Thread
Menü

Alle halbe Jahre Fällt die Klingel aus?


26.08.2013 11:42 - Gestartet von IMHO
Oder wird "Gegensprech-Batterie gleich leer" auch am Telefongerät angezeigt?
Wenn diese Funktion nicht eingebaut ist, wird das Ding eine Nervensäge.
Menü
[1] SoloSeven antwortet auf IMHO
26.08.2013 19:29
Benutzer IMHO schrieb:
Oder wird "Gegensprech-Batterie gleich leer" auch am Telefongerät angezeigt?
Wenn diese Funktion nicht eingebaut ist, wird das Ding eine Nervensäge.

Dieses Gerät ist eine gute Sache. Anstatt einer teuren Gigaset 450c/Doorline/Bluebox jeweils ohne Kamera oder einer sauteuren Siedle eine preiswerte Alternative für den einfachsten Gebrauch.
Mit etwas Geschick könnte man die Türstelle an eine bereits vorhandene Klingeltrafoleitung anschließen und somit die Batterien "ersetzen".
Menü
[1.1] garfield antwortet auf SoloSeven
27.08.2013 13:37
Benutzer SoloSeven schrieb:
Dieses Gerät ist eine gute Sache. Anstatt einer teuren Gigaset 450c/Doorline/Bluebox jeweils ohne Kamera oder einer sauteuren Siedle eine preiswerte Alternative für den einfachsten Gebrauch.
Mit etwas Geschick könnte man die Türstelle an eine bereits vorhandene Klingeltrafoleitung anschließen und somit die Batterien "ersetzen".

Und dann nur noch geschickt "eingipsen" die Außeneinheit, damit niemand deren "Festigkeit" testet. Nur, wie wechselt man dann die Batterien?
Menü
[1.1.1] SoloSeven antwortet auf garfield
27.08.2013 13:43
Benutzer garfield schrieb:
Und dann nur noch geschickt "eingipsen" die Außeneinheit, damit niemand deren "Festigkeit" testet. Nur, wie wechselt man dann die Batterien?

Um es mal mit "Arndts" Worten zu sagen:

"Lesen und verstehen, Garfield!"
Menü
[1.1.1.1] IMHO antwortet auf SoloSeven
27.08.2013 15:17
Nicht ärgern lassen!
Das Angebot ist schon schwer o.k.
ABER die Kritik weißt einfach mal aus der Hüfte geschossen daraufhin, dass dieses Produkt noch nicht zighundert Mal konstruiert und verbessert wurde.
Der Preis ist klasse.
Eine Variation bei der das Außengerät nicht von pickelbesetzten Pubertierenden mitgenommen werden kann (aka klauen) und ein Netzteileingang auf der Rückseite sind wünschenswert. Diese Features wird es vielleicht irgendwann auch beim Discounter geben.

Und es ist jetzt schon sehr preiswert.
Menü
[1.1.1.1.1] SoloSeven antwortet auf IMHO
27.08.2013 20:50
Benutzer IMHO schrieb:
Nicht ärgern lassen!

Doch, doch
;-)

Das Angebot ist schon schwer o.k.

Das finde ich auch.

ABER die Kritik weißt einfach mal aus der Hüfte geschossen daraufhin, dass dieses Produkt noch nicht zighundert Mal konstruiert und verbessert wurde.

Eine Aufwertung geht immer mit einem entsprechendem Preis einher.

Der Preis ist klasse.

Ja.

Eine Variation bei der das Außengerät nicht von pickelbesetzten Pubertierenden mitgenommen werden kann (aka klauen) und ein Netzteileingang auf der Rückseite sind wünschenswert.

Ein Netzteil wird teurer und bedarf einer Stromzufuhr. Ein Anschluss an die eventuell vorhandene Zweidraht Schnittstelle wäre dort das Optimale. Aber für potentielle Käufer wird es im Augenblick genau dem Bedarf an einer schnellen und unkomplizierten Türsprechstelle entsprechen.
Und gegen Klauen oder Vandalismus ist man doch nirgends gefeit.

Diese Features wird es vielleicht irgendwann auch beim Discounter geben.

Und es ist jetzt schon sehr preiswert.

Richtig.
Menü
[1.1.1.1.1.1] garfield antwortet auf SoloSeven
27.08.2013 23:16
Benutzer SoloSeven schrieb:
Und gegen Klauen oder Vandalismus ist man doch nirgends gefeit.

Doch, wenn man's "geschickt eingipst", wie ich schrieb ;-)
Nur mit dem Batteriewechsel wird es dann etwas schwierig.
Und die 12 Volt Wechselspannung im Klingeldraht auf vielleicht 3 Volt Gleichspannung "umzubiegen", ist auch nicht jedermanns Sache, zumal am anderen Ende auch noch was "umgesteckt" werden muss, da die Drähtchen vom Taster ja nur in Reihe zur alten Klingel liegen.
Menü
[1.1.1.2] garfield antwortet auf SoloSeven
27.08.2013 16:23

einmal geändert am 27.08.2013 16:26
Benutzer SoloSeven schrieb:
Benutzer garfield schrieb:
Und dann nur noch geschickt "eingipsen" die Außeneinheit, damit niemand deren "Festigkeit" testet. Nur, wie wechselt man dann die Batterien?

Um es mal mit "Arndts" Worten zu sagen:

"Lesen und verstehen, Garfield!"

Kann natürlich auch sein, dass Du meine Frage nicht verstanden hast. In diesem Falle wäre Dein Beitrag wohl ein klassisches Eigentor. Na, dann hilf mir mal auf die Sprünge. Du darfst es auch ruhig mit Deinen eigenen Worten sagen.
Menü
[1.1.1.2.1] SoloSeven antwortet auf garfield
27.08.2013 16:37
Benutzer garfield schrieb:
Kann natürlich auch sein, dass Du meine Frage nicht verstanden hast. In diesem Falle wäre Dein Beitrag wohl ein klassisches Eigentor. Na, dann hilf mir mal auf die Sprünge. Du darfst es auch ruhig mit Deinen eigenen Worten sagen.

Was für eine Frage?
Wenn Du den Klingeldraht anstatt der Batterie dort anklemmen kannst, dürftest Du auch in der Lage sein, das Türstellenbedienteil "unter Putz" zu legen.
Es ist ein Teil für ein paar und 60 Euro.
Was erwartest Du denn noch mehr dafür?