Thread
Menü

Domradio im ersten Bundesmux...


09.05.2020 19:52 - Gestartet von Hallenser
Natürlich Herr Fuhr,es reicht ja offenbar noch nicht das Programme wie das Schwarzwaldradio und das Schlagerparadies mit 64 kbit im PL 2B senden...Quetschen wir doch noch mehr Kirchenfunker rein. Sorry,aber diese Idee ist Quatsch und wird hoffentlich niemals so passieren. Es wäre schon schlimm genug wenn der 2. Bundesmux einen weiteren Kirchenfunk an Bord hat. Domradio darf sich beim Land NRW und der LFM bedanken,dort bremst man das Thema DAB+ um seine grandiosen lokalen Dummfunker auf UKW zu schützen. Nun will man das Thema DAB+ angehen,es dauert aber durch das aussitzen des Themas nun länger Kapazitäten zu finden. Ob dann eine Ausschreibung kommt,sehe ich beim NRW Filz auch noch nicht.
Menü
[1] industrieclub antwortet auf Hallenser
12.05.2020 21:36
Benutzer Hallenser schrieb:
Natürlich Herr Fuhr,es reicht ja offenbar noch nicht das Programme wie das Schwarzwaldradio und das Schlagerparadies mit 64 kbit im PL 2B senden...Quetschen wir doch noch mehr Kirchenfunker rein. Sorry,aber diese Idee ist Quatsch und wird hoffentlich niemals so passieren. Es wäre schon schlimm genug wenn der 2. Bundesmux einen weiteren Kirchenfunk an Bord hat. Domradio darf sich beim Land NRW und der LFM bedanken,dort bremst man das Thema DAB+ um seine grandiosen lokalen Dummfunker auf UKW zu schützen. Nun will man das Thema DAB+ angehen,es dauert aber durch das aussitzen des Themas nun länger Kapazitäten zu finden. Ob dann eine Ausschreibung kommt,sehe ich beim NRW Filz auch noch nicht.

Ich kann dich in ALLEM nur bestätigen !!! Ich weiß auch nicht, warum Michael Fuhr hier plötzlich das Hohelied auf den Kirchenfunk singt. Ich bin froh, dass der wegkommt!!! SO hochwertig -- wie M. Fuhr schreibt -- finde ich den nicht.
Menü
[2] helmut-wk antwortet auf Hallenser
22.05.2020 10:34
Benutzer Hallenser schrieb:
...Quetschen wir doch noch mehr Kirchenfunker rein.
>
Noch mehr? Im Bundesmuxx gibt es überhaupt keinen Kirchenfunk, sondern nur zwei spendenfinanzierte religiösen _P_r_i_v_a_t_unternehmen (Horeb, katholisch, und ERF, evangelisch-überkonfessionell).

Gibt es außer Domradio überhaupt noch irgendeinen Kirchenfunk in D?

Meines Wissens gibt es über eine Mio. Hörer, die ERF regelmäßig hören (nicht alle über DAB+), darunter eine sechsstellige Zahl von Spendern. Für Horeb werden auf Wikipedia 200.000 Hörer angegeben, über die Zahl der Spender weiß ich nix. Und so was willst du am liebsten aus dem Bundesmuxx rausschmeißen, nur weil es dir nicht passt?

Gründe doch besser einen Rundfunk nach deinem Geschmack und finde Hörer, die den bezahlen, sei es durch Spenden, sei es durch Werbeberieselung ;)