Thread
Menü

Wir sind hier ziemlich einsam


06.09.2001 07:58 - Gestartet von orlando
Die Unkenntnis in weiten Teilen der Bevölkerung liegt auf der Hand und jeder, der sich "hier", in der gut informierten Subkultur auskennt, und den billigsten Anbieter auswendig herzusagen weiß, kann diese Unkenntnis in seiner Nachbarschaft, bei Freunden und Verwandten beobachten. Nichts neues!
Umgekehrt haben noch lange nicht alle Menschen Vorteile von der Öffnung der Märkte. In meiner Heimatstadt haben die ehem. Stadtwerke zusammen mit der größten Wohnungsbaugesellschaft ein neues Energieversorgungsunternehmen gegründet, bei dem Mieter, vorallem alte Leute, gnadenlos abgeszockt werden. Die Preise liegen um bis zu 20% über den Normal-Tarifen, die die Mieter nach einem salbungsvollen Brief ihres Vermieters gekündigt haben. Ebenso im Telekommunikations-Markt: Das einzige örtliche Unternehmen steht in der City an jeder Straßenecke und dreht den Leuten Verträge an, bei denen sie anschließend kein Call-by-Call mehr machen können.
Es muß nicht erwähnt werden, daß alle natürlich so tun, als würde man mit ihnen Geld sparen. Das ist die andere Seite der Medaille und die wird von vielen nicht gesehen.
Es ist leicht, weniger informierte als "dumm" hinzustellen und ihnen eigene Schuld für ihre Nicht-Informiertheit zuzuschreiben. Das Ergebnis ist jedenfall ein Mosaikstein zu Gesellschaft, in der sich jeder nur der nächste ist und an deren Ende die Schwachen nicht mehr geschützt werden. Ein hoher Preis, den am Ende alle zahlen werden, - auch wir.
Es gibt doch das böse Wort, daß dies kein Nachtwächterstaat sein kann, weil doch der Nachtwächter früher wenigstens noch Beamter war.

Orlando
Menü
[1] Telebald Bagger antwortet auf orlando
06.09.2001 20:34
Benutzer orlando schrieb:
Die Unkenntnis in weiten Teilen der Bevölkerung liegt auf der Hand

Ja. Aber die meisten kennen sich dafür woanders aus. Und es gibt Fälle, wo sie damit sinnvoller, rationaler, ökonomischer investiert haben. Aber da mache ich sicher keine Gegenposition zu Dir auf.

und jeder, der sich 'hier', in der gut informierten Subkultur auskennt,

Sie ist zu kontrovers, um im Durchschnitt gut informiert zu sein. Darum geht es aber auch gar nicht in erster Linie.

und den billigsten Anbieter auswendig herzusagen weiß, kann diese Unkenntnis in seiner Nachbarschaft, bei Freunden und Verwandten beobachten.

Na und? Sind 'hier' alle beim billigsten Anbieter oder beim besten? Sag' mir einen Anbieter, der nicht auch 'hier' seine Kunden hat. Mitunter kann er sogar vermarkten, was er will, er findet Kunden mit Leidenschaft.

Nachbarn, Freunde und Verwandte sind bei genau den gleichen Anbietern wie wir, ich vermute sogar zu ähnlichen Anteilen, und dies in völliger Unkenntnis.

Nichts neues! Umgekehrt haben noch lange nicht alle Menschen Vorteile von der Öffnung der Märkte.

Ja. Aber das betrifft in vielen Märkten ganz andere Personengruppen als den Verbraucher. Was den TK-Markt angeht, telefoniert auch der Unwissendste billiger als vor dessen Öffnung. Ob daraus allerdings ein gesamtwirtschaftlicher Nutzen resultiert, wissen zwar die BWL-Niedrigsemester ganz gut, in höheren Semestern gehen die Meinungen aber dann wieder auseinander.

In meiner Heimatstadt haben die ehem. Stadtwerke zusammen mit der größten Wohnungsbaugesellschaft ein neues Energieversorgungsunternehmen gegründet, bei dem Mieter, vorallem alte Leute, gnadenlos abgeszockt werden. Die Preise liegen um bis zu 20% über den Normal-Tarifen, die die Mieter nach einem salbungsvollen Brief ihres Vermieters gekündigt haben. Ebenso im Telekommunikations-Markt: Das einzige örtliche Unternehmen steht in der City an jeder Straßenecke und dreht den Leuten Verträge an, bei denen sie anschließend kein Call-by-Call mehr machen können.

Das sind bedrückende Beispiele, aber nicht von offenen oder gar funktionierenden offenen Märkten.

Es muß nicht erwähnt werden, daß alle natürlich so tun, als würde man mit ihnen Geld sparen. Das ist die andere Seite der Medaille und die wird von vielen nicht gesehen. Es ist leicht, weniger informierte als 'dumm' hinzustellen und ihnen eigene Schuld für ihre Nicht-Informiertheit zuzuschreiben.

Es gibt keinen Grund, einen Nichtinformierten als dumm hinzustellen, und ich kenne auch niemanden, der das seriöser weise tut. Intelligenz zeichnet sich nicht durch den Besitz von Information aus, sondern durch die Fähigkeit von deren Selektion und Verarbeitung. Es ist nicht meine Erfahrung, dass die Inhaber der höchsten I-Quotienten notwendig die Preislisten der TK-Anbieter kennen.

Das Ergebnis ist jedenfall ein Mosaikstein zu Gesellschaft, in der sich jeder nur der nächste ist und an deren Ende die Schwachen nicht mehr geschützt werden. Ein hoher Preis, den am Ende alle zahlen werden, - auch wir.

Ich komme trotzdem zum gleichen Ergebnis (sonst hätte ich kein Motiv gehabt, zu posten).

Es gibt doch das böse Wort, daß dies kein Nachtwächterstaat sein kann, weil doch der Nachtwächter früher wenigstens noch Beamter war.

Orlando