Thread
Menü

U-Bahn Hannover kaum nutzbar


11.11.2016 16:57 - Gestartet von HexaCore
einmal geändert am 11.11.2016 16:59
Telefonica sollte als größter deutscher Netzbetreiber mal lieber zusehen auch im Untergrund für Empfang zu sorgen. Die Versorgung in der hannoverschen U-Bahn ist eine einzige Zumutung. An zentralen Punkten wie der Station Kröpcke oder am Aegidientorplatz ist eine Datenverbindung mit H+ möglich, aber die Daten kriechen förmlich, scheinbar ist das Netz hier mächtig überlastet. In den meisten Tunneln fließen trotz Anzeige von E oder H überhaupt keine Daten! Hier ist ganz klar zu beobachten, wer Kunde von Telekom und Vodafone ist!
Im o2-Forum klagen die Kunden schon seit Jahren über diesen miserablen Zustand, Besserung ist seither nicht erfolgt.
Könntet Ihr von teltarif mal bitte Anfragen wie es mit Planungen bezgl. dem Ausbau im Untergrund aussieht? Dankeschön!
Menü
[1] wolfbln antwortet auf HexaCore
11.11.2016 21:03

einmal geändert am 11.11.2016 21:06
Benutzer HexaCore schrieb:
Telefonica sollte als größter deutscher Netzbetreiber mal lieber zusehen auch im Untergrund für Empfang zu sorgen. Die Versorgung in der hannoverschen U-Bahn ist eine einzige Zumutung. An zentralen Punkten wie der Station Kröpcke oder am Aegidientorplatz ist eine Datenverbindung mit H+ möglich, aber die Daten kriechen förmlich, scheinbar ist das Netz hier mächtig überlastet. In den meisten Tunneln fließen trotz Anzeige von E oder H überhaupt keine Daten! Hier ist ganz klar zu beobachten, wer Kunde von Telekom und Vodafone ist! Im o2-Forum klagen die Kunden schon seit Jahren über diesen miserablen Zustand, Besserung ist seither nicht erfolgt. Könntet Ihr von teltarif mal bitte Anfragen wie es mit Planungen bezgl. dem Ausbau im Untergrund aussieht? Dankeschön!

U-Bahn Tunnels sind immer Sondervrsorgungsbereiche. D.h. der Hausherr muss zustimmen und die Versorgung ist völlig anders als oberirdisch.
Bis vor ein paar Jahren war man in München der Meinung, überhaupt kein Netz, denn Handys stören bein U-Bahn-Fahren. Oder in Berlin ists genau andersrum als in Hannover: Telefónica auf LTE, Vodafone und Telekom nur EDGE.

Was aber mal gut wäre eine Übersicht zu erstellen, wo es in Deutschland wie aussieht im Untergrund. Denn die Verfügbarkeit in den ÖPNV ist für viele ein Argument bei der Betreiberwahl. Dass die Dutzend Städte mit U-Bahn oberirdisch gut erschlossen sind von allen 3 Betreibern, kann man ausgehen. In der U-Bahn siehts oft ganz anders aus.
Da könnte das Teltarif mal sammeln oder in Telefon-Treff sammeln lassen und einen wirklich konstruktiven Artikel daraus machen....denn leider wird O2 nicht ausbauen, nur weil sie mal nachfragen.
Menü
[1.1] eplusianer antwortet auf wolfbln
12.11.2016 15:35
Benutzer HexaCore schrieb:

Oder in Berlin ists genau andersrum als in Hannover: Telefónica auf LTE, Vodafone und Telekom nur EDGE.

In Berlin hat damals E-Plus einen Deal mit dem entsprechenden Betreiber der U-Bahn ausgehandelt und konnte so exklusiv seine Stationen und Repeater verbauen. Im Gegenzug bekam der Betreiber des ÖPNV jahrelang dicke Rabatte auf die Grundgebühren der zig-tausend Verträge.
Telefonica hat sich auch hier, wie bei vielem, ins gemachte Nest gesetzt und schmückt sich nun mit fremden Federn.