Thread
Menü

Ist wohl auch besser so


08.06.2001 12:17 - Gestartet von fantomas
Als alter Netscape-Fan bin ich auch langsam dabei, notgedrungen auf IE5 umzusteigen. Communicator 4.75 stürzt ständig ab, einige Sites sind damit gar nicht mehr darstellbar, und die Ladezeit von Netscape 6 sind eine Zumutung.
Schade, denn von der Bedienung her war mir Netscape immer lieber als IE.
Menü
[1] nj0y antwortet auf fantomas
08.06.2001 12:32
Hallo!

Schade, denn von der Bedienung her war mir Netscape immer lieber als IE.

Eben, von der Bedienung her war der unschlagbar. Ich bin schon vor ein oder zwei Jahren notgedrungen auf Microsoft umgestiegen (weil Netscape einfach keine neuen Technologien unterstützte), aber ich habe bis heute nicht herausgefunden, wie ich dem IE sagen kann, daß er das Fenster gefälligst im Vollbildmodus zu starten hat. Mal geht's ein paar Wochen (ohne daß ich irgendwas geändert hätte), dann wieder ein paar Wochen nicht... nur mal so als Beispiel. Aber vielleicht sollte man von Microsoft solche komplizierten Dinge einfach nicht erwarten. Eigentlich könnten sie dann aber auch gleich das Feld "Anzeigen in" in den Eigenschaften von Verknüpfungen löschen...

MfG


Marco Loos

http://nj0y.de
http://pwgen.de
Menü
[1.1] Tool zur Maximierung
peggy antwortet auf nj0y
08.06.2001 12:45
Ich habe bis heute nicht herausgefunden, wie ich dem IE sagen kann, daß er das Fenster gefälligst im Vollbildmodus zu starten hat.

Das hat Microsoft bei der Programmierung vergessen.
Ein Tool zur Behebungt dieses äußerst mißlichen Umstandes (spart mir etwa 10.000 Mausklicks pro Monat) findet ihr unter

www.lex.ch/vb/ie.htm

Dieses Programm (32 kB) maximiert alle IE-Fenster automatisch.
Menü
[1.1.1] urmel antwortet auf peggy
08.06.2001 12:53
Benutzer peggy schrieb:
Ich habe bis heute nicht herausgefunden, wie ich dem IE sagen kann, daß er das Fenster gefälligst im Vollbildmodus zu starten hat.

Das hat Microsoft bei der Programmierung vergessen. Ein Tool zur Behebungt dieses äußerst mißlichen Umstandes (spart mir etwa 10.000 Mausklicks pro Monat) findet ihr unter

www.lex.ch/vb/ie.htm

Dieses Programm (32 kB) maximiert alle IE-Fenster automatisch.

Danke !
Und ich habe jahrelang gedacht, ich sei zu dumm dafür !

Gruß,
Urmel
Menü
[1.1.2] SO geht die Maximierung OHNE Tool
jens wolf antwortet auf peggy
09.06.2001 01:49
Das Tool braucht man gar nicht um den Internet-Explorer IMMER maximiert zu öffnen(s.u.)!!

Man mache folgendes:

1. Man öffnet nur EIN Browserfenster und

2. maximiert das MANUELL! Also mit der Maus aufziehen und so hinschieben, daß es ganz maximiert ist (=> also NICHT die "maximieren"-Funktion verwenden)

3. Schließen des Browser-Fensters.

=> JETZT hat sich der Internet-Explorer die letzte beendete MANUELLE Einstellung gemerkt und öffnet ALLE weiteren Fenster mit dieser Einstellung! War das Fenster also maximiert, wird es jedesmal maximiert geöffnet (bzw. in der entsprechenden Lage und Größe, mit der ZULETZT geschlossen wurde).


Ich hoffe, das ist jetzt verständlich, aber ICH hab keine Probs mit der Fenstergröße...


Hoffe geholfen zu haben,

Jens


*************************
Benutzer peggy schrieb:
Ich habe bis heute nicht herausgefunden, wie ich dem IE sagen kann, daß er das Fenster gefälligst im Vollbildmodus zu starten hat.

