Thread
Menü

Push-Funktion?


11.12.2015 13:30 - Gestartet von kammann
>Die DHL-App verfügt übrigens auch über eine neue Push-Funktion,
>mit der die Kunden über ihre Pakete sofort direkt informiert werden, wenn das
>Paket im Paketzentrum, vom Zusteller oder beim Empfänger gescannt wurde.

Was nützt eine Push-Funktion in der App, wenn im Backend von DHL Aktualisierungen 3-4h benötigen? Einzig der elektronische Kauf des Portos wird nahezu in Echtzeit im Sendungsstatus vermerkt - alle weiteren Schritte wie z.B. Abgabe der Sendung in der Filiale od. Packstation, Transportweg, Zustellung werden erst mit großer Verzögerung dargestellt - egal ob in der App oder auf paket.de
Auch Sonderfunktionen wie z.B. Zustellung am Wunschtag erinnern eher an einen Batch-Betrieb aus den 90er Jahren (man kann genau einmal, bis 23 Uhr am Vortag einen Wunschtermin einrichten).
Services wie z.B. die Sendungsankündigung erfolgen genau einmal, wenn das Paket am Start-Paketzentrum gescannt wurde. Änderungen (z.B. wenn Pakete am Zielpaketzentrum liegen bleiben und nicht am Ankunftstag in das Zustellfahrzeug verladen werden) bleiben, trotz Push-Service ohne Meldung.

Da ist DPD schon viel weiter: Dort kann man mittlerweile sogar die Position des Zustellfahrzeugs sehen, evtl. nicht mit Push-Service, aber mindestens minutengenau.
Menü
[1] mikiscom antwortet auf kammann
14.12.2015 07:40
Benutzer kammann schrieb:
Was nützt eine Push-Funktion in der App, wenn im Backend von DHL Aktualisierungen 3-4h benötigen?
Hat die gleiche Erfahrung gemacht. Hab für "Postfiliale Direkt" die Mitteilung um 18:01 bekommen obwohl das Postamt um 18:00 Uhr zu macht. Besonders in letzter Zeit (mehrere Wochen) werden die immer langsamer. Letztens hat der mir am Nachmittag erst gezeigt, dass das Paket um 08:34 ins Zustellfahrzeug geladen wurde. Die SMS Paket von Packstation an Postamt umgeleitet kam nachts um 01:39 Uhr.

Da ist DPD schon viel weiter: Dort kann man mittlerweile sogar die Position des Zustellfahrzeugs sehen, evtl. nicht mit Push-Service, aber mindestens minutengenau.
Nur schade, dass die meisten Online-Shops NUR mit der deutsche hohlkopf line zusammenarbeiten. Da sollte der Kunde die Auswahl haben. Zumindest zwischen 2 oder 3 Anbietern. Von mir aus auch zu unterschiedlichen Preisen wenn es denn nötig ist.
Menü
[1.1] Sunny01 antwortet auf mikiscom
19.12.2015 23:45
Benutzer mikiscom schrieb:
Nur schade, dass die meisten Online-Shops NUR mit der deutsche hohlkopf line zusammenarbeiten. Da sollte der Kunde die Auswahl haben. Zumindest zwischen 2 oder 3 Anbietern. Von mir aus auch zu unterschiedlichen Preisen wenn es denn nötig ist.

Da stellt sich mir die Frage, ob es den Shop-Betreibern überhaupt erlaubt ist mit mehreren Paketdiensten zusammen zu arbeiten, oder ob die Paketdienste dieses den Shop-Betreibern verbieten?
Menü
[1.1.1] mikiscom antwortet auf Sunny01
21.12.2015 15:03
Benutzer Sunny01 schrieb:

Da stellt sich mir die Frage, ob es den Shop-Betreibern überhaupt erlaubt ist mit mehreren Paketdiensten zusammen zu arbeiten, oder ob die Paketdienste dieses den Shop-Betreibern verbieten?

Erstens wäre das Wettbewerbsverzerrung, zweitens gibt es schon Shops die das anbieten. Allerdings nur selten und wenn dann aus meiner Erfahrung höchstens 2 Versandunternehmen. In einem Fall steht der Alternative gar nicht dabei, sondern muss extra angefragt werden. War zumindest zu Zeiten vom DHL-Streik möglich. Bei dem, der standardmäßig 2 hat, hatte ich letztens über DPD bestellt, bekommen hab ich das trotzdem über DHL, die die Pakete ausnahmsweise schon einen Tag später bei mir hatten. Sonst brauchten die in den letzten Monaten immer 2-3 Tage.
Menü
[1.1.1.1] Sunny01 antwortet auf mikiscom
21.12.2015 17:05
Benutzer mikiscom schrieb:

Bei dem, der standardmäßig 2 hat, hatte ich letztens über DPD bestellt, bekommen hab ich das trotzdem über DHL, die die Pakete ausnahmsweise schon einen Tag später bei mir hatten. Sonst brauchten die in den letzten Monaten immer 2-3 Tage.

Daß Händler mit mehreren Versandunternehmen zusammenarbeiten können ist klar. Meine Frage bezog sich aber darauf, ob Paketshops (z. B. ein Zeitschriftenladen), wo ich meine Pakete zum Versand abgebe, die Pakete für mehrere Versandunternehmen annehmen dürfen.
Menü
[1.1.1.1.1] mikiscom antwortet auf Sunny01
23.12.2015 19:51
Benutzer Sunny01 schrieb:

Daß Händler mit mehreren Versandunternehmen zusammenarbeiten können ist klar. Meine Frage bezog sich aber darauf, ob Paketshops (z. B. ein Zeitschriftenladen), wo ich meine Pakete zum Versand abgebe, die Pakete für mehrere Versandunternehmen annehmen dürfen.

Ach so. Meinen bisherigen Eindrücken nach dürfen die nur einen nehmen. Hab zumindest noch nirgends ein Beispiel gesehen, wo ein Laden 2 Versandunternehmen vertrat. Und als nette Nebeneinkunft wäre es für den Ladenbesitzer sicher gut. Nur braucht der so viel Platz für die Pakete. Aber so überfüllt habe ich noch keinen Laden gesehen. Ansonsten guck mal, ob Du bei den Versand-Firmen was findest in so Links wie "Ich bin Händler und möchte einen Paketshop eröffnen." Da stehen bestimmt auch die AGBs zu drin.