Thread
Menü

Zeitliche Einschränkung im Internet


30.11.2001 11:09 - Gestartet von joneit
Die Frage nach den zeitlichen Einschränkungen im Internet ist nicht neu - aber ich dachte, dass inzwischen auch die letzten verstanden hätten, dass das Internet global ist und es damit immer irgendwo vor bzw. nach 23 Uhr ist.

Sicher, man kann sich bei einem Angebot, dass in Deutschland registriert ist und sich an deutsche Kunden richtet, auch auf die Mitteleuropäische Zeit einigen. Aber ganz ehrlich - was soll das wirklich bringen? Es gibt im Netz genügend andere Anbieter, die sich um den deutschen Jugendschutz nicht kümmern brauchen - und die sind genauso einfach zu erreichen, wie diejenigen, die unter deutsches Recht fallen.

Warum setzt man beim Jugendschutz nicht da an, wo er nicht nur vernünftig, sondern vor allem auch durchführbar ist: In den Schulen und zu Hause. Das setzt natürlich voraus, dass sowohl Eltern als auch Lehrer ein Interesse daran haben, den Jugendlichen auf das Leben vorzubereiten und dies auch tun. Sicher, keine einfache Aufgabe - aber vermutlich mit staatlicher (finanzieller?) Unterstützung lohnenswerter und erfolgsversprechender als derartige Kämpfe gegen Windmühlen...

Tobias