Thread
Menü

Wohin mit 01803


22.08.2001 14:42 - Gestartet von dittberner
Wir waren bisher mit 01803 bei RSL-com, weil es nichts gekostet hat. Hat jmd. einen Tipp, wohin man wechseln kann? Möglichst ebenfalls ohne GG und Gesprächsgebühren! Aber auch andere Tips sind herzlich willkommen!
Menü
[1] RE: Wohin mit 01803 - WEG DAMIT
teleschmid antwortet auf dittberner
22.08.2001 15:59
Benutzer dittberner schrieb:
Wir waren bisher mit 01803 bei RSL-com, weil es nichts gekostet hat. Hat jmd. einen Tipp, wohin man wechseln kann? Möglichst ebenfalls ohne GG und Gesprächsgebühren! Aber auch andere Tips sind herzlich willkommen!

Hallo,
es ist ja für den Betreiber so einer 01803-Abzock-Nummer toll,
wenn diese weder Grundgebühren noch Weiterleitungsgebühren
kostet.
Für den Anrufer ist das nicht so toll, da
rund um die Uhr 12 Pf pro 40 Sekunden berechnet werden.
Ich wähle 01801+01803+01805-Rufnummern grundsätzlich NICHT an,
da CbC wesentlich billiger ist. Aber zum Glück gibt es ja das
'0180x-Telefonbuch' in Internet....
Guter Service zeichnet sich durch kompetente Mitarbeiter und
einer 0800er Nummer aus, oder als Alternative eine
'normale' Festnetz-Rufnummer. Handy-Kunden
freuen über jede 0180x-Rufnummer, da diese mit Verbindungszuschlägen
und noch höheren Minutenpreisen besonders gut ankommen...
(aber dann bitte noch mit LANGER Warteschleife....)
Z.B. bei VIAG Interkom:
01801-2-3 : Hauptzeit: 0,99 Pf / Min, Wochenende/Nebenzeit: 0,29 Pf / Min
01804: Pro Verbindung 0,39 Pf ,dann wie 01801-2-3
01805: Haupzeit: 1,18 DM / Minute, Wochenende/Nebenzeit: 0,48 Pf / Minute
Also die 01805-Variante ist ja besonders günstig.....

Vorsicht bei Genion HOME, innerhalb der Homezone
werden Sonderrufnummern wie 0180x immer im Mobilfunk-
tarif von Genion City abgerechnet, als NIX Home-Zone-Preisvorteil !!!

Telekom Tariftabelle für 018x-Service:
(Gültig für Verbindungen aus dem Festnetz der DTAG)

0180 1: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr 0,12 DM/0,062 EUR je
angefangene 90 Sekunden. Montag bis Freitag 6 bis 9 Uhr und 18 bis
21 Uhr 0,12 DM/0,062 EUR je angefangene 150 Sekunden. An
Samstagen, Sonntagen, bundeseiheitlichen gesetzlichen Feiertagen
sowie am 24. Dezember und 31. Dezember von 6 bis 21 Uhr 0,12
DM/0,062 EUR je angefangene 150 Sekunden. Täglich von 0 bis 6 Uhr
und von 21 bis 24 Uhr 0,12 DM/0,062 EUR je angefangene 240
Sekunden.

0180 2: Je Verbindung 0,12 DM/0,062 EUR
0180 3: Je angefangene 40 Sekunden 0,12 DM/0,062 EUR
0180 4: Je Verbindung 0,48 DM/0,245 EUR
0180 5: Je angefangene 30 Sekunden 0,12 DM/0,062 EUR.

Menü
[1.1] dittberner antwortet auf teleschmid
22.08.2001 16:06
Ja ich weiß. Wir geben auch zu 90% unsere normale Festnetznummer mit an (Ausnahme: sehr langlebige Druckerzeugnisse). Die 01803-Nummer hat einfach für mich den Vorteil, daß ich beliebig häufig umziehen kann und die Nummer mitnehmen kann. Für den Kunden heißt das, dass er im Normalfall die Festnetznummer wählen kann, falls ich umgezogen bin kann er aber unter 01803 anfragen. Das ist meiner Meinung nach mehr Service als nur eine Festnetznummer wo man dann irgendwann keinen mehr erreichen kann!
Menü
[1.1.1] teleschmid antwortet auf dittberner
22.08.2001 16:20
Benutzer dittberner schrieb:
Ja ich weiß. Wir geben auch zu 90% unsere normale Festnetznummer mit an (Ausnahme: sehr langlebige Druckerzeugnisse). Die 01803-Nummer hat einfach für mich den Vorteil, daß ich beliebig häufig umziehen kann und die Nummer mitnehmen kann. Für den Kunden heißt das, dass er im Normalfall die Festnetznummer wählen kann, falls ich umgezogen bin kann er aber unter 01803 anfragen. Das ist meiner Meinung nach mehr Service als nur eine Festnetznummer wo man dann irgendwann keinen mehr erreichen kann!

