Thread
Menü

DSL:Chaos bei der Telekom


16.10.2001 12:39 - Gestartet von frank.munich
Über die Zustände bei der Telekom kann man allerdings wirklich nur den Kopf schütteln. Einerseits beklagt sich die Telekom über Lieferschwierigkeiten der Hersteller von DSL-Hardware, auf der anderen Seite überschüttet die Telekom etliche Benutzer mit 2-5 (!!) DSL-Hardwarepaketen. Und die wissen es dann nicht mal mehr! Das ist ja das Schlimmste daran. Sowas wie eine EDV gibt es bei denen wohl nicht. Werden die Lieferungen von Hand fertiggemacht und anschließend weiß es niemand mehr?

Die betreffenden Kunden freuen sich dann und bieten das Zeug bei Ebay und sonstwo zum Kauf an. Andere Kunden warten heute noch...

Frank
Menü
[1] rtpj antwortet auf frank.munich
16.10.2001 14:52
Benutzer frank.munich schrieb:

Über die Zustände bei der Telekom kann man allerdings wirklich nur den Kopf schütteln. Einerseits beklagt sich die Telekom über Lieferschwierigkeiten der Hersteller von DSL-Hardware,

Mit den "Modemsen" haben sie wohl mittlererweilen weniger Probleme; eher mit den Gegenstücken in der Vermittlungsstelle.

auf der anderen Seite überschüttet die Telekom etliche Benutzer mit 2-5 (!!) DSL-Hardwarepaketen.

Ich kenne einen Fall, da hat der Paketzusteller beim Empfänger angerufen und gefragt, ob es denn richtig sei, daß er xx Pakete gleichzeitig von der Telekom bekommt.

Und die wissen es dann nicht mal mehr!

Wenn ich richtig informiert bin, macht das ganze ein Logistikunternehmen ... Und die haben kürzlich (!!!) festgestellt, daß etwas Hardware fehlt ... weil man wohl etwas viele Lieferscheine ausgedruckt hat ...

Aber sie pfriemeln gerade die Namen heraus und bedenken die glücklichen Empfänger mit Briefen, wonach diese doch bitte die unverlangt mehrfach zugesandte Sendung zur Abholung bereitstellen sollen.

Das ist ja das Schlimmste daran. Sowas wie eine EDV gibt es bei denen wohl nicht. Werden die Lieferungen von Hand fertiggemacht und anschließend weiß es niemand mehr?

Wie gesagt, soweit ich weiß lag es an der Art, Lieferscheine auszudrucken ;-)

Die betreffenden Kunden freuen sich dann und bieten das Zeug bei Ebay und sonstwo zum Kauf an.

S.o. ...

Andere Kunden warten heute noch...

S. auch o. ;-)
Menü
[1.1] CHEFE antwortet auf rtpj
16.10.2001 14:58
Benutzer rtpj schrieb:
Benutzer frank.munich schrieb:

Über die Zustände bei der Telekom kann man allerdings wirklich nur den Kopf schütteln. Einerseits beklagt sich die Telekom über Lieferschwierigkeiten der Hersteller von DSL-Hardware,

Mit den "Modemsen" haben sie wohl mittlererweilen weniger Probleme; eher mit den Gegenstücken in der Vermittlungsstelle.

Das ist auch das, was ich mitbekommen habe. Falls ein freier Port in der Vermittlungsstelle vorhanden ist, geht das ganz schnell. Dann hat man DSL in einer Woche. Modems scheinen vorhanden zu sein.
Menü
[1.2] frank.munich antwortet auf rtpj
16.10.2001 16:01
Benutzer rtpj schrieb:

Wenn ich richtig informiert bin, macht das ganze ein Logistikunternehmen ... Und die haben kürzlich (!!!) festgestellt, daß etwas Hardware fehlt ... weil man wohl etwas viele Lieferscheine ausgedruckt hat ...

Ja, die Lieferungen kommen von Danzas.

Aber sie pfriemeln gerade die Namen heraus und bedenken die glücklichen Empfänger mit Briefen, wonach diese doch bitte die unverlangt mehrfach zugesandte Sendung zur Abholung bereitstellen sollen.

Ich glaube nicht, daß die damit viel Erfolg haben werden. Wenn die aber wirklich auf der Rückgabe bestehen, dürften einige "Powerseller" ein Problem bekommen. Der offizielle Marktwert beträgt lt. Telekom 300 DM.
Menü
[1.2.1] rtpj antwortet auf frank.munich
16.10.2001 16:34
Benutzer frank.munich schrieb:
Benutzer rtpj schrieb:

Wenn ich richtig informiert bin, macht das ganze ein Logistikunternehmen ... Und die haben kürzlich (!!!) festgestellt, daß etwas Hardware fehlt ... weil man wohl etwas viele Lieferscheine ausgedruckt hat ...

