Thread
Menü

ich kann mir vorstellen woran das liegt


13.02.2017 12:59 - Gestartet von postb1
einmal geändert am 13.02.2017 13:01
Die Vst-Dichte in Großstädten wie Müncher dürfte um einiges höher sein als in der Kleinstadt.
So kommt es dann wohl, daß nahezu das gesamte Stadtgebiet, siehe auch die Kartenausschnitte, zu irgendeinen der zahlreichen Hvt-Nahbereiche zählt.
Die Telekom hat eben dort keine Veranlassung outdoor auszubauen. Die wenigen Vecroringinseln liegen ausserhalb der Nahbereiche oft in Randlagen, wo bislang kein VDSL angeboten wurde. Und genau diese Gebiete werden von der Telekom gezielt eigenwirtschaftlich outdoor ausgebaut, und vectoring wird dort sofort aktiviert.
In der etwas grösseren Kleinstadt um die 50.000EW, die hier die Kreisstadt ist, gibt es 5Hvt. Bis vor kurzem gab es dort nur 5VDSL-Inseln, eben im Nahbereich um diese Hvt herum. Im restlichen Stadtgwbiet war nur ADSL, immerhin mit Volldampf 16Mbit, verfügbar. Seit letzten Sommer sind in letzteren Gebieten komplett Outdoorausbauten in Betrieb gegangen. Folge: die 5 VDSL Inseln sind immer noch auf der Karte sichtbar, dur diesmal sind es die langsamsten Inseln, weil die Ausbauten außenrum alle Vectoring bis 100Mbit bieten.