Für jemand der häufig umzieht sicherlich eine sinnvolle
technische Möglichkeit erreichbar zu bleiben.
Wird dem Anrufer die "normale" Rufnummer mitgeteilt ist der
0180x-Service ja ok.

Menü
[1.2] Keks antwortet auf teleschmid
22.08.2001 19:55
Benutzer teleschmid schrieb:
0180 1: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr 0,12 DM/0,062 EUR je angefangene 90 Sekunden. Montag bis Freitag 6 bis 9 Uhr und 18 bis 21 Uhr 0,12 DM/0,062 EUR je angefangene 150 Sekunden. An Samstagen, Sonntagen, bundeseiheitlichen gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. Dezember und 31. Dezember von 6 bis 21 Uhr 0,12 DM/0,062 EUR je angefangene 150 Sekunden. Täglich von 0 bis 6 Uhr und von 21 bis 24 Uhr 0,12 DM/0,062 EUR je angefangene 240 Sekunden.

Vereinfacht geschrieben: 0180-1 entspricht dem Ortstarif. Bei ISDN ist es also noch günstiger als hier aufgelistet.

Insofern kann ich nicht verstehen, dass du 0180-1 meidest. Würdest du eine Festnetznummer im Orstnetz auch nicht anrufen?

Gruß, Keks.
blitztarif.de (mit 0180er-Tarifen! *g*)
Menü
[1.2.1] rtpj antwortet auf Keks
22.08.2001 23:15
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer teleschmid schrieb:
0180 1: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr 0,12 DM/0,062 EUR je angefangene 90 Sekunden. Montag bis Freitag 6 bis 9 Uhr und 18 bis
21 Uhr 0,12 DM/0,062 EUR je angefangene 150 Sekunden.
An Samstagen, Sonntagen, bundeseiheitlichen gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. Dezember und 31. Dezember von 6 bis 21 Uhr
0,12
DM/0,062 EUR je angefangene 150 Sekunden. Täglich von 0 bis 6 Uhr
und von 21 bis 24 Uhr 0,12 DM/0,062 EUR je angefangene
240 Sekunden.

Vereinfacht geschrieben: 0180-1 entspricht dem Ortstarif. Bei ISDN ist es also noch günstiger als hier aufgelistet.

Ich dachte, 0180-1 entspricht dem *Standard*-Citytarif - ohne Berücksichtigung von optionstarifen ?!?!
Menü
[1.2.1.1] teleschmid antwortet auf rtpj
22.08.2001 23:25
Benutzer rtpj schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer teleschmid schrieb:
0180 1: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr 0,12
DM/0,062 EUR
je angefangene 90 Sekunden. Montag bis Freitag 6 bis 9
Uhr
und 18 bis 21 Uhr 0,12 DM/0,062 EUR je angefangene 150
Sekunden.
An Samstagen, Sonntagen, bundeseiheitlichen
gesetzlichen
Feiertagen sowie am 24. Dezember und 31. Dezember von 6 bis 21
Uhr
0,12 DM/0,062 EUR je angefangene 150 Sekunden. Täglich
von 0
bis 6 Uhr und von 21 bis 24 Uhr 0,12 DM/0,062 EUR je
angefangene
240 Sekunden.

Vereinfacht geschrieben: 0180-1 entspricht dem Ortstarif.
Bei ISDN ist es also noch günstiger als hier aufgelistet.

Ich dachte, 0180-1 entspricht dem *Standard*-Citytarif - ohne Berücksichtigung von optionstarifen ?!?!

Ja, das ist richtig.
Menü
[1.2.1.2] Keks antwortet auf rtpj
22.08.2001 23:27
Benutzer rtpj schrieb:
Ich dachte, 0180-1 entspricht dem *Standard*-Citytarif - ohne Berücksichtigung von optionstarifen ?!?!

Ich habe auch keinen Optionstarif. Ich habe ISDN. Und bei der Telekom-Hotline sagte man mir "Ortstarif".

Gruß, Keks.
Menü
[1.2.1.2.1] rtpj antwortet auf Keks
22.08.2001 23:39
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer rtpj schrieb:
Ich dachte, 0180-1 entspricht dem *Standard*-Citytarif - ohne Berücksichtigung von optionstarifen ?!?!

Ich habe auch keinen Optionstarif. Ich habe ISDN. Und bei der Telekom-Hotline sagte man mir "Ortstarif".

Rein theoretisch ist der "Standard-ISDN-Tarif" auch ein Optionstarif. Aber egal.

Bei der 0180-1-Tarifierung wird nicht nach ISDN- /T-Net- / Optionstarifen unterschieden. Demnach ist sie gleich der Standard-Orts-Tarifierung (90/150/240 Sek. pro Takt). Bei XXL-Optionstarifen übrigens auch Sonntags kostenpflichtig ...

Gruß, Keks.