Thread
Menü

analoge Schnurlostelefone?


04.07.2001 21:59 - Gestartet von nilz
Moin!

Analoge Schnurlostelefone sind in Deutschland schon seit einiger Zeit verboten AFAIK

CMIIW

Ciao,

Nilz
Menü
[1] eggx antwortet auf nilz
04.07.2001 23:32
Benutzer nilz schrieb:
Moin!

Analoge Schnurlostelefone sind in Deutschland schon seit einiger Zeit verboten AFAIK

CMIIW

Ciao,

Nilz

hallo,
und was ist dann CT1+ ? Meines Wissens war erst CT2 digital, es gab davon lediglich 2 Geräte (Sony,...). Dann kam (CT3 oder) DECT.
Gruss eggx
Menü
[1.1] fantomas antwortet auf eggx
05.07.2001 09:20
analoge Schnurlostelefone nach dem CT1-Standard dürfen genau genommen nicht mehr betrieben werden (die Zulassung war befristet).
CT1+ - Geräte dürfen weiterhin betrieben werden.

CT2 (in Deutschland selten) und DECT sind digital.
Menü
[2] TechGuru antwortet auf nilz
05.07.2001 09:10
Also meines Wissens sind sie nicht per se verboten, wenn sie eine BZT-Zulassung bekommen hatten. Werden nur gemeinehin nicht mehr hergestellt, sondern nur noch die Lagerbestände in Discountläden und Supermärkten "entsorgt". Wenn man keine hohen Ansprüche an die Sprachqulität und die Abhörsichert stellt, einfach nur "schnurlos" sein möchte, kann so ein Teil für 40-60,- DM durchaus noch eine sinnvolle Alternative gegenüber einem DECT-Teil für mehrere hundert Mark sein.

Benutzer nilz schrieb:
Moin!

Analoge Schnurlostelefone sind in Deutschland schon seit einiger Zeit verboten AFAIK

CMIIW

Ciao,

Nilz
Menü
[2.1] koelli antwortet auf TechGuru
08.07.2001 18:55
Benutzer TechGuru schrieb:
Also meines Wissens sind sie nicht per se verboten. Werden nur gemeinehin nicht mehr hergestellt, sondern nur noch die Lagerbestände in Discountläden und Supermärkten "entsorgt".

Natürlich werden analoge Schnurlostelefone noch produziert. Und zwar die nach dem CT1+ Standard. Nur der CT1-Standard wurde verboten.
Leider gibt es nicht mehr viele Firmen, die analoge Modelle herstellen. Dabei sind solche eindeutig zu bevorzugen. Die Basisstation sendet nämlich wirklich nur dann, wenn man telefoniert. Die DECT-Modelle senden ja leider 24 Stunden (weiß einer warum?)


Wenn man keine hohen Ansprüche an die Sprachqulität und die Abhörsichert stellt, einfach nur "schnurlos" sein möchte, kann so ein Teil für 40-60,- DM durchaus noch eine sinnvolle Alternative gegenüber einem DECT-Teil für mehrere hundert Mark sein.

Genau so sehe ich das.


Benutzer nilz schrieb:
Moin!

Analoge Schnurlostelefone sind in Deutschland schon seit
einiger Zeit verboten AFAIK

CMIIW

Ciao,

Nilz
Menü
[2.1.1] eggx antwortet auf koelli
09.07.2001 14:58
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer TechGuru schrieb:
Also meines Wissens sind sie nicht per se verboten. Werden nur gemeinehin nicht mehr hergestellt, sondern nur noch die Lagerbestände in Discountläden und Supermärkten "entsorgt".

Natürlich werden analoge Schnurlostelefone noch produziert. Und zwar die nach dem CT1+ Standard. Nur der CT1-Standard wurde verboten.
Leider gibt es nicht mehr viele Firmen, die analoge Modelle herstellen. Dabei sind solche eindeutig zu bevorzugen. Die Basisstation sendet nämlich wirklich nur dann, wenn man telefoniert. Die DECT-Modelle senden ja leider 24 Stunden (weiß einer warum?)
...

Hallo koelli,
das Prinzip bei DECT ist praktisch genau dasselbe wie beim Mobilfunk (D/E-Netze). Wenn ich mich nicht täusche sendet CT2 digital gepulst (abhörsicher) wie bei DECT, aber nur wenn telefoniert wird; also DECT eher eine Weiterentwicklung von CT2 mit dem Vorteil, den ich gerade selbst nicht weiss (*grübel*), aber einen Vorteil muss es ja haben - vielleicht steht ja hier in Teltarif was drin (?). Leider gab es am dt. Markt m.E. nur 2 Geräte, in Folge der Strahlendiskussion ist der Wert dieser Geräte evtl. sogar gestiegen (!). "Entsorgt" zum Schleuderpreis werden tatsächlich nur noch CT1+, obwohl ich für 40.- noch nix gesehen habe. Ach ja, gute Nachricht: Bluetooth (BT) sendet mit Verstärker bis zu 100m mit Frequenzwechselverfahren wie UMTS alias W-CDMA (leider in Europa Mischtechnik: CDMA bei langsamer Fortbewegungsart, TDMA (also wie GSM/DECT) bei hohen Geschwindigkeiten (Auto), weil sich Siemens(?/Marktführer DECT?) durchgesetzt hat). Damit ist wohl in Zukunft gepulstes Dauersenden im Mikrowellenbereich gestorben (im Auto mit Aussenantenne ist man ja von Strahlung geschützt:Faradayscher Käfig). Übrigens: Das alte C-Netz hat auch dauerhaft gesendet, aber analog ungepulst und lebt sogar noch als neuer GSM 400/800-Standard weiter, nur nicht in D. (Wenn das nicht ganz stimmt korrigiert mich, den GSM 400 und 800 gibt es allerdings schon!)
Gruss eggx
Menü
[2.2] frank5 antwortet auf TechGuru
09.07.2001 16:30
Cool, ich verwende ein illegales Schnurlostelefon!
Oder ist das Bosch CT-Com 612 ein CT+ oder CT- oder ...?

Frank
Menü
[2.2.1] eggx antwortet auf frank5
11.07.2001 02:18
Benutzer frank5 schrieb:
Cool, ich verwende ein illegales Schnurlostelefon! Oder ist das Bosch CT-Com 612 ein CT+ oder CT- oder ...?

Frank

guck mal bei BOSCH vorbei, die wissen Bescheid:
Heim und Büro Produkte
Service-Hotline Geschäftszeiten: Werktags von Mo. bis Fr. von 8:00 - 20:00 Uhr durchgehend
Telefon Nr.: 0180 5221490
Fax Nr.: 0180 5221491

zuständig für Produktbezeichnungen:
C COM 314 514
CT COM 157 214 311 316 413 416 612 616
CTX COM 514
D COM 312
FAX COM 336 412 512 567 587 812
oder dort wo Du es gekauft hast.
Es gibt noch Ersatzakkus zu kaufen, denk mal dass es sich wohl um ein CT1+ handeln muss.
Gruss eggx