Thread
Menü

Alle Tassen im Schrank?


04.07.2001 11:53 - Gestartet von Alphaphi
Tach.

>Er fordert Kurth auf, darauf zu achten, dass keine Dienste >angeboten werden, "welche die Verkehrserlöse von
>lizenzierten UMTS-Netzbetreibern gravierend
>einschränken könnten."

...könnten... Die Telekom hat - wenn der Bericht stimmt - doch nicht alle Tassen im Schrank. Die Regulierungsbehörde soll der Telekom den Rücken freihalten, indem sie alles unterdrückt, was den Erfolg von UMTS beeinträchtigen *könnte*?

Erst wirft die Telekom Milliarden für die Lizenz aus dem Fenster, und jetzt beschwert sie sich darüber, daß es Konkurrenten gibt, die sich auch einen Teil des Kuchens abschneiden wollen, aber zuvor keine Lizenz gekauft haben? Soll die Telekom doch auch WLAN-Dienst anbieten und damit Geld verdienen...

Mann, das ist echt ein komischer Verein.

Andy
Menü
[1] hansi antwortet auf Alphaphi
04.07.2001 12:29
Benutzer Alphaphi schrieb:
Tach.

>Er fordert Kurth auf, darauf zu achten, dass keine Dienste
>angeboten werden, "welche die Verkehrserlöse von
>lizenzierten UMTS-Netzbetreibern gravierend >einschränken könnten."

...könnten... Die Telekom hat - wenn der Bericht stimmt - doch nicht alle Tassen im Schrank. Die Regulierungsbehörde soll der Telekom den Rücken freihalten, indem sie alles unterdrückt, was den Erfolg von UMTS beeinträchtigen *könnte*?

Erst wirft die Telekom Milliarden für die Lizenz aus dem Fenster, und jetzt beschwert sie sich darüber, daß es Konkurrenten gibt, die sich auch einen Teil des Kuchens abschneiden wollen, aber zuvor keine Lizenz gekauft haben? Soll die Telekom doch auch WLAN-Dienst anbieten und damit Geld verdienen...

Mann, das ist echt ein komischer Verein.

Andy

Ja, das sehe ich ganz genauso. Da soll die Telekom doch auch WLAN anbieten. Oder sie bietet UMTS zu vernünftigen Preisen an, da können eben bei UMTS nicht mehr solche Wucherpreise wie bei GSM (1,29 DM/Minute) oder GPRS verlangt werden. Wenn schon für die UMTS-Lizenz 16,5 Milliarden DM zum Fenster hinaus geworfen werden ist man selbst schuld, ein Monopol darf es darf es dafür nicht noch geben.

Gruß Hans
Menü
[1.1] Mic Bloom antwortet auf hansi
04.07.2001 12:49
Benutzer hansi schrieb:
Ja, das sehe ich ganz genauso. Da soll die Telekom doch auch WLAN anbieten. Oder sie bietet UMTS zu vernünftigen Preisen an, da können eben bei UMTS nicht mehr solche Wucherpreise wie bei GSM (1,29 DM/Minute) oder GPRS verlangt werden. Wenn schon für die UMTS-Lizenz 16,5 Milliarden DM zum Fenster hinaus geworfen werden ist man selbst schuld, ein Monopol darf es darf es dafür nicht noch geben.

Gruß Hans

Hallo Hans,

erstens kannst Du noch nicht mit Gewissheit sagen, die Lizenzgebühren für UMTS
wären zum Fenster herausgeworfen und zweitens hat die Deutsche Telekom bei
UMTS kein Monopol, da es noch weitere Netzbetreiber im UMTS-Netz geben wird.

Drittens kannst Du auch noch nichts über die Preisgestaltung im UMTS-Netz wissen
und viertens auch nicht, was Du dafür bekommen wirst.

Was weißt Du eigentlich über UMTS? ;-)

Also, Ball flachhalten.

Viele Grüße, Mic
Menü
[1.1.1] JulianHome antwortet auf Mic Bloom
04.07.2001 14:32
Hallo Hans,

erstens kannst Du noch nicht mit Gewissheit sagen, die Lizenzgebühren für UMTS wären zum Fenster herausgeworfen und zweitens hat die Deutsche Telekom bei UMTS kein Monopol, da es noch weitere Netzbetreiber im UMTS-Netz geben wird.

