Thread
Menü

Eine wichtige Frage bleibt


19.07.2016 09:18 - Gestartet von mr999
Kann man auch während der Mindestvertragslaufzeit das Produkt wechseln?
z.B. von 7490 auf 6490 und umgekehrt?
Wenn man nämlich von VDSL auf Kabel wechselt bzw. umgekehrt? z.B. durch einen Umzug? Die Vertragslaufzeit der Routermiete ist ja nämlich nicht an die die des Providers gekoppelt.
Menü
[1] postb1 antwortet auf mr999
19.07.2016 09:28
Benutzer mr999 schrieb:
Kann man auch während der Mindestvertragslaufzeit das Produkt wechseln?
z.B. von 7490 auf 6490 und umgekehrt?
Wenn man nämlich von VDSL auf Kabel wechselt bzw. umgekehrt? z.B. durch einen Umzug? Die Vertragslaufzeit der Routermiete ist ja nämlich nicht an die die des Providers gekoppelt.

Über diese und viele weitere "Kleinigkeiten" schweigen sich die AGB leider aus...
Menü
[1.1] mr999 antwortet auf postb1
19.07.2016 09:33
Benutzer postb1 schrieb:

Über diese und viele weitere "Kleinigkeiten" schweigen sich die AGB leider aus...

Ja, aber auch das sich die Vertragslaufzeit um bis zu max. 12 Monate wieder velängert, wenn man nicht kündigt, ist absolut nicht zeitgemäß und sehr unpassend für eine Routermiete. Hier sollte dringend nachgebessert werden, seitens routermiete.de

"Wird das Mietverhältnis nicht durch eine der beiden Vertragsparteien fristgerecht gekündigt, verlängert sich der Vertrag um die vereinbarte anfängliche Laufzeit, höchstens aber um 12 Monate."
Menü
[1.1.1] peanutsger antwortet auf mr999
19.07.2016 14:03
Benutzer mr999 schrieb:

Ja, aber auch das sich die Vertragslaufzeit um bis zu max. 12 Monate wieder velängert, wenn man nicht kündigt, ist absolut nicht zeitgemäß und sehr unpassend für eine Routermiete. Hier sollte dringend nachgebessert werden, seitens routermiete.de

Ist aber auch eine Kostenplanungsüberlegung für Routermiete.de!
Lange Laufzeiten ergeben deutlich niedrigere Mieten ... und eine längere Verlängerungslaufzeit ergibt wieder eine bessere Planungsgrundlage.

Ansonsten kann man ja zum Ende der 24 Monate kündigen und auf eine kürzere Laufzeit (mit der Konsequenz der höheren Miete) umstellen.

Also ich sehe bei den günstigen Mieten nicht wirklich "eine nicht mehr zeitgemäße Handhabung" und auch keinen echten Handlungsbedarf... Bei den Preisen der Provider/Netzanbieter ist das was anderes.

Wünschen kann man sich ja als Kunde viel, aber man sollte eben auch realistisch bleiben!
Menü
[1.1.1.1] mr999 antwortet auf peanutsger
19.07.2016 15:11

einmal geändert am 19.07.2016 15:11
Benutzer peanutsger schrieb:
Ansonsten kann man ja zum Ende der 24 Monate kündigen

Und genau das werden viele Kunden vergessen und sich dann aufregen, dass der Vertrag um 12 Monate verlängert wurde...
Eine monatliche Kündigunsmöglichkeit, direkt nach der 1. Mindestvertragslaufzeit wäre daher für beide Seiten das beste.
Menü
[1.1.1.1.1] peanutsger antwortet auf mr999
19.07.2016 15:21
Benutzer mr999 schrieb:

Eine monatliche Kündigunsmöglichkeit, direkt nach der 1. Mindestvertragslaufzeit wäre daher für beide Seiten das beste.

Wieso für BEIDE Seiten?

Wie schon oben dargelegt, ist das für die Kalkulation bei Routermiete.de sicherlich NICHT das Beste.

Übrigens sind selbst im Bereich Mietwohnungen DURCH DEN MIETER keine monatlichen Kündigungsmöglichkeiten vorgesehen und da geht es richtig um Beträge ...
Menü
[1.1.1.1.1.1] mr999 antwortet auf peanutsger
19.07.2016 15:30
Benutzer peanutsger schrieb:


Übrigens sind selbst im Bereich Mietwohnungen DURCH DEN MIETER keine monatlichen Kündigungsmöglichkeiten vorgesehen

Aber nur 3 Monate, z.B. bei mir.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] peanutsger antwortet auf mr999
19.07.2016 15:36
Benutzer mr999 schrieb:
Benutzer peanutsger schrieb:


Übrigens sind selbst im Bereich Mietwohnungen DURCH DEN MIETER keine monatlichen Kündigungsmöglichkeiten vorgesehen

Aber nur 3 Monate, z.B. bei mir.

Naja, sind wirklich genau drei Monate?
Ansonsten entspricht das im Prinzip einfach nur dem Gesetz:
§ 573c Abs.1 S.1 BGB

"Die Kündigung ist spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig."

Bei ungünstiger Kündigung sind's knapp 4 Monate, weil ja immer nur zum Monatsende kündbar!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] mr999 antwortet auf peanutsger
19.07.2016 15:46
Benutzer peanutsger schrieb:

Naja, sind wirklich genau drei Monate?

ja
Menü
[2] peanutsger antwortet auf mr999
19.07.2016 13:57
Benutzer mr999 schrieb:
Kann man auch während der Mindestvertragslaufzeit das Produkt wechseln?
z.B. von 7490 auf 6490 und umgekehrt?

Sieht nicht so aus:
"Sie können Ihren Router zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit auf das neueste, bei Routermiete.de verfügbare Gerät tauschen."

Fundstelle:
http://www.routermiete.de/component/content/article/12-versand-und-retour/18-wie-funktioniert-der-austausch-gegen-ein-neues-geraet.html?Itemid=101

Ich denke mal, im Vertrag wird das Gerät festgelegt und für die Mindestvertragslaufzeit ist man daran gebunden.

Der vorsichtige Mensch wird dann kann lange Vertragslaufzeit wählen, wenn er einen Anschlußwechsel im Auge hat.
Allerdings ist es eine Kosten-Nutzen-Rechnung wert, denn bei 2,99€/Monat (24 Mo. MVLZ) im Vergleich zu 4,99€/Monat (monatlich kündbar) fallen pro Jahr Kosten i.H.v. 36€ oder 60€ an... 3 Monate oder 12 Monate MVLZ könnten sich u.U. auch rechnen ...
Menü
[3] lucky2029 antwortet auf mr999
19.07.2016 15:19
Benutzer mr999 schrieb:
Kann man auch während der Mindestvertragslaufzeit das Produkt wechseln?
z.B. von 7490 auf 6490 und umgekehrt?
Wenn man nämlich von VDSL auf Kabel wechselt bzw. umgekehrt? z.B. durch einen Umzug? Die Vertragslaufzeit der Routermiete ist ja nämlich nicht an die die des Providers gekoppelt.

Ich habe einfach mal dort angefragt und muss sagen der Support ist aktuell wirklich noch schnell. Wäre gut wenn es so bleibt :-)

Hier die Antwort:
Ein Umtausch gegen ein anderes, bei uns verfügbares Modell ist immer nach Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit möglich. Ich empfehle Ihnen, die Mindestvertragslaufzeit entsprechend zu wählen, wenn Sie zeitnah einen Modellwechsel wünschen.

Ansonsten ist es natürlich auch möglich, ein zweites Gerät zu bestellen.