Ja, die Lieferungen kommen von Danzas.

Aber sie pfriemeln gerade die Namen heraus und bedenken die glücklichen Empfänger mit Briefen, wonach diese doch bitte die unverlangt mehrfach zugesandte Sendung zur Abholung bereitstellen sollen.

Ich glaube nicht, daß die damit viel Erfolg haben werden. Wenn die aber wirklich auf der Rückgabe bestehen, dürften einige "Powerseller" ein Problem bekommen. Der offizielle Marktwert beträgt lt. Telekom 300 DM.

Ich weiß nicht, ob ich mit denen dann Mitleid haben sollte ...

;->
Menü
[1.2.1.1] frank.munich antwortet auf rtpj
16.10.2001 16:55
Benutzer rtpj schrieb:

Ich weiß nicht, ob ich mit denen dann Mitleid haben sollte ...

Die TK wird es aber auch schwer haben, es den Leuten nachzuweisen...man muß die Annahme der Pakete nämlich nicht einmal bestätigen. Somit liegt kein Nachweis vor, wer was erhalten hat. Bei uns im Haus wurden diese Pakete vom Zusteller auch einfach stapelweise beim Hausmeister abgegeben, weil die Leute nicht da waren.

Ich hoffe, ich bekomme von der TK *ein* Paket, das reicht mir schon....

Menü
[1.2.1.1.1] filmin antwortet auf frank.munich
16.10.2001 17:40
Benutzer frank.munich schrieb:
Benutzer rtpj schrieb:

Ich weiß nicht, ob ich mit denen dann Mitleid haben sollte ...

Die TK wird es aber auch schwer haben, es den Leuten nachzuweisen...man muß die Annahme der Pakete nämlich nicht einmal bestätigen. Somit liegt kein Nachweis vor, wer was erhalten hat. Bei uns im Haus wurden diese Pakete vom Zusteller auch einfach stapelweise beim Hausmeister abgegeben, weil die Leute nicht da waren.

Also, normalerweise muß jemand für das Paket unterschreiben, sei es der Empfänger selber oder der Hausmeister. Wenn du nicht persönlich unterschrieben hast, kann die Telekom dir gegenüber nichts nachweisen. Wenn du selber unterschrieben hast, würdest du die Quittung von der Post (Retoure) vorzeigen müssen, um nachweisen zu können, dass du das Paket zurückgeschickt hast. Wenn die Telekom aber genau so chaotisch bei Rücksendungen ist wie bei Lieferungen kann man davon ausgehen, dass sie auch nicht mehr wissen wer was zurückgeschickt hat.

filmin
Menü
[1.2.1.1.2] rtpj antwortet auf frank.munich
16.10.2001 17:42
Benutzer frank.munich schrieb:
Benutzer rtpj schrieb:

Ich weiß nicht, ob ich mit denen dann Mitleid haben sollte ...

Die TK wird es aber auch schwer haben, es den Leuten nachzuweisen...man muß die Annahme der Pakete nämlich nicht einmal bestätigen. Somit liegt kein Nachweis vor, wer was erhalten hat. Bei uns im Haus wurden diese Pakete vom Zusteller auch einfach stapelweise beim Hausmeister abgegeben, weil die Leute nicht da waren.

Sie fingen irgendwann an, die Pakete als Pakete (und nicht mehr als Päckchen) zu verschicken ... Teilweise konnten sie auch nur anhand der (virtuellen) "Auslieferungslisten" den Versand nachprüfen ...

Ich hoffe, ich bekomme von der TK *ein* Paket, das reicht mir schon....

Jetzt willst Du schon DSL ... und hast dann auch noch Sonderwünsche ... Tststs ... ;-))
Menü
[1.3] Keks antwortet auf rtpj
16.10.2001 23:43
Benutzer rtpj schrieb:
Mit den "Modemsen" haben sie wohl ...

Wenn schon, dann "Modemen" (Modulator-Demodulatoren)! ;o)

Keks
Menü
[1.3.1] rtpj antwortet auf Keks
17.10.2001 10:35
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer rtpj schrieb:

Mit den "Modemsen" haben sie wohl ...

Wenn schon, dann "Modemen" (Modulator-Demodulatoren)! ;o)

Latürnich ... war auch nur eine Wortschöpfung, daher in Anführungszeichen ...
Menü
[1.3.1.1] frank.munich antwortet auf rtpj
17.10.2001 12:57
"Modemen" ist aber genauso falsch...wenn schon, dann "Modems", es ist schließlich eine gebräuchliche Abkürzung.