Das hat Microsoft bei der Programmierung vergessen. Ein Tool zur Behebungt dieses äußerst mißlichen Umstandes (spart mir etwa 10.000 Mausklicks pro Monat) findet ihr unter

www.lex.ch/vb/ie.htm

Dieses Programm (32 kB) maximiert alle IE-Fenster automatisch.
Menü
[1.1.2.1] nj0y antwortet auf jens wolf
09.06.2001 09:42
Hallo Jens,

leider funktioniert Dein Tipp nicht immer. Bei mir zu Hause z. B. nicht (auf der Arbeit wohl, obwohl da das gleiche Betriebssystem und die gleiche Browserversion installiert ist).

Hinzu kommt: Wenn ein Popup-Fenster seine Größe selbst ändert, ist die geänderte Größe gleich die Größe, in der neue Fenster geöffnet werden (z. B. bei http://www.12sms.de, wenn man eine SMS verschickt, oder bei diversen Werbe-Popups, wie es sie auch bei Teltarif gibt).

Das Tool ist auf jeden Fall eine große Hilfe.

Toe


Marco

http://nj0y.de
http://pwgen.de
Menü
[1.1.2.2] Ohne Tool funktionierts net...
peggy antwortet auf jens wolf
09.06.2001 12:18
Es geht um die Öffnung zusätzlicher Instanzen von IE aus dem IE heraus. Das packt der IE nicht (hab's schon tausendmal probiert, es dreht sich hier um den IE 5.5). Funktioniert nur mit Zusatzprogramm.
Die untenstehende Anleitung bringts nicht, der IE öffnet IMMER mit einem kleinen Fenster. Der IE merkt sich eben leider nicht die letzte Einstellung.

Danke trotzdem für die gutgemeinten Tipps, nur leider sind sie bei der angegebenen IE-Version unbrauchbar.




Benutzer jens wolf schrieb:
Das Tool braucht man gar nicht um den Internet-Explorer IMMER maximiert zu öffnen(s.u.)!!

Man mache folgendes:

1. Man öffnet nur EIN Browserfenster und

2. maximiert das MANUELL! Also mit der Maus aufziehen und so hinschieben, daß es ganz maximiert ist (=> also NICHT die "maximieren"-Funktion verwenden)

3. Schließen des Browser-Fensters.

=> JETZT hat sich der Internet-Explorer die letzte beendete MANUELLE Einstellung gemerkt und öffnet ALLE weiteren Fenster mit dieser Einstellung! War das Fenster also maximiert, wird es jedesmal maximiert geöffnet (bzw. in der entsprechenden Lage und Größe, mit der ZULETZT geschlossen wurde).


Ich hoffe, das ist jetzt verständlich, aber ICH hab keine Probs mit der Fenstergröße...


Hoffe geholfen zu haben,

Jens


*************************
Benutzer peggy schrieb:
Ich habe bis heute nicht herausgefunden, wie ich dem IE sagen kann, daß er das Fenster
gefälligst
im Vollbildmodus zu starten hat.

Das hat Microsoft bei der Programmierung vergessen. Ein Tool zur Behebungt dieses äußerst mißlichen Umstandes (spart mir etwa 10.000 Mausklicks pro Monat) findet ihr
unter

www.lex.ch/vb/ie.htm

Dieses Programm (32 kB) maximiert alle IE-Fenster
automatisch.
Menü
[1.1.2.2.1] wolfhart antwortet auf peggy
09.06.2001 14:01
Benutzer peggy schrieb:
Es geht um die Öffnung zusätzlicher Instanzen von IE aus dem IE heraus. Das packt der IE nicht (hab's schon tausendmal probiert, es dreht sich hier um den IE 5.5). Funktioniert nur mit Zusatzprogramm.

Auch da geht der vom Vorredner erwähnte Trick (hab ich gerade mal probiert). Allerdings ist es keine 100prozentige Lösung, da ein maximiertes Fenster nicht mit einem manuell auf maximale Größe gezogenen Fenster identisch ist, der Unterschied ist aber eigentlich nur kosmetisch.

