Thread
Menü

Vor allem...


26.11.2014 16:50 - Gestartet von hurius
einmal geändert am 26.11.2014 16:51
100mio benutzer. Dass ich nicht lache. Zwangsbenutzer!!!!!!!!
Besitze auch ein S4.
Was ich da schon wieder an Zeit investiert hatte, sicher ne volle Stunde, dafür, dass ich die Sinnlosmüllapps deaktivieren musste.

Im Radio lief heute morgen sone aufgebrachte Tante die von dem "BigData" Phänomen sprach. Ich glaube, sie weiß nicht mal, was dort auf dem Smartphone noch alles so an Datensammlern aufgesetzt worden ist, Apps, Apps die schon drauf sind, und Google, die Krake. Habe festgestellt, dass es einen offensichtlichen Ordner für die SmartSay Frontkamerabilder, welche anscheinend automatisch erstellt werden, gibt. So fängts an, unnötiges was dem unbescholtenen Bürger zur Gefahr wird, aus raffgier einzelner Konzerne, bei denen die eine Hand nicht mehr weiß was die andere macht. Und dann noch die überheblichen Lobbyisten, die nicht wissen was sie tun. SummaSummarum eine saure Mischung.
Menü
[1] Leiter Kundenverarsche³ antwortet auf hurius
26.11.2014 18:30
Benutzer hurius schrieb:
100mio benutzer. Dass ich nicht lache. Zwangsbenutzer!!!!!!!!

Nee, nee, das sind schon richtige Nutzer, die den Dienst tatsächlich benutzen. Würden die reinen Vorinstallationen hier mit reingezählt, wären es deutlich mehr. Man sollte bitte eines nicht vergessen; Den spezifisch deutschen Whatsdreck-Hype hat es in anderen Ländern gar nicht oder nur in geringem Ausmaß gegeben. In unserem Nachbarland Frankreich und in den USA wurde ChatON deutlich besser angenommen als hier bei uns. Der "Weltmessenger" ist übrigens auch nicht "WA" sondern "WC".

Besitze auch ein S4. Was ich da schon wieder an Zeit investiert hatte, sicher ne volle Stunde, dafür, dass ich die Sinnlosmüllapps deaktivieren musste.

Ja, mein Brüderchen hatte sich über die später tiefe Intergration ziemlich aufgeregt. Irgendwann hat Samsung das doch dann mit der normalen Nachrichten/SMS-Anwendung verbunden. Details und den Grund seiner großen Aufregung weiß ich aber bis heute nicht. Nach den letzten Auskotzzeilen via ChatON hatte er die App, die er zuvor eigentlich sehr gern genutzt hatte, wieder vom Gerät geworfen. Damit war das Kapitel "Family-Messaging" über ChatON endgültig gestorben. Jetzt sind wir hierfür (wieder) bei ICQ gelandet. Der Begriff "Sinlosmüll" wird der ChatON App nicht gerecht, denn sie war an sich - vor allem auf nicht Samdroidgeräten - ne tolle Sache. Die animierten Zeichnungen habe ich bisher auch nirgendwo sonst mehr gesehen

Im Radio lief heute morgen sone aufgebrachte Tante die von dem "BigData" Phänomen sprach. Ich glaube, sie weiß nicht mal, was dort auf dem Smartphone noch alles so an Datensammlern aufgesetzt worden ist, Apps, Apps die schon drauf sind, und Google, die Krake. Habe festgestellt, dass es einen offensichtlichen Ordner für die SmartSay Frontkamerabilder, welche anscheinend automatisch erstellt werden, gibt. So fängts an, unnötiges was dem unbescholtenen Bürger zur Gefahr wird (...)

Ich verstehe und teile deine Kritik. Nur verstehe ich nicht, wie da Millionen Nutzer (einschließlich dir) trotzdem mit Begeisterung auf Android setzten können? Die wenigen vorinstallierten Apps, die es beispielsweise bei Windows Phone seit Version 7 gab/gibt ließen sich ausnahms- und rückstandslos wieder deinstallieren ohne Hacks und andere Tricksereien. Android war und ist für mich kein seriöses und vertrauenswürdiges OS. Und alle die jetzt wieder kurz davor sind kreischend und mit Tränen in dn Augen aufzuschreien, sollen gleich noch in aller Ehrlichkeit dazu schreiben ob sie tatsächlich Android @default nutzen. Blankes Android ist grausam.

Die Modifikationen von Android sind teilweise sicherlich ganz brauchbar und userfreundlich, aber das hat überhaupt nichts mehr mit dem zu tun was Google, Samsung und andere Hersteller mit Android so treiben und intendiert haben. Die mobilen Betriebssysteme von Blackberry, Windows Phone und sogar das hauseigene Bada/Tizen gehen mit den Nutzern ganz anders um.
Menü
[1.1] hurius antwortet auf Leiter Kundenverarsche³
27.11.2014 19:28
Benutzer Leiter Kundenverarsche³ schrieb:
. Die mobilen
Betriebssysteme von Blackberry, Windows Phone und sogar das hauseigene Bada/Tizen gehen mit den Nutzern ganz anders um.

Aha. Wie denn?
Besser?
Kann man Android mit kostenlosen Linuxdistributionen vergleichen, während das andere wie Windows ist?