im Band 1. 50 m vor der Station habe ich -58 bis -64 dBm mit der o2 SIM und mit der anderen SIM in direkter Sichtweite zum Telekom Sender lediglich -79 dBm...

Danke fürs Update!

Bezieht sich das auf Stadt, Dorf oder Land?
Stadt Ludwigshafen und Umgebung, sowie Frankenthal in Rheinland-Pfalz. Dürfte im Dorf aber nicht anders sein, zumindest empfange ich immer nur unmittelbar Stationen in der Nähe. Keine "Überreichweite" durch Load Balancing oder Ähnliches. Sobald ich nicht gelockt bin im Band 1, empfange ich das Band äußerst selten. Öfters nur bei Stationen, die früher nur Band 8 hatten und Band 1 als Zusatz bekommen haben. Sonst immer im Intra Band CA auf 1800 MHz eingeloggt.