Also, der IE öffnet jedes neue Fenster in der (nicht maximierten) Größe, die das letzte Fenster beim vorherigen Beenden von IE hatte. Wenn man jetzt dieses Fenster einfach großzieht (NICHT maximiert!), gilt das auch für aus dem IE geöffnete Fenster (Link in neuem Fenster öffnen). Witzigerweise gibt es das ganze Problem nicht, wenn man ein neues Fenster über die Funktion "Datei - Neu: Fenster" öffnet.

Also, das Tool hat schon seine Berechtigung, aber das Problem ist äußerst marginal.

Die untenstehende Anleitung bringts nicht, der IE öffnet IMMER mit einem kleinen Fenster. Der IE merkt sich eben leider nicht die letzte Einstellung.

Du darfst halt die Fenster nicht maximieren, sondern musst sie großziehen. Dann geht's. Gerade getestet mit IE 5.5 SP1 auf Windows 98 SE.

Gruß
Wolfhart
Menü
[1.1.2.2.1.1] peggy antwortet auf wolfhart
09.06.2001 14:41
Bei mir funktionierts definitiv nicht. Wie ichs auch drehe und wende. Ich verwende Win ME und IE 5.5 aber ohne SP.
Vielleicht liegts daran??

Nur muß ich dann den ganzen Browser nochmal runterladen, das dauert. SP gibts nämlich leider nicht separat zum Download (habe ich nicht mehr gefunden auf den neuen Microsoft Seiten).
Menü
[1.1.2.2.1.1.1] jens wolf antwortet auf peggy
10.06.2001 21:26
Also bei mir schon und das seit einigen Versionen... (aber halt nur, wenn man das per Hand aufzieht!)
Menü
[1.2] Netscape entwickelt Mozilla mit und macht weiter Browser!
NilsE antwortet auf nj0y
08.06.2001 13:40
Benutzer nj0y schrieb:
Eben, von der Bedienung her war der unschlagbar. Ich bin schon vor ein oder zwei Jahren notgedrungen auf Microsoft umgestiegen (weil Netscape einfach keine neuen Technologien unterstützte)

Netscape setzt die Browserentwicklung im Mozilla-Projekt weiter fort, d.h. es wird demnächst der Netscape 6.5 erscheinen, der sich am aktuellen Mozilla orientiert (NS 6.0 war hingegen ein ziemlicher alpha-Kandidat, der besser nie das Licht der Welt erblickt hätte. Damals war Mozilla noch sehr instabil). Gestern erschien der Mozilla 0.9.1 (zu haben unter http://www.mozilla.org), der recht stabil laeuft und eine echte Alternative zum IE ist. Probiert ihn aus! Er ist noch nicht fertig (die 1.0 wird gegen Ende des Jahres erwartet), aber die Entwicklung ist entgegen obiger TelTarif-Meldung sehr aktiv. Der größten Teil der Entwickler ist nämlich von Netscape.

Nils
Menü
[1.2.1] jofi2 antwortet auf NilsE
13.06.2001 10:09
Hallo!

Dein Lob fuer Mozilla in allen Ehren. Der entscheidende Punkt ist meiner Meinung nach aber folgender:
Netscape 6 oder Mozilla sind angekuendigt worden als schlanker und schneller Browser mit der neuen "Gecko"-engine. Man wollte die gleiche Technik sogar auf kleinere Geraete wie Handhelds und so portieren.
Was dabei herausgekommen ist, ist ein Browser dessen Mindestsystemanforderung mit P233 MHz (also ein MMX-Chip) angegeben wird (ist bei Mozilla haargenau auch so). Dabei habe ich so meine Zweifel, ob der Browser mit einem Celeron rund laeuft. Auf meinem PIII tut er es so einigermassen, wenn er denn erst mal hochgekommen ist, nach ewigem Roedeln auf meiner Festplatte.
Fazit: Nach Meinung von Mozilla braucht man demnaechst wohl einen P4 mit 2GHz, damit ein einfacher HTML-Browser laeuft. Die Typen die das programmiert, oder besser gesagt, zusammengehackt haben, haben in meinen Augen einen im Tee. Weder der IE und erst recht nicht Opera brauchen angenaehert so viele Ressourcen wie Mozilla und leisten mehr!

