Thread
Menü

Und mit den Handys kommen die Schulden


01.10.2001 16:33 - Gestartet von Nico18884
Hallo :)

Es ist ja schön und gut, das fast jeder Jugendliche ein Handy hat, aber sind die die ein Handy auch im Klaren, das das eine Schuldenfalle is ??
Ich persönlich habe kein Handy, brauche auch keins, entweder ich bin zu Hause erreichbar oder ich bins nicht.
Naja, für Notfälle is ein Handy ja gut, aber mich persönlich schreckt der Handy-Kauf, von den hohen Telefongebühren ab !
Mir wird dann, sprichwörtlich "schlecht", wenn ich sehe, was eine Minute Telefonieren, vom Handy aus, kostet.
Wundert mich nur, das das andere nicht abschreckt, ein Handy zu kaufen und damit zu telefonieren.
Naja, soviel zu meiner Meinung :)
cya ;)
Menü
[1] kostenlos (war:RE: Und mit den Handys kommen die Schulden
spunk_ antwortet auf Nico18884
01.10.2001 16:52
Benutzer Nico18884 schrieb:

schreckt der Handy-Kauf, von den hohen Telefongebühren ab !
ist bei mir kostenlos (t&m 15) und ohne grunzgebühr


Menü
[1.1] telefonexperte antwortet auf spunk_
01.10.2001 19:01
Hallo spunk_,

welchen Tarif hast du?

Telefonexperte







Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer Nico18884 schrieb:

schreckt der Handy-Kauf, von den hohen Telefongebühren ab !
ist bei mir kostenlos (t&m 15) und ohne grunzgebühr


Menü
[1.2] chb antwortet auf spunk_
01.10.2001 20:58
Benutzer spunk_ schrieb:
schreckt der Handy-Kauf, von den hohen Telefongebühren ab
ist bei mir kostenlos (t&m 15) und ohne grunzgebühr

Falls Du mit "t&m 15" einen E-Plus Time&More-Vertrag meinst, solltest Du Tariflisten vielleicht mal lesen: Time&More 15 ist schon ziemlich lange Time&More 20, und die Grundgebühr heisst "Sockelbetrag" und beträgt DM 20,-. Das Minutenpaket mit 20 Inklusiv-Minuten kostet DM 5,- = DM 0,25/Min. Macht DM 25,-/Monat.
Kostenlos ist dabei gar nichts, ziemlich günstig aber alles... ;-)

Benni
Menü
[1.2.1] spunk_ antwortet auf chb
07.10.2001 00:59
Benutzer chb schrieb:

Falls Du mit "t&m 15" einen E-Plus Time&More-Vertrag meinst, solltest Du Tariflisten vielleicht mal lesen: Time&More 15 ist schon ziemlich lange Time&More 20,
falsch... habe nur 15 freiminuten
und die Grundgebühr heisst "Sockelbetrag" und beträgt DM 20,-.
falsch.. grundgebühr wäre 15 mark, wenn sie bei mir nicht 0 wäre

bye
Menü
[1.2.1.1] chb antwortet auf spunk_
18.10.2001 01:09
Benutzer spunk_ schrieb:
meinst, solltest Du Tariflisten vielleicht mal lesen: Time&More 15 ist schon ziemlich lange Time&More 20,
falsch... habe nur 15 freiminuten

Der Tarif "T&M 15" existiert seit über 2 Jahren nicht mehr.

und die Grundgebühr heisst "Sockelbetrag" und beträgt DM 20,-.
falsch.. grundgebühr wäre 15 mark, wenn sie bei mir nicht 0

Wie gesagt: einen "T&M 15" sucht man in den Listen vergeblich. Von E-Plus gibt es einen solchen Vertrag jedenfalls regulär nicht (mehr). Der Kleinste T&M ist der T&M 20 mit DM 20,- Sockelbetrag und einem 20-Minuten-Paket zu DM 5,- = DM 25,- mtl.

