Thread
Menü

Wenn das Schule macht...


19.06.2001 13:31 - Gestartet von penetrator
können wir einpacken. Man kann nur hoffen, dass den Anbietern, die eine solche Praxis an den Tag legen, genug Kunden abspringen, dass sie wieder zur Vernunft kommen. Bin ja gespannt, mit welcher Art von Sonderaktionen Interroute seine Kunden behalten will (haben die überhaupt welche?). Wenn dass so weitergeht, leben wir bald wieder im Jahr 1998, wo sehr viele Anbieter Verbindungsentgelte verlangten.
Menü
[1] b-a antwortet auf penetrator
19.06.2001 14:52
Benutzer penetrator schrieb:
können wir einpacken. Man kann nur hoffen, dass den Anbietern, die eine solche Praxis an den Tag legen, genug Kunden abspringen, dass sie wieder zur Vernunft kommen. Bin ja

Man muss allerdings Interoute zugestehen, dass sie immerhin noch der fairste Anbieter für offenes Call-by-Call sind: Sie haben über den Tag gut abgestufte Preise, und alles, was etwas teurer ist, wird im Sekundentakt abgerechnet. Das schafft immerhin Vertrauen, weil man weiss, dass man nicht vor jedem Anruf erstmal die Tariftabelle vorholen muss.

Das finde ich immer noch besser als 'Mischkalkulationen' nach Art von Super 24 oder 01051.

Und an die Grundgebühr je Gespräch werden wir uns wohl gewöhnen müssen. Dass es wohl ohne nicht geht, hat die Arcor irgendwie schon vor drei Jahren gerafft ...
Menü
[2] floflo antwortet auf penetrator
19.06.2001 16:54
Benutzer penetrator schrieb:
können wir einpacken. Man kann nur hoffen, dass den Anbietern, die eine solche Praxis an den Tag legen, genug Kunden abspringen, dass sie wieder zur Vernunft kommen. Bin ja gespannt, mit welcher Art von Sonderaktionen Interroute seine Kunden behalten will (haben die überhaupt welche?). Wenn dass so weitergeht, leben wir bald wieder im Jahr 1998, wo sehr viele Anbieter Verbindungsentgelte verlangten.

Das klingt ja fast so, als seien wir durch die "Preistreiberei" der Telefongesellschaften vom finanziellen Ruin bedroht. Ich habe kürzlich beim Aufräumen ein Telefongebührenverzeichnis der Post von 1982 gefunden. Wenn man die heitigen Mobilfunktarife damals im Festnetz gehabt hätte, wäre man sicherlich schon glücklich gewesen. Setzt man das ganze jetzt noch in Relation zur Einkommensentwicklung, so war das Führen von Ferngesprächen vor 20 Jahren purer Luxus. Ich glaube, viele wissen heute schon gar nicht mehr, wie teuer das Telefonieren noch vor wenigen Jahren war. Der Trend zu wieder höheren Preisen mag auf den ersten Blick zwar ärgerlich erscheinen, doch er ist gut so, denn er ermöglicht denjenigen Telefongesellschaften, denen wir schließlich die "goldenen Zeiten" zu verdanken haben, das Überleben und ermöglicht so auch in der Zukunft einen Wettbewerb, der langfristig ein immer noch niedriges Preisniveau sichert. Wenn die kleinen Anbieter, die jetzt wegen Ihrer Preiserhöhungen beschimpft werden, aber nach und nach pleite gehen, wird irgendwann der Tag kommen, wo das Gebührenverzeichnis der Telekom nur noch eine Neuauflage desjenigen der guten alten Post von vor zwanzig Jahren ist. Und das wollen wir doch wohl alle nicht. Oder?

Gruß
floflo
Menü
[2.1] 3417 antwortet auf floflo
19.06.2001 18:51
Eine hervorragende Alternative zu ALLEN Call by Call Anbietern ist doch die Go Bananas Card von der CPE GmbH.
Damit telefoniert man über eine kostenlose 0800er Einwahl rund um die Uhr für exakt DM 0,05 !

Ist doch super preiswert, oder ?!
Menü
[2.1.1] marcelm antwortet auf 3417
19.06.2001 19:13
Benutzer 3417 schrieb:
Eine hervorragende Alternative zu ALLEN Call by Call Anbietern ist doch die Go Bananas Card von der CPE GmbH. Damit telefoniert man über eine kostenlose 0800er Einwahl rund um die Uhr für exakt DM 0,05 !

Ist doch super preiswert, oder ?!

Bist Du Dir da sicher? Wer ist die CPE GmbH?

So weit ich weiß wird die go Bananas Karte von Interoute Telecom angeboten. Die fünf Pfennig gelten nur, wenn Du Dich über eine Nummer in Frankfurt einwählst, und in eine deutsche Großstadt telefonierst.