Bye jofi
Menü
[1.2.1.1] sir john antwortet auf jofi2
13.06.2001 12:57
Benutzer jofi2 schrieb:
Hallo!

Dein Lob fuer Mozilla in allen Ehren. Der entscheidende Punkt ist meiner Meinung nach aber folgender:
Netscape 6 oder Mozilla sind angekuendigt worden als schlanker und schneller Browser mit der neuen "Gecko"-engine. Man wollte die gleiche Technik sogar auf kleinere Geraete wie Handhelds und so portieren.
Was dabei herausgekommen ist, ist ein Browser dessen Mindestsystemanforderung mit P233 MHz (also ein MMX-Chip) angegeben wird (ist bei Mozilla haargenau auch so). Dabei habe ich so meine Zweifel, ob der Browser mit einem Celeron rund laeuft. Auf meinem PIII tut er es so einigermassen, wenn er denn erst mal hochgekommen ist, nach ewigem Roedeln auf meiner Festplatte.
Fazit: Nach Meinung von Mozilla braucht man demnaechst wohl einen P4 mit 2GHz, damit ein einfacher HTML-Browser laeuft. Die Typen die das programmiert, oder besser gesagt, zusammengehackt haben, haben in meinen Augen einen im Tee. Weder der IE und erst recht nicht Opera brauchen angenaehert so viele Ressourcen wie Mozilla und leisten mehr!

Bye jofi

Wie wär's mit folgenden minimalen Systemanforderungen: ein G4 - 733 mit 1,5 GB RAM, 2 MB 2nd-Level-Cache und einer 20 GB Firewire-Festplatte? Danach bist du aller Sorgen ledig! ;-)
Menü
[1.2.1.1.1] jofi2 antwortet auf sir john
13.06.2001 20:50

Sicher, aber Du zahlst :-)
Menü
[2] Keks antwortet auf fantomas
08.06.2001 14:13
Benutzer fantomas schrieb:
Als alter Netscape-Fan bin ich auch langsam dabei, notgedrungen auf IE5 umzusteigen. Communicator 4.75 stürzt ständig ab, einige Sites sind damit gar nicht mehr darstellbar, und die Ladezeit von Netscape 6 sind eine Zumutung.
Schade, denn von der Bedienung her war mir Netscape immer lieber als IE.

Genau das! Nicht nur, aber auch durch die Integration des Messengers, den ich exzessiv benutze (über 500 Ordner, mit 32.540 Mails, bekomme 20-50 täglich und schreibe über 6.000 im Jahr).

Leider stürzt der NS (4.x) häufiger ab als der IE, hinkt bei den Standards bzw. Funktionen hinterher, lädt dummerweise Seiten neu, wenn die Fenstergröße geändert wird (wodurch auch mal ein Formularinhalt verlorengehen kann) und div. andere Dinge.

Trotzdem bin ich bis heute dabeigeblieben, Version 4.76, übrigens die englische, obwohl ich sonst immer - wenn möglich - die deutschen Versionen bevorzuge.

Leider ist der NS 6 absoluter Mist. Lahm, fehlerhaft (sowas habe ich bei einem Programm noch nie gesehen), total unausgereift. Schade, denn es hat gute Ansätze. So wurde die Passwort-Merk-Funktion sogar für meinen Geschmack besser gelöst als beim IE: Username und Passwort werden auf einer bekannten Seite automatisch eingesetzt, man muss nur noch auf den jeweiligen "Login"-Button (o.ä.) klicken.

Was ich beim IE bis heute vermisse ist eine Funktion wie beim NS "Open Frame in New Window". Das benutze ich oft. Auch praktisch für mich ist, dass nach "View Image" in der Titelzeile die Größe des Pics angezeigt wird (ich erstelle viele Webseiten).

Durch die Integration sehe ich in einer Mail sofort, ob ich (im letzten Jahr) schon den Link, der in der Mail angegeben ist, besucht habe oder nicht.

