Thread
Menü

Unattraktiv auch für Telekom


06.09.2001 08:05 - Gestartet von orlando
Man muß nun aber auch mal einsehen, daß diese Geschäft auch für die böse Telekom teuer ist. Anders als andere Gesellschaften kann die sich nicht "zurückziehen" und die damit beschäftigten Mitarbeiter entlassen. Aus diesem Grunde stehen der Telekom auch gewisse Privilegien zu. Sorum passt der Schuh.

orlando
Menü
[1] CHEFE antwortet auf orlando
06.09.2001 09:39
Das "unattraktiv" gilt aber sicher nur für einige ländliche Gebiete. Das Festnetz ist immernoch der größte Bereich was Umsatz und vorallem Gewinn betrifft.
Menü
[2] invi antwortet auf orlando
06.09.2001 14:41
Benutzer orlando schrieb:
Man muß nun aber auch mal einsehen, daß diese Geschäft auch für die böse Telekom teuer ist. Anders als andere Gesellschaften kann die sich nicht 'zurückziehen' und die damit beschäftigten Mitarbeiter entlassen. Aus diesem Grunde stehen der Telekom auch gewisse Privilegien zu. Sorum passt der Schuh.

Das Geschäft an sich lohnt sich wahrscheinlich in urbanen Gebieten schon eher, der Einstieg lohnt sich nicht.

Für die DTAG ist das kein Problem, die Netzinfrakstruktur stammt aus den alten Monopoltagen und ist mit von uns allen teuer bezahlt worden.

Irgendwohin müssen 60 Pfennig pro Minute innerdeutsches Ferngespräch ja damals geflossen sein :-)

Gruß!
Invi
Menü
[2.1] rtpj antwortet auf invi
06.09.2001 15:20
Benutzer invi schrieb:
Benutzer orlando schrieb:
Man muß nun aber auch mal einsehen, daß diese Geschäft auch für die böse Telekom teuer ist. Anders als andere Gesellschaften kann die sich nicht 'zurückziehen' und die damit beschäftigten Mitarbeiter entlassen. Aus diesem Grunde stehen der Telekom auch gewisse Privilegien zu. Sorum passt der Schuh.

Das Geschäft an sich lohnt sich wahrscheinlich in urbanen Gebieten schon eher, der Einstieg lohnt sich nicht.

Für die DTAG ist das kein Problem, die Netzinfrakstruktur stammt aus den alten Monopoltagen und ist mit von uns allen teuer bezahlt worden.

Und werden, da die Netze in den 90ern "renoviert" (+ im Osten neu aufgebaut) wurden, noch heute bezahlt.

Irgendwohin müssen 60 Pfennig pro Minute innerdeutsches Ferngespräch ja damals geflossen sein :-)

Ja, in die Staatskasse und in den Netzausbau.