Thread
Menü

Datenvolumen


07.03.2015 11:51 - Gestartet von ronson
Mich würde ja mal interessieren, wieviel Datenvolumen bei einem Gespräch über das UMTS Netz verbraucht wird.
Menü
[1] chickolino1 antwortet auf ronson
11.03.2015 00:58

2x geändert, zuletzt am 11.03.2015 01:14
@ ronson
Mich würde ja mal interessieren, wieviel Datenvolumen bei einem Gespräch über das UMTS Netz verbraucht wird.

Das hatte ich vor 3-4 Jahren mal probiert. ...weil ich im Ausland nur Internet über Mobilfunk hatte und auch dort gedrosselt wurde (zum Glück nur auf ca. 360 Mbit/s nicht 56 kbit/s oder 26 kbit/s wie in Deutschland. ...

VoIP braucht je nach Anbieter nach meinen Erfahrungen ca. 1.25 MB pro Minute (auch das nur anklingeln lassen zählt mit)...

Videotelefonie über Skype belastet dein schnelles Internetkontingent ca. mit 5-6 MB pro Minute

-----------

Problematisch finde ich das WhatsApp Call vermutlich bei beiden Teilnehmern ... also auch beim Angerufenen über IP funktioniert. (wie Skype) und nicht die Rufnummer des Angerufenen über das Mobilfunknetz angewählt wird. Dadurch würde dann die Sprachqualität davon abhängig sein, ob beide WLAN haben oder zumindest UMTS. ..

Sobald einer von beiden das Internet mit EDGE oder gar GPRS nutzt oder einer der beiden gedrosseltes Internet nutzen muss wäre ein Gespräch wohl nicht mehr zu verstehen.

Dann wäre es natürlich Sinnvoll, wenn WhatsApp-Call einen Modus anbieten würde, der es erlaubt WhatsApp-Call zu blockieren, sobald man nicht in einem W-LAN ist (ähnlich wie der VoIP-Client von SipDroid).

Das sollte dringend mal jemand bei dem WhatsApp-Call schon freigeschaltet ist testen indem ein anderer WhatsApp Teilnehmer angerufen wird bei dem WLAN und mobile Datenübertragung abgeschaltet sind (sprich nur Telefonie über Mobilfunk aktiv ist .... und keinerlei Internet Datenübertragung).

Menü
[1.1] merkasan antwortet auf chickolino1
31.03.2015 14:56

einmal geändert am 31.03.2015 15:00
Benutzer chickolino1 schrieb:


Sobald einer von beiden das Internet mit EDGE oder gar GPRS nutzt oder einer der beiden gedrosseltes Internet nutzen muss wäre ein Gespräch wohl nicht mehr zu verstehen.

Mit G.729 gibt es doch einen speziellen Codec für niedrige Bandbreiten. Der müsste eigentlich mit EDGE auch brauchbare Ergebnisse bringen.
Muss halt auch vom VoIP-Server unterstützt werden nach meinem Verständnis.
Würde mich mal interessieren, wie/ob das (mit EDGE) funktioniert.
Menü
[1.1.1] hotte70 antwortet auf merkasan
31.03.2015 16:46
Benutzer merkasan schrieb:
Benutzer chickolino1 schrieb:

Würde mich mal interessieren, wie/ob das (mit EDGE) funktioniert.


Soeben mit EDGE ausprobiert. Der Gesprächsteilnehmer ist zwar klar und deutlich zu verstehen, allerdings ist das Gesprochene gut 5-6 Sek. unterwegs bis es tatsächlich ankommt, so dass man sich leider immer ständig ins Wort fällt. Somit eigentich derzeit nicht wirklich brauchbar.
Menü
[1.2] lowrider71 antwortet auf chickolino1
31.03.2015 16:19
Benutzer chickolino1 schrieb:
@ ronson
Mich würde ja mal interessieren, wieviel Datenvolumen bei einem Gespräch über das UMTS Netz verbraucht wird.

Das hatte ich vor 3-4 Jahren mal probiert. ...weil ich im Ausland nur Internet über Mobilfunk hatte und auch dort gedrosselt wurde (zum Glück nur auf ca. 360 Mbit/s nicht 56 kbit/s oder 26 kbit/s wie in Deutschland. ...

VoIP braucht je nach Anbieter nach meinen Erfahrungen ca. 1.25 MB pro Minute (auch das nur anklingeln lassen zählt mit)...

Videotelefonie über Skype belastet dein schnelles Internetkontingent ca. mit 5-6 MB pro Minute

-----------
Hab gerade ein WhatsApp Anruf getätigt, ca 10 min.
Die Sprachqualität ist zwar nicht das Gelbe, aber man versteht soweit alles.
Hängt wohl auch mit der Netzqualität zusammen.
Hab dann mal in WhatsApp--> Account --> Netznutzung nachgeschaut:
WhatsAnrufbytes Gesendet: 1,2 MB
WhatsAnruf-Bytes empf.: 384 KB
Das hält sich eigentlich noch in Grenzen.