Bescheurt beim IE finde ich auch, dass er sich nicht - ohne Tools - als maximiertes Fenster starten lässt und dass die Linkleiste (Bookmarks) auch eine Macke hat: Richtet man dort Ordner ein und klickt darin einen Link an, wird dieser in einem NEUEN Fenster geöffnet. *argl* Bei sowas könnte ich verrückt werden... (Bei einem Link, der NICHT in einem Ordner eingeordnet ist, wird's dagegen direkt im aktuellen Fenster geöffnet.)

Tja... wie so oft wird es wohl nie das perfekte Programm für den eigenen Bedarf geben. Aber trotz der Windows-Integration des IE, so hat sich NS doch den Großteil selbst zuzuschreiben, dass sie die DEUTLICHE Marktführerschaft verloren haben. Schade!

Ein Beispiel: So existiert auch in der aktuellsten Version der 4.x-Reihe, nämlich 4.76 (wo es also etliche Bigfixes gab), ein krasser Fehler: Wird in einer Tabelle(nzelle) eine neue Tabelle mit der Höhe von 100% erstellt, so wird sie im NS nicht auf 100% der Höhe der übergeordneten Tabelle ausgedehnt, die Angabe wird schlichtweg ignoriert.

Um das zu umgehen, musste ich ein paar Mal zu Tricks greifen. Da ich in erster Linie mit dem NS teste, fällt mir das auf. Wer aber nur mit dem IE testet (dessen Marktanteil ja nun laut meiner Statistiken [diverser Webseiten] bei gut 70% liegt), dem fällt das gar nicht auf.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.1] NilsE antwortet auf Keks
08.06.2001 14:49
Benutzer Keks schrieb:
Leider ist der NS 6 absoluter Mist. Lahm, fehlerhaft (sowas habe ich bei einem Programm noch nie gesehen), total unausgereift. Schade, denn es hat gute Ansätze. So wurde die

Stimmt leider, sofern Du damit 6.0 und 6.1 meinst.

Passwort-Merk-Funktion sogar für meinen Geschmack besser gelöst als beim IE: Username und Passwort werden auf einer bekannten Seite automatisch eingesetzt, man muss nur noch auf den jeweiligen "Login"-Button (o.ä.) klicken.

Klappt prima im Mozilla. Benutze ich täglich ;-)

Tja... wie so oft wird es wohl nie das perfekte Programm für den eigenen Bedarf geben. Aber trotz der Windows-Integration des IE, so hat sich NS doch den Großteil selbst zuzuschreiben, dass sie die DEUTLICHE Marktführerschaft verloren haben. Schade!

Es ist schon schwierig, den Heerschaaren von Microsoft-Programmieren etwas entgegenzusetzen. Netscape hat sicherlich auch einige PR-Fehler gemacht, die Release NS 6.0 war einer der schlimmsten davon. Aber man hat gelernt, das Mozilla-Projekt ist sehr lebendig. Es geht auch nicht darum, eine Marktführerschaft wiederzuerlangen, sondern eine gute Alternative zu bieten. Vor allem, weil sich Linux immer weiter verbreitet und der IE dafür gar nicht existier, Mozilla/Netscape aber schon.

Ein Beispiel: So existiert auch in der aktuellsten Version der 4.x-Reihe, nämlich 4.76 (wo es also etliche Bigfixes gab), ein

FYI: aktuell wäre da NS 4.77

Wer aber nur mit dem IE testet (dessen Marktanteil ja nun laut meiner Statistiken [diverser Webseiten] bei gut 70% liegt), dem fällt das gar nicht auf.

Da hast Du recht. Wenn Du etwas dagegen tun möchtest und Netscape-Features sowieso vermisst, kann ich Dir nur empfehlen, den neusten Mozilla 0.9.1 Milestone auszuprobieren (www.mozilla.org). Stör' Dich nicht an der .1 release, er ist ziemlich stabil und läuft auch auf viel mehr Plattformen als der IE. Wenn Die Entwicklung so weiter geht, wird Mozilla zur echten Alternative für IE-Nutzer.

Nils
Menü
[2.1.1] Keks antwortet auf NilsE
08.06.2001 15:07
Benutzer NilsE schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Leider ist der NS 6 absoluter Mist. Lahm, fehlerhaft (sowas habe ich bei einem Programm noch nie gesehen), total unausgereift. Schade, denn es hat gute Ansätze.

