Thread
Menü

Frage an alle?


07.11.2001 10:47 - Gestartet von hdontour
Wenn man, wie von Kai empfohlen, Javascript deaktiviert, was passiert denn dann, bzw. was geht dann nicht mehr.
Ich arbeite mit Netscape 4.73:
Da kann man:
1. Java aktivieren
2. Javascirpt aktivieren
3. Javascript für Mail+ Diskussionsforum aktivieren.

Welche der 3 ist da für was?

Eine einfache bzw. verständliche Antwort wäre nett hauptsächlich, was passiert wenn eines oder mehrere deaktiviert sind. Werden dann ganze Seiten oder teile davon nicht mehr geladen, wird das angezeigt, daß es nicht geladen wird oder merke ich nicht mal was davon.
CU
Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf hdontour
07.11.2001 11:47
Benutzer hdontour schrieb:
Wenn man, wie von Kai empfohlen, Javascript deaktiviert, was passiert denn dann, bzw. was geht dann nicht mehr.
Ich arbeite mit Netscape 4.73:
Da kann man:
1. Java aktivieren

Java ist eine eigene Programmiersprache, die von Sun Microsystems entwickelt wurde. Zwar gibt es auch in Java Sicherheitslücken, doch sind diese vergleichsweise selten. Der Vorteil von Java ist ein spezielles Sicherheitskonzept ("Sandbox"). Daher kann man Java einigermaßen gefahrlos aktiviert lassen.

2. Javascirpt aktivieren

Javascript ermöglicht aktive Inhalte in HTML-Seiten. Das können Werbepopups, Rollover-Knöpfe, Pop-Down-Menüs usw. sein. Viele Seiten, die Javascript einsetzen, machen das so, dass sie auch ohne Javascript funktionieren. Das gilt auch für teltarif.de. Es gibt aber auch Seiten, bei denen es nachher massive Probleme gibt, und die vollkommen zerstört geladen werden. Das merkst Du dann ;-)

Javascript wurde ursprünglich von Netscape mit heißer Nadel gestrickt, und dann von Microsoft nicht gerade verbessert.

3. Javascript für Mail+ Diskussionsforum aktivieren.

Das ist Javascript in E-Mails - sollte man möglichst abschalten!


Kai
Menü
[1.1] hdontour antwortet auf Kai Petzke
07.11.2001 12:14
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Wenn man, wie von Kai empfohlen, Javascript deaktiviert, was passiert denn dann, bzw. was geht dann nicht mehr.
Ich arbeite mit Netscape 4.73:
Da kann man:
1. Java aktivieren

Java ist eine eigene Programmiersprache, die von Sun Microsystems entwickelt wurde. Zwar gibt es auch in Java Sicherheitslücken, doch sind diese vergleichsweise selten. Der Vorteil von Java ist ein spezielles Sicherheitskonzept ("Sandbox"). Daher kann man Java einigermaßen gefahrlos aktiviert lassen.

2. Javascirpt aktivieren

Javascript ermöglicht aktive Inhalte in HTML-Seiten. Das können Werbepopups, Rollover-Knöpfe, Pop-Down-Menüs usw. sein.
Viele Seiten, die Javascript einsetzen, machen das so, dass sie auch ohne Javascript funktionieren. Das gilt auch für teltarif.de. Es gibt aber auch Seiten, bei denen es nachher massive Probleme gibt, und die vollkommen zerstört geladen werden. Das merkst Du dann ;-)

Javascript wurde ursprünglich von Netscape mit heißer Nadel gestrickt, und dann von Microsoft nicht gerade verbessert.

3. Javascript für Mail+ Diskussionsforum aktivieren.

Das ist Javascript in E-Mails - sollte man möglichst abschalten!


Kai

Danke für die ausführliche und vor allem verständliche Antwort
HD
Menü
[2] Besser Outpost benutzen
Jan K. antwortet auf hdontour
07.11.2001 12:36
Outpost (eigentlich eine sehr gute Firewall) kann auch Dateianhänge in E-Mails blockieren. Sie werden nicht ausgeführt, man sie aber noch speichern.
Outpost gibt's kostenlos auf www.agnitum.com