Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Netzbetreiber-Vergleich


06.10.2001 21:48 - Gestartet von beep
Also, aus beruflichen und privaten Gründen habe ich schon mal alle 4 Netze benutzt (oder benutzen müssen), und ich kann nur sagen: T-D1 ist TOP. Zwar teurer als e-plus, das auch noch ganz o.k. ist (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis), aber dafür bietet D1 fast flächendeckende Funkversorgung, auch in ländlichen und topographisch schwierigen Regionen (z.B. Schwarzwald) sowie "in-house", permanente Verfügbarkeit (keine Überlastungs-Engpässe wie bei D2 - auch wenn's sich etwas gebessert hat), 100%ige Stabilität, sehr gute Sprachqualität (merke keinen Unterschied zu den E-Netzen, die da angeblich technisch besser sein sollen), akzeptable Preise und kompetenter Service. Über Viag und D2 brauchen wir nicht zu reden. Viag verschlampt SMS und scheint mir auch sonst technisch ziemlich überfordert: Oftmals erreichten mich Anrufe gar nicht (freilich trotz Vollausschlag der Feldstärkeanzeige) und der Anrufer bekam nur eine Ansage oder ein Besetztzeichen, statt wenigstens auf die Mailbox geleitet zu werden. (Wohlgemerkt mit ein- u. demselben Handy, mit dem ich auch die anderen Netze nutze (Tri-Sim-Adapter) - Gerätefehler also ausgeschlossen.) Und D2 pflegt Wucherpreise! Z.B. 1,89 DM/Min. in der HZ zu den E-Netzen und sogar 0,99 DM in der NZ zu Viag: Strafgebühr, oder wie? Oder Wechsel der Tarifoption 11,50 DM - letzteres gibt's bei D1 selbstverständlich kostenlos. D2 - besser nicht live dabei.
Menü
[1] knopf77 antwortet auf beep
07.10.2001 14:09
Das folgende kann ich nur voll bestätigen!

So long, Knopf.

Benutzer beep schrieb:
Also, aus beruflichen und privaten Gründen habe ich schon mal alle 4 Netze benutzt (oder benutzen müssen), und ich kann nur sagen: T-D1 ist TOP. Zwar teurer als e-plus, das auch noch ganz o.k. ist (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis), aber dafür bietet D1 fast flächendeckende Funkversorgung, auch in ländlichen und topographisch schwierigen Regionen (z.B. Schwarzwald) sowie "in-house", permanente Verfügbarkeit (keine Überlastungs-Engpässe wie bei D2 - auch wenn's sich etwas gebessert hat), 100%ige Stabilität, sehr gute Sprachqualität (merke keinen Unterschied zu den E-Netzen, die da angeblich technisch besser sein sollen), akzeptable Preise und kompetenter Service. Über Viag und D2 brauchen wir nicht zu reden. Viag verschlampt SMS und scheint mir auch sonst technisch ziemlich überfordert: Oftmals erreichten mich Anrufe gar nicht (freilich trotz Vollausschlag der Feldstärkeanzeige) und der Anrufer bekam nur eine Ansage oder ein Besetztzeichen, statt wenigstens auf die Mailbox geleitet zu werden. (Wohlgemerkt mit ein- u. demselben Handy, mit dem ich auch die anderen Netze nutze (Tri-Sim-Adapter) - Gerätefehler also ausgeschlossen.) Und D2 pflegt Wucherpreise! Z.B. 1,89 DM/Min.
in der HZ zu den E-Netzen und sogar 0,99 DM in der NZ zu Viag:
Strafgebühr, oder wie? Oder Wechsel der Tarifoption 11,50 DM - letzteres gibt's bei D1 selbstverständlich kostenlos. D2 -
besser nicht live dabei.