Stimmt leider, sofern Du damit 6.0 und 6.1 meinst.

Ich habe die 6.0, als sie herauskam, mal getestet. Zum Glück nur parallel. Grausam. So öffneten auch hier (wie im IE) sich neue Fenster nicht maximiert. *argh*

Und bei meinem blitztarif.de hat sich die Seite ständig selbst neu geladen. Mit 4.76 und IE ging's aber. (Habe das Skript, das meine Seite aus eventuellen fremden Frames herausladen soll, inzwischen etwas abgeändert, aber seitdem mit 6.0 nicht mehr getestet; hab's ja deinstalliert.)

Weiteres Beispiel: Schaue die mal mit 6.0 (6.1) unsere Seite http://gaystation.de an. Die Kästchen mit den schwarzen Rahmen sind TOTAL auseinander gezogen. Warum? Liegt's an den <p> - Tags? Aber beim IE und beim NS 4.x wird's ja richtig angezeigt! Wieso ist im 6.x plötzlich "alles" anders? Ich weiß, das NS jetzt auf puren Standard setzen will. Die Idee ist ja gut, nur (so) radikal darf es auch nicht sein. Man muss sich dem schrittweise annähern. Der erste Schritt wäre, keine proprietären Standards / Features mehr einzuführen - allerdings genauso beim IE. Hier ist es inzwischen ja schlimmer. Viele halten den NS für Mist, weil er auf Webseiten bestimmte IE(!)-Features nicht darstellt.

Aber da könnte man wieder über die Macht von M$ diskutieren... ;o)

Gruß, Keks.
keks.de
Menü
[2.1.1.1] NilsE antwortet auf Keks
08.06.2001 16:15
Benutzer Keks schrieb:
Weiteres Beispiel: Schaue die mal mit 6.0 (6.1) unsere Seite http://gaystation.de an. Die Kästchen mit den schwarzen Rahmen

Oh, einen Teufel werde ich tun ;-) Ich weiss, dass 6.0/6.1 superschlecht sind, dass muss ich mir nicht nochmal an Deiner Seite zeigen lassen ;-)

Im Ernst: probier mal Mozilla 0.9.1, Du wirst positiv ueberrascht sein. Vor ein paar Wochen haette ich auch noch gesagt: zu "beta" für den täglichen Gebrauch, aber jetzt wird's langsam wirklich gut. Ich benutze ihn jetzt nur noch.

Gruss, Nils


Menü
[2.1.1.1.1] Keks antwortet auf NilsE
11.06.2001 18:59
Benutzer NilsE schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Weiteres Beispiel: Schaue die mal mit 6.0 (6.1) unsere Seite http://gaystation.de an. Die Kästchen mit den schwarzen Rahmen

Oh, einen Teufel werde ich tun ;-) Ich weiss, dass 6.0/6.1 superschlecht sind, dass muss ich mir nicht nochmal an Deiner Seite zeigen lassen ;-)

Im Ernst: probier mal Mozilla 0.9.1, Du wirst positiv ueberrascht sein.

Hab' ich mal gemacht. Scheint besser zu laufen als der NS 6.0. Aber trotzdem wird erwähnte Seite immer noch falsch dargestellt, wenn auch nicht mehr ganz so schlimm.

Außerdem ist das Ding total träge (Celeron 333 mit 256 MB). Da ist der NS 4.x ja richtig fix! (Mag sein, dass das mit integrierten Debug-Infos zusammenhängt.)

Da warte ich lieber auf den NS 6.5!

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.1.1.1.2] Keks antwortet auf NilsE
11.06.2001 19:04
Benutzer NilsE schrieb:
Im Ernst: probier mal Mozilla 0.9.1

Nochwas, was für mich ein Grund ist, den Mozilla nicht zu benutzen: Meine mittlere Maustaste (Logitech) hat die Funktion "Back" ("Zurück-Surfen"). Das klappt mit jeder NS- und IE-Version. Mit Mozilla nicht.

Gruß, Keks.
keks.de