Benni
Menü
[1.2.1.1.1] spunk_ antwortet auf chb
03.11.2001 19:07
Benutzer chb schrieb:

Der Tarif "T&M 15" existiert seit über 2 Jahren nicht mehr.
falsch ich habe den und der läuft auch noch ne weile

falsch.. grundgebühr wäre 15 mark, wenn sie bei mir nicht
Wie gesagt: einen "T&M 15" sucht man in den Listen vergeblich. Von E-Plus gibt es einen solchen Vertrag jedenfalls regulär nicht (mehr). Der Kleinste T&M ist der T&M 20 mit DM 20,- Sockelbetrag und einem 20-Minuten-Paket zu DM 5,- = DM 25,- mtl.

korrekt. neuabschluss ist nicht möglich. bestandverträge gibt es noch
Menü
[2] witonski antwortet auf Nico18884
01.10.2001 17:43
Kommt auch auf den Umgang mit dem Handy an.Wenn ich jeden Tag 100 SMS schreibe,darf ich mich nicht wundern das die Rechnung so hoch ist.Und bei cash-Cards kann ich nur jeden raten Calling -Cards zu benutzen .Da zahlt man 0,18-0,29 Pf.pro Mint.rund um die Uhr und nicht 1,69 !(Handy zum Festnetz)
Menü
[3] onkel gregor antwortet auf Nico18884
01.10.2001 19:10
Benutzer Nico18884 schrieb:
Hallo :)

Es ist ja schön und gut, das fast jeder Jugendliche ein Handy hat, aber sind die die ein Handy auch im Klaren, das das eine Schuldenfalle is ??
Ich persönlich habe kein Handy, brauche auch keins, entweder ich bin zu Hause erreichbar oder ich bins nicht. Naja, für Notfälle is ein Handy ja gut, aber mich persönlich schreckt der Handy-Kauf, von den hohen Telefongebühren ab ! Mir wird dann, sprichwörtlich "schlecht", wenn ich sehe, was eine Minute Telefonieren, vom Handy aus, kostet. Wundert mich nur, das das andere nicht abschreckt, ein Handy zu kaufen und damit zu telefonieren.
Naja, soviel zu meiner Meinung :) cya ;)

Das Problem steht meiner meinung nach darin, dass viele Jugendliche einfach zu verschwenderisch mit Geld umgehen. Wenn sie die Karten zum Aufladen selber zahlen müssten, würden sie vielleicht sparsamener damit umgehen.
Außerdem nochwas : Es sollte auch in Deutschalnd ein Gesetz erlassen werden, dass man bei Verträgen eine Limitgrenze an Guthaben pro Monat ansetzen kann. Dies ist bisher nämlich noch nicht möglich, und deshalb meiden es Eltern auch, für ihre Kinder Verträge abzuscjließen, obwohl diese z.T. deutlich billiger wären ( sms für 15 Pf. usw. ).
Menü
[3.1] phishy antwortet auf onkel gregor
01.10.2001 20:30
Benutzer onkel gregor schrieb:
...
Außerdem nochwas : Es sollte auch in Deutschalnd ein Gesetz erlassen werden, dass man bei Verträgen eine Limitgrenze an Guthaben pro Monat ansetzen kann. Dies ist bisher nämlich noch nicht möglich, und deshalb meiden es Eltern auch, für ihre Kinder Verträge abzuscjließen, obwohl diese z.T. deutlich billiger wären ( sms für 15 Pf. usw. ).

Wieso, nach TKV (Telekommunikations-Kundenschutzverodnung) kann afaik der Kunde dies bereits jetzt verlangen. Mir ist allerdings auch bekannt, daß sich nicht ale Firmen an diese verbindliche Regelung halten. So habe ich vor wenigen Tagen einen neuen D2-Vertrag (von einem Bekannten) gesehen, in welchem eine Klausel stand, daß man genau auf dieses Recht verzichtet (und zwar für die gesamte Vertragslaufzeit). Dies finde ich allerding, ist eine Unverschämtheit. Ist dies eigendlich rechtlich ok? Wie auch immer, die finde ich macht die Netzbetreiber hierfür verantwortlich und nicht den Gesetzgeber. Aus meiner Sicht kann es den Betreibern ja auch egal sein, wie die finanzielle Situation des Kunden aussieht, da sie Ihr Geld ja bekommen (notfalls mit Klage) -oder wenn der Vertrag auf die Eltern läuft, sich das geld von diesen holen-. -> Der Anbieter verdient hieran also ganz gut (und an PrePaid natürlich noch besser, so daß wohl auch kaum Bedauf an einem Wechsel zu Verträgen für diese Personengruppe besteht.)