Drittens kannst Du auch noch nichts über die Preisgestaltung im UMTS-Netz wissen und viertens auch nicht, was Du dafür bekommen wirst.

Was weißt Du eigentlich über UMTS? ;-)

Also, Ball flachhalten.

Viele Grüße, Mic

Sag mal Mic man könnte glatt denken du bist Telekom-Angestellter:
du weiß nicht worum es bei der Duskussion geht gibst aber eine lange höffliche nichtssagende nachricht von dir.

Die Telekom und die anderen Anbieter haben sich bei der Versteigerung verrannt und zu schnell die Milliarden für egene Lizenzen ausgegeben und jetzt arbeiten sie doch noch zusammen....da aber Richtfunk und die WLAN Netze gerade in Großstädten sehr attraktiv und billig sind befürchtet man eine zu geringe UMTS-Nutzung (oder zu billige).
Wenn man bedenkt um was es für Summen geht kann man davon ausgehen dass die Telekom diese Konkurrenz egal wie aber sicher ausschalten wird.
Und in der Tat kann es passieren dass die RegTP der Telekom (und den anderen UMTSlern) hilft: zb mit einer Strahlenschutzverordnung bei WLAN oder Richtfunk in Großstädten und damit den Radius dieser Technologien erheblich einschränken wird.

ciao julian
Menü
[1.1.2] hansi antwortet auf Mic Bloom
04.07.2001 15:52
Benutzer Mic Bloom schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Ja, das sehe ich ganz genauso. Da soll die Telekom doch auch WLAN anbieten. Oder sie bietet UMTS zu vernünftigen Preisen an, da können eben bei UMTS nicht mehr solche Wucherpreise wie bei GSM (1,29 DM/Minute) oder GPRS verlangt werden. Wenn schon für die UMTS-Lizenz 16,5 Milliarden DM zum Fenster hinaus geworfen werden ist man selbst schuld, ein Monopol darf es
darf es dafür nicht noch geben.

Gruß Hans

Hallo Hans,

erstens kannst Du noch nicht mit Gewissheit sagen, die Lizenzgebühren für UMTS wären zum Fenster herausgeworfen und zweitens hat die Deutsche Telekom bei UMTS kein Monopol, da es noch weitere Netzbetreiber im UMTS-Netz geben wird.

Drittens kannst Du auch noch nichts über die Preisgestaltung im UMTS-Netz wissen und viertens auch nicht, was Du dafür bekommen wirst.

Was weißt Du eigentlich über UMTS? ;-)

Also, Ball flachhalten.

Viele Grüße, Mic

Hallo Mic!

Ein Monopol ist es natürlich nicht richtig.
Die Milliarden wurden meiner Meinung nach zum Fenser rausgeworfen. Zuerst wollten D1 (und auch D2) die anderen Netzbetreiber ausschalten, jetzt arbeitet T-Mobi (D1) aber mit BT (Viag) zusammen. Hier wird wohl jeder wissen worum es bei UMTS geht. Die Preise werden in Deutschland besonders hoch sein, genau kann man das aber nicht wissen, vielleicht werden die Preise durch Konkurenztechniken auf ein vernünftiges Maß gedrückt. Arbeitest Du bei der Telekom?

Gruß Hans
Menü
[1.2] andyH antwortet auf hansi
04.07.2001 13:28
Ab sofort dürft Ihr bei Gesetzerlass nur noch
- bei mir teuer einkaufen
- meine teuren Geräte benutzen
- meinen teueren Service nutzen
- und nur mir die Brieftaschen füllen

blabla

Man wo bin ich denn ?
Muß man mir jeden Tag vor die Nase halten das ich in Deutschland wohne !
Noch wohn ich gern hier, weil es nicht anders geht.

Ich hoffe auf eine echte Alternative zu UMTS !!!!!!
Kostengünstig, schnell und nicht von Mammutfirmen.

alias Microsoft und Linux
Gruß
Menü
[1.2.1] moerpel2002 antwortet auf andyH
04.07.2001 13:37
Wo hat denn die Firma "Linux" ihren Firmensitz????
Menü
[1.2.1.1] andyH antwortet auf moerpel2002
04.07.2001 13:45
NA wo denn?
Was hat Linux mit UMTS zu tun ?
Stell dir einen Vergleich vor:
Könnte Linux eine Alternative zu Windofs sein?

