Thread
Menü

Verbindungsabbruch


11.10.2015 16:37 - Gestartet von M1L2
Mit meinem BlackBerry Passport bekomme ich immer einen Verbindungsabbruch bei Netzwechsel, dann werden auch die Telefongespräche einfach gekappt.
Menü
[1] Donaldfg antwortet auf M1L2
11.10.2015 18:28
Hallo,


Benutzer M1L2 schrieb:
Mit meinem BlackBerry Passport bekomme ich immer einen Verbindungsabbruch bei Netzwechsel, dann werden auch die Telefongespräche einfach gekappt.

ja das ist normal so es gibt im Moment nur 2 Netze die jeweils die Kunden o2 in das UMTS Netz von Eplus lassen .Aber das klappt natürlich nicht mit Handover dazu hätte man ja in tausenden von Sendern die Nachbarkanallisten umstricken müssen.
Das macht aber wenig Sinn wenn jetzt in 2016 der Netzumbau beginnt und erst dann Sender zusammengelegt werden um und aufgerüstet werden.
Menü
[1.1] M1L2 antwortet auf Donaldfg
11.10.2015 20:57
Benutzer Donaldfg schrieb:
Hallo,


Benutzer M1L2 schrieb:
Mit meinem BlackBerry Passport bekomme ich immer einen Verbindungsabbruch bei Netzwechsel, dann werden auch die Telefongespräche einfach gekappt.

ja das ist normal so es gibt im Moment nur 2 Netze die jeweils die Kunden o2 in das UMTS Netz von Eplus lassen .Aber das klappt natürlich nicht mit Handover dazu hätte man ja in tausenden von Sendern die Nachbarkanallisten umstricken müssen. Das macht aber wenig Sinn wenn jetzt in 2016 der Netzumbau beginnt und erst dann Sender zusammengelegt werden um und aufgerüstet werden.
Dann hätte man warten müssen bis zum umrüsten, denn das ist nervig ständig abgebrochen zu werden und mit manueller Netzwahl kann man es gleich vergessen, da hat man an den meisten Orten gar kein Netz, obwohl man mit der Automatic überall hat. strange.
Menü
[1.1.1] Donaldfg antwortet auf M1L2
12.10.2015 00:32
Hallo,

Benutzer M1L2 schrieb:


Dann hätte man warten müssen bis zum umrüsten, denn das ist nervig ständig abgebrochen zu werden und mit manueller Netzwahl kann man es gleich vergessen, da hat man an den meisten Orten gar kein Netz, obwohl man mit der Automatic überall hat. strange.

die Technik hat vor dem Roaminggefrickel gewarnt .
Aber der Vorstand wollte schnell mehr Abdeckung für die O2 Kunden bieten.
Aber die Zusammenschaltung mit gleichzeitiger Aufrüstung auf LTE wird dauern.
Ich denke bis 2018 müssen wir mit Problemen rechnen.
Menü
[1.1.1.1] christian_koehler antwortet auf Donaldfg
12.10.2015 08:05
So viel Zeit haben die doch gar nicht.
Ende 2016 muss ein relevanter Teil der Frequenzen geräumt werden, andere
ändern sich.
Um 2017 zumindest einigermassen funktionstüchtig zu bleiben, muss der Grossteil der Arbeit schon 2016 erfolgen.

Christian


Aber die Zusammenschaltung mit gleichzeitiger Aufrüstung auf LTE wird dauern.
Ich denke bis 2018 müssen wir mit Problemen rechnen.
Menü
[1.1.1.1.1] Clasta antwortet auf christian_koehler
12.10.2015 13:51
Nein, abgesehen davon, dass gar nicht so viel Personal zur Verfügung steht, um mal eben in 1,5 Jahren zwei Netze physisch zusammenzuführen, sind für Frequenzwechsel keine baulichen Eingriffe vor Ort nötig. Das lässt sich alles per Fernwartung steuern. Betrifft auch nur den Bereich um 1800 MHz, wo umorganisiert werden muss.