Phishy
Menü
[3.1.1] chb antwortet auf phishy
01.10.2001 20:54
Benutzer phishy schrieb:
verbindliche Regelung halten. So habe ich vor wenigen Tagen einen neuen D2-Vertrag (von einem Bekannten) gesehen, in welchem eine Klausel stand, daß man genau auf dieses Recht verzichtet (und zwar für die gesamte Vertragslaufzeit). Dies finde ich allerding, ist eine Unverschämtheit. Ist dies eigendlich rechtlich ok? Wie auch immer, die finde ich macht

Die Frage ist nicht, ob das "rechtlich ok" ist, sondern ob man sich auf solch eine fragwürdige Vertragsklausel einlässt. Man muss keinen Vertrag zwansweise unterschreiben, wenn einem die Klauseln nicht passen, und das gilt ganz besonders im Mobilfunkbereich. Die Klausel zeigt nur mal wieder, dass es sich bei D2 Vodafone nicht um ein seriös agierendes Unternehmen handelt.

Benni
Menü
[3.1.1.1] phishy antwortet auf chb
01.10.2001 21:52
Benutzer chb schrieb:
Die Frage ist nicht, ob das "rechtlich ok" ist, sondern ob man sich auf solch eine fragwürdige Vertragsklausel einlässt.
Würde ich ja auch nicht. Wie aus meinem Posting zu erkennen ist, handelt es sichja auch nicht um meinen Vertrag, sondern um den eines bekannten. Das Problem ist bloß, wenn man aus irgendwelchen Gründen einen Vertrag für dieses Netz braucht, muß man dieses hinnehmen. Dies halte ich für problematisch. Ich habe mich ggf. auch etwas schlecht ausgedrückt. Interessieren würde mich, ob diese Klausel nicht ungültig ist (so wie bestimmte Klauseln in AGBs, die nicht gültig sind, da sie gegen das entsprechende Gesetz verstoßen).

Man muss keinen Vertrag zwansweise unterschreiben, wenn einem die Klauseln nicht passen, und das gilt ganz besonders im Mobilfunkbereich.
s.o.
Die Klausel zeigt nur mal wieder, dass es sich bei D2 Vodafone nicht um ein seriös agierendes Unternehmen handelt.
ich würde es eher als gewinn-orientiert bezeichnen.
hat irgendjemand eine Ahnung, ob es bei D1, Eplus & Viag möglich ist?

Phishy
Menü
[3.1.1.1.1] chb antwortet auf phishy
01.10.2001 23:12
Benutzer phishy schrieb:
sich auf solch eine fragwürdige Vertragsklausel einlässt.
Würde ich ja auch nicht. Wie aus meinem Posting zu erkennen ist, handelt es sichja auch nicht um meinen Vertrag, sondern um den eines bekannten. Das Problem ist bloß, wenn man aus

Das habe ich schon verstanden, die Bemerkung bezog sich nicht auf Dich.

irgendwelchen Gründen einen Vertrag für dieses Netz braucht, muß man dieses hinnehmen. Dies halte ich für problematisch.

Naja...ob man unbedingt einen Vertrag für genau ein bestimmtes Netz braucht...?

sich bei D2 Vodafone nicht um ein seriös agierendes Unternehmen handelt.
ich würde es eher als gewinn-orientiert bezeichnen. hat irgendjemand eine Ahnung, ob es bei D1, Eplus & Viag

E-Plus hatte da früher sogar automatisch: erst nach 3 Monaten wurde das Limit von DM 300,-/mtl. aufgehoben, oder bei Vorlegen einer Bankbürgschaft. Das ist zwar heute in der Form abgeschafft, aber man kann meines Wissens nach ohne weiteres eine solche Sperre bekommen. Mag sein, dass das einen zusätzlichen Betrag kostet, aber genaueres kann Dir da sicher die Hotline verraten (unter 0331-7000 auch aus dem Festnetz günstig erreichbar).

Benni
Menü
[] RE: Und mit den... (Antwort)
koelli antwortet auf
04.10.2001 18:09
Benutzer ron's enemy schrieb:
Weil mich genau dein Problem vor einiger Zeit auch mal interessiert hat, habe ich mal bei der Telekom nachgefragt, ob die überhaupt eine solche Kostenkontrolle anbietet. Selbst die redet sich aber raus.

Ich frage mich ja auch, wieso mittlerweile jedes billige Prepaid-Handy den Menüpunkt "Gebührenanzeige" hat, gleichzeitig aber kein einziger Netzbetreiber einen Gebührenimpuls übermittelt.
Ich kann mich noch erinnern, dass E-Plus das mal vor etwa drei Jahren angeboten hat. Nur gegen Aufpreis und nur im Businesstarif. Aber anscheinend ist der Dienst jetzt ganz aus Deutschland verschwunden. Das finde ich ziemlich beschämend für den "Technologiestandort Deutschland", dass nicht mal eine Gebührenanzeige am Handy möglich sein soll.