Thread
Menü

Zu teuer!


11.12.2001 12:45 - Gestartet von Jens Wolf
Das ist im Vergleich zur Videothek um die Ecke viel teurer und von der Bildqualität her bestimmt schlechter.

Wer private Urlaubsfilme ;-)) ohne Extrakosten (bzw. nur Online-Kosten) runterladen und sehen will, sollte mal bei www.edonkey2000.com vorbeischauen. Suchstichwort z.B. "German"

Da soll es doch glatt auch das "Stein"abenteuer mit Harry geben und dergleichen mehr.

Ich nutze das Programm auch, um meine Opensource-Programme-Bibliothek zu erweitern ;-)

See you at the donkey
Ciao Jens
Menü
[1] timo antwortet auf Jens Wolf
11.12.2001 19:43
Benutzer Jens Wolf schrieb:
Das ist im Vergleich zur Videothek um die Ecke viel teurer und von der Bildqualität her bestimmt schlechter.

Wer private Urlaubsfilme ;-)) ohne Extrakosten (bzw. nur Online-Kosten) runterladen und sehen will, sollte mal bei www.edonkey2000.com vorbeischauen. Suchstichwort z.B.
"German"

Da soll es doch glatt auch das "Stein"abenteuer mit Harry geben und dergleichen mehr.

Tolle Argumentation: Viel zu teuer, ich kann die Filme doch stehlen. Die Produzenten eines Spielfilms investieren oft über 100 Mio. DM in den Film, dafür bekommen sie die Verwertungsrechte. Natürlich wollen sie dann Geld von dir, wenn du den Film sehen möchtest.
Denkst du auch über andere Produkte so? Ein Auto für 30.000 DM ist zu teuer. Ich kann doch eins stehlen, kosten nichts. Oder beim Einkaufen. Was, Cola ist schon wieder teurer geworden? Da steck ich sie mir doch lieber unter die Jacke und zahle halt nichts dafür. In jedem Fall mißachtest du die Rechte der Inhabers. Das ist nicht anders, wenn du im Internet MP3 oder Kinofilme runterläds, auch wenn da die Gefahr einer Bestrafung geringer ist.
MfG
Timo

P.S. Ich sehe es genau wie du oder die anderen Teilnehmer am Forum. Videothek/Premiere ist von den Konditionen besser, weil billiger und mit besserer Qualität. Aber ein legales Angebot von Arcor mit illegalen Alternativen zu vergleichen halte ich Arcor gegenüber für unfair.
Menü
[1.1] Jens Wolf antwortet auf timo
11.12.2001 20:10
Sorry, aber da hast du mich falsch verstanden! Ich bin nicht für Raubkopien oder klauen. Ich habe eindeutig geschrieben:
Das ist im Vergleich zur Videothek um die Ecke viel teurer und von der Bildqualität her bestimmt schlechter.
Und damit scheidet die Nutzung des Angebots für mich schonmal aus. Es ist für die Leistung (kann es wie in der Videothek nur einmal anschauen, da Stream) definitiv zu teuer.

Der Hinweis auf den Donkey sollte kein Aufruf zum Klauen sein, sondern nur der Hinweis auf ein Filesharing-Tool bei dem man *AUCH* Filme runterladen kann. Natürlich gibt es neben den unzähligen "freien" Files auch Raubkopien von z.B. Filmen. Du DARFST aber ganz legal auch solche Dinge runterladen und anschauen, mußt es rein rechtlich gesehen, aber nach einem Tag wieder löschen. Da gibts noch nichts eindeutig illegales, ist bis jetzt eine Grauzone und bis jetzt nicht eindeutig verboten und somit legal! Daß die Film und Musikbranche es geschafft hat, vielen einzureden, es wäre generell illegal, weiß ich, ist aber definitiv nicht so. ALLERDINGS wird es, wenn man sich nicht auskennt sehr schnell illegal, z.B. wenn man die Kopien bewußt an andere unbekannte Leute weitergibt etc. pp oder gar in irgendeiner Weise Geld daran verdient.

Du darfst ja rein rechtlich auch Fehrnsehfilme mit dem Video aufnehmen, die Rechtslage ist dort GENAUSO!! Noch.

Ich wollte das "Angebot" von Arcor, aber auch gar nicht mit dem eDonkey vergleichen, sondern nur auf den hohen Preis von Arcor hinweisen und bei der Gelegenheit auf ein Programm hinweisen, bei dem es auch Filme gibt. Niemals werde ich zu Straftaten aufrufen, das möchte ich hier mal klarstellen!!

Ciao

Ciao


Benutzer timo schrieb:
Benutzer Jens Wolf schrieb:
Das ist im Vergleich zur Videothek um die Ecke viel teurer und von der Bildqualität her bestimmt schlechter.

Wer private Urlaubsfilme ;-)) ohne Extrakosten (bzw.
nur Online-Kosten) runterladen und sehen will, sollte mal bei www.edonkey2000.com vorbeischauen. Suchstichwort z.B.
"German"

Da soll es doch glatt auch das "Stein"abenteuer mit Harry geben und dergleichen mehr.

Tolle Argumentation: Viel zu teuer, ich kann die Filme doch stehlen. Die Produzenten eines Spielfilms investieren oft über 100 Mio. DM in den Film, dafür bekommen sie die Verwertungsrechte. Natürlich wollen sie dann Geld von dir, wenn du den Film sehen möchtest.
Denkst du auch über andere Produkte so? Ein Auto für 30.000 DM ist zu teuer. Ich kann doch eins stehlen, kosten nichts. Oder beim Einkaufen. Was, Cola ist schon wieder teurer geworden? Da steck ich sie mir doch lieber unter die Jacke und zahle halt nichts dafür. In jedem Fall mißachtest du die Rechte der Inhabers. Das ist nicht anders, wenn du im Internet MP3 oder Kinofilme runterläds, auch wenn da die Gefahr einer Bestrafung geringer ist.
MfG
Timo

P.S. Ich sehe es genau wie du oder die anderen Teilnehmer am Forum. Videothek/Premiere ist von den Konditionen besser, weil billiger und mit besserer Qualität. Aber ein legales Angebot von Arcor mit illegalen Alternativen zu vergleichen halte ich Arcor gegenüber für unfair.