Thread
Menü

teltarif mit Provision beteiligt?


28.08.2001 08:07 - Gestartet von anc
Hallo,

es sieht so aus, dass teltarif sich am Vertriebspartnerprogramm von Globilo beteiligt (siehe Link-URL) und wohl auch für Bestellungen solcher Karten eine Provision erhält.

Dies würde dann auch den wirklich hohen Kartenpreis erklären, zum anderen die regelmäßige "Berichterstattung" über den Kartenanbieter.

MfG

-anc-

Menü
[1] virtualmicha.de antwortet auf anc
28.08.2001 14:03
Was ist mit dem Link?
Menü
[1.1] haeby antwortet auf virtualmicha.de
28.08.2001 15:43
Benutzer virtualmicha.de schrieb:
Was ist mit dem Link?

Der Link verwies bis heute Mittag auf ein Unterverzeichnis mit Namen 'teltarif' auf der Globilo-Homepage. Die Vermutung bezüglich einer Provision lag also mehr als nahe.

Offenbar hat man nach dem Posten des Beitrags hier im Forum den Link klammheimlich geändert und verweist jetzt nur noch auf die Startseite der Globilo-Homepage.

Weiter so, Teltarif...
Menü
[1.1.1] federico antwortet auf haeby
28.08.2001 16:10
Benutzer haeby schrieb:
Benutzer virtualmicha.de schrieb:
Was ist mit dem Link?

Der Link verwies bis heute Mittag auf ein Unterverzeichnis mit Namen 'teltarif' auf der Globilo-Homepage. Die Vermutung bezüglich einer Provision lag also mehr als nahe.

Auf Globilos WebSite ist von "unserem Partner" globilo die Rede:

http://www.globilo.de/shop/teltarif/faq.htm#a5

| Wie funktioniert der Service von www.teltarif.de?
|
| Unser Partner globilo ist für Sie ständig auf der
| Suche nach den günstigsten Handy-Tarifen im Ausland.(...)

f.

Menü
[1.1.2] virtualmicha.de antwortet auf haeby
29.08.2001 10:01
Meinst Du diesen?

http://www.globilo.de/shop/teltarif/detail_it.htm

Benutzer haeby schrieb:
Benutzer virtualmicha.de schrieb:
Was ist mit dem Link?

Der Link verwies bis heute Mittag auf ein Unterverzeichnis mit Namen 'teltarif' auf der Globilo-Homepage. Die Vermutung bezüglich einer Provision lag also mehr als nahe.

Offenbar hat man nach dem Posten des Beitrags hier im Forum den Link klammheimlich geändert und verweist jetzt nur noch auf die Startseite der Globilo-Homepage.

Weiter so, Teltarif...
Menü
[2] Ralf Rabe antwortet auf anc
28.08.2001 16:25
Benutzer anc schrieb:
Hallo,

es sieht so aus, dass teltarif sich am Vertriebspartnerprogramm von Globilo beteiligt (siehe Link-URL) und wohl auch für Bestellungen solcher Karten eine Provision erhält.
Na und? Was wäre denn so schlimm dabei? Schließlich arbeiten die Redakteure bei teltarif.de sicher auch nicht nur aus Spaß an der Freude, sondern möchten am Monatsende, wie jeder andere auch, Geld für ihre geleistete Arbeit. Und der aufmerksame Internetnutzer wird sicher schon festgestellt haben, dass es im Moment für rein werbefinanzierte Seiten nicht so rosig aussieht.

Dies würde dann auch den wirklich hohen Kartenpreis erklären, zum anderen die regelmäßige 'Berichterstattung' über den Kartenanbieter.
Die Kartenpreise sind auch nicht anders, wie wenn man sie bei globilo direkt bestellt. Und regelmäßige Berichterstattung kann man teltarif.de auch nicht vorwerfen, denn zu globilo gibts lt. Suchmaschine bisher nur 2 News -> die hier und eine vom Juli letzten Jahres.

Also, man sollte schon fair bleiben...;-)

Grüße
Ralf
Menü
[2.1] haeby antwortet auf Ralf Rabe
28.08.2001 18:42
Benutzer Ralf Rabe schrieb:
Also, man sollte schon fair bleiben...;-)

Grüße
Ralf

Und wie fair ist teltarif?

Ohne eine Stellungnahme im Forum zu veröffentlichen, ändern sie mal schnell den Link im News-Artikel. Haben die was zu verbergen oder ein schlechtes Gewissen? Wenn das mit den Provisionen wie du behauptest doch alles ganz normal ist, warum dann dieser Vertuschungsversuch? Spätestens jetzt muss man doch wirklich denken, dass da irgendetwas faul ist.

Gruß
Haeby
Menü
[2.1.1] ar2 antwortet auf haeby
29.08.2001 09:21
Hallo!

Ich habe mir über globilo eine Prepaid-Karte für Italien bestellt und war damit sehr zufrieden. Zwar ist die Karte etwas teurer als im Land selbst, dafür hatte ich aber keine Probleme mit der Steuernummer o.ä. und habe noch eine ausfürliche Anleitung in Deutsch bekommen.
Zur Türkei-Karte muß ich sagen, daß mir was aufgefallen ist: Die Karte von globilo ist sehr viel länger gültig, als Karten, die im Land gekauft werden! Außerdem habe ich gehört, daß Netzbetreiber im Land selbst Karten subventionieren, was ja dann bei im Ausland verkauften Karten nicht der Fall ist.

In diesem Sinne,

Alex