Thread
Menü

Arbeitsplätze by Call


04.07.2001 22:44 - Gestartet von volkeru
Benutzer ron's enemy schrieb:

Deshalb plädiere ich für eine schnellstmögliche Entmachtung der Telekom.

Warum sollte die Bundesregierung etwas zur Entmachtung der Telekom tun? Hielte ich ein derart großes Aktienpaket an der Telekom, wie es der Staat tut, würde ich den Teufel tun und irgendeine Entscheidung gegen die Telekom fällen. Es handelt sich hier um einen klassischen Interessenkonflikt und das ganze ist ein Zeichen für die demokratische Schwäche unseres Staates.

Anscheinend muss man ihr [der RegTP] aber immer hinten reintreten, damit sie die Schaffung von mehr Wettbewerb voranbringt. Ich finde, sie sollte da ein bisschen souveräner handeln.

Warum? Die Bundesregierung heißt SPD und ist der verlängerte Arm der Gewerkschaften. Die Gewerkschaft wird nicht glücklich sein, wenn Entscheidungen gegen ihre Hauptklientel (Telekom-Mitarbeiter) gefällt werden. Wir werden nicht von Politikern, sondern von Lobbies regiert. Schon vergessen?

Warum sonst wurde es sträflich versäumt, bei der Öffnung des Strom-Marktes eine Regulierungsbehörde zu schaffen? Weil die regionalen Energieversorger mehrheitlich in kommunaler Hand sind und eine Krähe der anderen kein Auge aushackt. Alles zu Lasten des Kunden/Bürgers, der jetzt von den Energieversorgern durch unzulässig hohe Durchleitungsgebühren als Druckmittel gegen die neuen Unternehmen mißbraucht wird. Dies nur als Beispiel für das System, nach dem unser Staat gegen die Bürger funktioniert. Im Interesse der Großindustrie und der Lobbies.

Säbelrasseln auf dem Wege in einen Staatsmonopolkapitalismus.

Gruß, Volker
Menü
[] CHEFE antwortet auf
04.07.2001 23:16
>Und ohne Gewinn gibt’s
auch keine Arbeitsplätze (siehe 01051, ein 10-Mann-Unternehmen). Die gibt es meiner Meinung nach erst, wenn alle Telekommunikations-Unternehmen gleichberechtigt und (auch preislich) nicht mehr alle von ihrem rosaroten Konkurrenten abhängig sind. Deshalb plädiere ich für eine schnellstmögliche Entmachtung der Telekom.

Von allen anderen Theorien mal abgesehen - woher sollen denn dann die Arbeitsplätze kommen ? Arbeitsplätze bedeuten auch immer Kosten und auch die Alternativen wollen Gewinne machen. Wenns denn wirklich so attraktiv wäre, hätten die schon lange eigene Kabel vergraben oder würden mal WLL zum Einsatz bringen.

Denn einfach das Kabel von der Telekom geschenkt bekommen - das kann es ja auch nicht sein. Und selbst wenn das geschehen würde sehe ich immer noch keine Arbeitsplätze, da würden einfach nur das Geld in andere Taschen fließen.