Thread
Menü

es lebe das Dual-SIM Smartphone...


14.07.2014 09:21 - Gestartet von cf
...billige Daten-SIM bei einer der zahlreichen Tarifaktionen abschließen und alle 2 Jahre wechseln in einem Slot und eine Prepaidkarte nach Wahl mit der altbekannten Nummer im anderen Slot. (oder wenn man wie ich nur sehr wenig mobile Daten verwendet eine Netzclub im Daten-Slot...)

Chris
Menü
[1] ttfried antwortet auf cf
14.07.2014 12:25
...billige Daten-SIM ... und eine Prepaidkarte nach Wahl mit
der altbekannten Nummer im anderen Slot. (oder wenn... wenig mobile Daten eine Netzclub im Daten-Slot...)


SIC!
Menü
[1.1] montaxx antwortet auf ttfried
15.07.2014 00:59
Benutzer ttfried schrieb:
...billige Daten-SIM ... und eine Prepaidkarte nach Wahl mit der altbekannten Nummer im anderen Slot.
(oder wenn... wenig mobile Daten eine Netzclub im Daten-Slot...)


SIC!
Stimmt!Dual-Sim ist schon was Feines.Mich wundert ohnehin,dass die Netzbetreiber da nicht schon bei den Handyherstellern vorstellig geworden sind mit der Forderung,diese Dual-Sim-Handys nicht mehr zu produzieren.Sonst wird doch auch alles,was irgendwem zu geringe Einnahmen bringt,technisch oder juristisch unterbunden.Erinnere mich da an einen Fall vor Jahren,als Sat1 noch dem (inzwischen verstorbenen) pleitegegangenen Leo Kirch gehörte.Der sorgte bei der Politik dafür,dass das österrechische TV seine Sendeleistung im Grenzgebiet verringern musste,da er u.a. seinen "Bullen von Tölz" dem öffentl.-rechtl. österr. TV zur Ausstrahlung verkaufte,ihn aber gleichzeitig auch in seinem werbefinanzierten eigenen Sat1 laufen ließ.So schauten die Bayern den "Bullen" via Österreich statt im Reklame-Sat1.
Menü
[1.1.1] ttfried antwortet auf montaxx
15.07.2014 09:02
Stimmt!Dual-Sim ist schon was Feines.Mich wundert ohnehin,dass die Netzbetreiber da nicht schon bei den Handyherstellern vorstellig geworden sind mit der Forderung,diese Dual-Sim-Handys nicht mehr zu produzieren.


Nun ja, Dual-SIM kann für einen Betreiber auch von Vorteil sein.
Auf diese Weise finden neben meiner O2-Karte auch noch Karten der Telekom und von Vodafone Platz.

Haupthandy: O2 und Vodafone (vom Arbeitgeber gestellt; da kann O2 machen, was sie wollen, die Vodafone-SIM brauche ich eh' und ob sie nun als Zweit-SIM in diesem Handy ist oder in einem eigenen, ist für O2 finanziell egal).

Tablet (ja, gibt's auch mit Dual-SIM): O2 und Telekom.

Zweithandy: O2 und E+

Hätte ich keine Dual-SIM-Geräte, müsste ich noch ein viertes Gerät betreiben (für das berufliche Vodafone) und hätte E+ und Telekom nicht. Insofern sollten Telekom und E+ froh sein, dass es Dual-SIM gibt ;-)




werbefinanzierten eigenen Sat1 laufen ließ.So schauten die Bayern den "Bullen" via Österreich statt im Reklame-Sat1.

Klappte bei mir nicht. Ich hab Ö seit dem nicht mehr reinbekommen.
Freilich habe ich den Bullen trotzdem werbefrei gesehen: meine Frau ist eine Meisterin des Videorecorders (hat Festplatte). Sie hat mit ein paar Tastendrücken die Werbeblöcke markiert und rausgeschnitten und schon hatten wir den Bullen werbefrei... und auch nicht zur offiziellen Sendezeit, sondern dann, wenn wir Lust drauf hatten. Technik kann begeistern :-)
Menü
[1.1.2] peti55 antwortet auf montaxx
15.07.2014 09:42
Benutzer montaxx schrieb:
Benutzer ttfried schrieb:
...billige Daten-SIM ... und eine Prepaidkarte nach Wahl mit der altbekannten Nummer im anderen Slot.
(oder wenn... wenig mobile Daten eine Netzclub im Daten-Slot...)


SIC!
Stimmt!Dual-Sim ist schon was Feines.Mich wundert ohnehin,dass die Netzbetreiber da nicht schon bei den Handyherstellern vorstellig geworden sind mit der Forderung,diese Dual-Sim-Handys nicht mehr zu produzieren.

das können sie zum Glück juristisch nicht - allerdings vertreiben sie diese halt nicht was aber heutzutage dank Amazon und ebay egal ist