Man sagt doch auch nicht "LKWen", (Lastkraftwagen).
Menü
[1.3.1.1.1] rtpj antwortet auf frank.munich
17.10.2001 13:23
Benutzer frank.munich schrieb:
"Modemen" ist aber genauso falsch...wenn schon, dann "Modems", es ist schließlich eine gebräuchliche Abkürzung.

Man sagt doch auch nicht "LKWen", (Lastkraftwagen).

Und damit wir es ganz genau wissen ;-) :

Mo|dem der, auch das; -s, -s <aus gleichbed. engl. modem, Kurzw. aus modulator ( vgl. Modulator ) u. demodulator ( vgl. Demodulator )>: Gerät zur Übertragung von vgl. Daten (2) über Fernsprechleitungen.
Quelle: DUDEN - Das große Fremdwörterbuch
Menü
[1.3.1.1.2] Keks antwortet auf frank.munich
17.10.2001 16:54
Benutzer frank.munich schrieb:
"Modemen" ist aber genauso falsch...wenn schon, dann "Modems", es ist schließlich eine gebräuchliche Abkürzung.

Man sagt doch auch nicht "LKWen", (Lastkraftwagen).

Ach...

War ja auch nicht ernst gemeint.
(SMS wäre dann ja auch falsch. SM wäre korrekt.)

Gruß, Keks.
Menü
[1.3.1.1.2.1] frank.munich antwortet auf Keks
17.10.2001 19:29
Benutzer Keks schrieb:

(SMS wäre dann ja auch falsch. SM wäre korrekt.)

Auch daneben! SMS steht doch für "Short Message Service", die Mehrzahl wäre also Short Message Services, abgekürzt also wieder SMS.

Der Begriff "eine SMS" ist doch schon technisch falsch, denn SMS beschreibt doch den Dienst und nicht eine einzelne Kurzmitteilung als solche. Dieser Begriff hat sich aber nun mal so eingebürgert..."schick mir mal eine SMS..."

Jetzt reicht's aber mit der Haarspalterei :)

Gruß
Frank
Menü
[1.3.1.1.2.1.1] Keks antwortet auf frank.munich
17.10.2001 19:34
Benutzer frank.munich schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
(SMS wäre dann ja auch falsch. SM wäre korrekt.)

Auch daneben! SMS steht doch für "Short Message Service", die Mehrzahl wäre also Short Message Services, abgekürzt also wieder SMS.

Ich meinte: "... für eine Kurznachricht".
Plural oder Singular meinte ich hier gar nicht.

Der Begriff "eine SMS" ist doch schon technisch falsch, denn SMS beschreibt doch den Dienst und nicht eine einzelne Kurzmitteilung als solche.

Das meinte ich ja: Short Message = SM. ;o)

Dieser Begriff hat sich aber nun mal so eingebürgert..."schick mir mal eine SMS..."

Und man passt sich meist an...

Jetzt reicht's aber mit der Haarspalterei :)

Richtig! :o)

Keks.
keks.de
Menü
[2] filmin antwortet auf frank.munich
16.10.2001 15:06
Über die Zustände bei der Telekom kann man allerdings wirklich nur den Kopf schütteln. Einerseits beklagt sich die Telekom über Lieferschwierigkeiten der Hersteller von DSL-Hardware, auf der anderen Seite überschüttet die Telekom etliche Benutzer mit 2-5 (!!)DSL-Hardwarepaketen.

Nicht nur DSL-Hardware. Ich habe zwar selber 3 Hardwarepakete innerhalb von 2 Wochen bekommen aber mir ist das auch passiert, dass ich andere bestellte Produkte mehmals zugeschickt bekommen habe.

Und die wissen es
dann nicht mal mehr! Das ist ja das Schlimmste daran. Sowas wie eine EDV gibt es bei denen wohl nicht. Werden die Lieferungen von Hand fertiggemacht und anschließend weiß es niemand mehr?

Es scheint auch als ob die Hotline, nachdem man wegen einer verzögerten Auslieferung nachfragt, die Bestellung nochmal aufgibt. Doppelbestellungen der DSL-Harware wurden mir sogar bestätigt.


Die betreffenden Kunden freuen sich dann und bieten das Zeug bei Ebay und sonstwo zum Kauf an. Andere Kunden warten heute noch...

Für diejenige, die ihren DSL-Anschluss erst nächstes Jahr bestellen wollen ist es sicherlich günstig die Hardware bei ebay zu ersteigern.

filmin