Schuldige, entweder fragst du wirklich nach den Firmensitz(freier Quellcode) glaub ich kaum oder du hast die NAchricht nicht verstanden.
Gruß
Menü
[1.2.1.1.1] moerpel2002 antwortet auf andyH
04.07.2001 15:33
naja, Linux ist nun mal keine Firma und ich finde du vergleichst da eher Äpfel mit Birnen. Verstanden hab ich es schon.
Menü
[1.2.1.2] RE: Alle Tassen im Schrank?.
www.luebeck-sh.de antwortet auf moerpel2002
04.07.2001 15:31

In Lübeck natürlich.

Benutzer moerpel2002 schrieb:
Wo hat denn die Firma 'Linux' ihren Firmensitz????
Menü
[2] www.luebeck-sh.de antwortet auf Alphaphi
04.07.2001 12:47

Die Telekom hat keine Milliarden für UMTS-Lizenzen aus dem Fenster geworfen!

Vielmehr glaube ich, dass man die Mitbewerber in eine „Goldrausch-Falle“ gelockt hat. Kein anderes Land war so dumm, derart hohe Summen für eine Technik auszugeben, die es erst in vielen Jahren geben soll. Die Telekom wird da ohne Schaden heraus kommen, die Mitbewerber nicht.

Wenn man bedenkt, wie schnell die Technik sich weiter entwickelt, könnte es sein, dass die UMTS Technik überholt sein wird, bevor sie überhaupt zum Einsatz kommt.

Reiner


Benutzer Alphaphi schrieb:
Tach.

>Er fordert Kurth auf, darauf zu achten, dass keine Dienste >angeboten werden, 'welche die Verkehrserlöse von
>lizenzierten UMTS-Netzbetreibern gravierend
>einschränken könnten.'

...könnten... Die Telekom hat - wenn der Bericht stimmt - doch nicht alle Tassen im Schrank. Die Regulierungsbehörde soll der Telekom den Rücken freihalten, indem sie alles unterdrückt, was den Erfolg von UMTS beeinträchtigen *könnte*?

Erst wirft die Telekom Milliarden für die Lizenz aus dem Fenster, und jetzt beschwert sie sich darüber, daß es Konkurrenten gibt, die sich auch einen Teil des Kuchens abschneiden wollen, aber zuvor keine Lizenz gekauft haben? Soll die Telekom doch auch WLAN-Dienst anbieten und damit Geld verdienen...

Mann, das ist echt ein komischer Verein.

Andy

Menü
[2.1] Alphaphi antwortet auf www.luebeck-sh.de
04.07.2001 13:22
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Die Telekom hat keine Milliarden für UMTS-Lizenzen aus dem Fenster geworfen!

Na, umso besser. Dann braucht sie sich auch nicht darüber zu beschweren, daß andere mit WLAN-Diensten ihr Glück versuchen.

Menü
[2.2] Keks antwortet auf www.luebeck-sh.de
05.07.2001 00:54
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Die Telekom hat keine Milliarden für UMTS-Lizenzen aus dem Fenster geworfen!

Doch. Nachdem debitel ausgestiegen war, hatte jeder seine Lizenz sicher. Trotzdem hat die DTAG immer weiter geboten (um noch einen Konkurrenten zum Aufgeben zu bewegen, was ja nicht gelang), so dass die anderen nachziehen mussten.

Gruß, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.2.1] rtpj antwortet auf Keks
05.07.2001 09:17
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:
Die Telekom hat keine Milliarden für UMTS-Lizenzen aus dem Fenster geworfen!

Doch. Nachdem debitel ausgestiegen war, hatte jeder seine Lizenz sicher. Trotzdem hat die DTAG immer weiter geboten (um noch einen Konkurrenten zum Aufgeben zu bewegen, was ja nicht gelang), so dass die anderen nachziehen mussten.

Bitte ersetze "DTAG" durch "Mannesmann". Dann stimmt die Aussage.