Bei Einwahl über die 0800 beginnen die Gesprächspreise bei 9Pf!

Schau selbst nach: http://www.interoute.de/GoBananas.html

Verbessert mich, wenn ich damit falsch liege.

Grüße, Marcel.
Menü
[2.1.1.1] 3417 antwortet auf marcelm
20.06.2001 16:23
Hi Marcel,

die 5 Pf. pro Minute gelten laut neuer Tarifliste (Mai 2001) tatsächlich bei 0800er Einwahl und zwar sauber in 60/60 getaktet.
Die CPE GmbH in Frankfurt hat das gesamte Calling Card Geschäft in Deutschland und Frankreich von Interoute übernommen und verkauft die Go Bananas Card an über 30.000 Händler.
Zu beziehen u.A. bundesweit in allen ProMarkt Filialen oder auch über www.verivox.de

PS. Die Tarife ins Ausland sind unschlagbar und 0800 geht auch vom Handy.
Menü
[2.1.1.1.1] marcelm antwortet auf 3417
20.06.2001 19:27
Benutzer 3417 schrieb:
Hi Marcel,

die 5 Pf. pro Minute gelten laut neuer Tarifliste (Mai 2001) tatsächlich bei 0800er Einwahl und zwar sauber in 60/60 getaktet.
Die CPE GmbH in Frankfurt hat das gesamte Calling Card Geschäft in Deutschland und Frankreich von Interoute übernommen und verkauft die Go Bananas Card an über 30.000 Händler.
Zu beziehen u.A. bundesweit in allen ProMarkt Filialen oder auch über www.verivox.de

PS. Die Tarife ins Ausland sind unschlagbar und 0800 geht auch vom Handy.

Da ist die Hompage von Interoute wohl etwas veraltet.
Bei Verivox.de kostet aber eine Minute mit der Karte für 50DM 6 Pf, wie kommst Du also auf 5 Pf?

Ich habe mir zu testzwecken erst mal eine für 20DM gekauft, und der Tarif von 7 Pf pro Min stimmt. Es sind noch 285 Min zu telefonieren, sagt die Ansage. 20DM/285Min=0,07DM/1Min

Grüße, Marcel.
Menü
[2.1.2] chb antwortet auf 3417
19.06.2001 19:33
Benutzer 3417 schrieb:
Eine hervorragende Alternative zu ALLEN Call by Call Anbietern ist doch die Go Bananas Card von der CPE GmbH. Damit telefoniert man über eine kostenlose 0800er Einwahl rund um die Uhr für exakt DM 0,05 !
Ist doch super preiswert, oder ?!

Na toll, und wie bringt man das Procedere einem Least Cost Router bei? ;-) Um ca. 1,5 Pf/min zu sparen diesen ganzen Heckmeck mit Callback/Callthrough zu veranstalten halte ich für ziemlich sinnentleert.

Davon ab: DM 0,05/min ist ab 18 Uhr im Fernbereich nicht besonders guenstig, da sind ja sogar Arcor, o.tel.o & Co. ein paar Zehntelpfennig billiger.

Benni
Menü
[2.1.2.1] marcelm antwortet auf chb
19.06.2001 19:50
Benutzer chb schrieb:
Benutzer 3417 schrieb:
Eine hervorragende Alternative zu ALLEN Call by Call Anbietern ist doch die Go Bananas Card von der CPE GmbH. Damit telefoniert man über eine kostenlose 0800er Einwahl rund
um die Uhr für exakt DM 0,05 !
Ist doch super preiswert, oder ?!

Na toll, und wie bringt man das Procedere einem Least Cost Router bei? ;-) Um ca. 1,5 Pf/min zu sparen diesen ganzen Heckmeck mit Callback/Callthrough zu veranstalten halte ich für ziemlich sinnentleert.

Davon ab: DM 0,05/min ist ab 18 Uhr im Fernbereich nicht besonders guenstig, da sind ja sogar Arcor, o.tel.o & Co.
ein paar Zehntelpfennig billiger.

Benni

Mag sein, aber das ist wohl die einzige Möglichkeit den Wuchertarifen von Pink T im Ortsnetz zu entkommen.

Wenn es diesen Tarif wirklich gibt, was ich bezweifele (siehe vorherigen Beitrag), dann sind 5 Pf im 60/60 Tekt doch besser als 8 Pf im 90/90 Takt.

Komme mir jetzt nicht mit AktivPlus etc. Davon halte ich nicht viel. Alles nur Grundpreistreiberei der Telekom.

Ich hatte mal eine Zeitlang eine Callingcard City & Europe genannt) mit der ich für 6 Pf pro Min telefonieren konnte, allerdings verschwanden da die Minuten seltsamerweise über Nacht.

Grüße, Marcel.