Thread
Menü

Kunden haben eher Pech


03.08.2013 09:58 - Gestartet von LilaFox
Telekom V/ADSL: Ohne wenn und aber, ohne bisherige Alternativen ein Drosselanschluss. Also nur noch ein Anschluss für Oma und Opa. Und nicht für Leute die gerne einen Streamfilm sehen.

Vodafone Kabel: Hier wird man wohl den xDSL-Ausbau zurückfahren und im Kabel wird wohl die Bandbreite begrenzt durch Nutzlast der Teilnehmer sein. Wenn nicht gar auch noch eine Drossel kommt, die es allerdings ja auch im Kabelnetz schon geben soll

und Telefonica: keine Ahnung was da wohl nun im Focus stehen wird. Jedenfalls fürchte ich hier auch Drosselpläne. Das bergenzen von gar 32 statt üblichen 64 KBit zeigt nicht gutes für die Zukunft auf. Die technik im Festnetz ist bestimmt schon "ready" dafür.
Menü
[1] deluxxe505 antwortet auf LilaFox
03.08.2013 14:24
Benutzer LilaFox schrieb:
Telekom V/ADSL: Ohne wenn und aber, ohne bisherige Alternativen ein Drosselanschluss. Also nur noch ein Anschluss für Oma und Opa. Und nicht für Leute die gerne einen Streamfilm sehen.

Blödsinn. Bei 1und1 schon Realität und du kannst Upgraden, wenn du mehr brauchst, daher kein Oma Anschluss.

Vodafone Kabel: Hier wird man wohl den xDSL-Ausbau zurückfahren

Logische Schlussfolgerung! In 13 Bundesländern bräuchte man DSL tatsächlich nicht mehr wirklich ausbauen und kann sich auf Kabel konzentrieren. Die restlichen Länder/Regionen könnten weiter ausgebaut werden mit DSL bzw. durch Partnerschaften mit Telekom & Co erschlossen werden. Siehe VDSL-Abkommen.

und im Kabel wird wohl die Bandbreite begrenzt durch Nutzlast der Teilnehmer sein. Wenn nicht gar auch noch eine Drossel kommt, die es allerdings ja auch im Kabelnetz schon geben soll

Bis es dazu kommt wird es noch lange dauern. Im Vergleich zum DSL/VDSL Markt steckt Kabel-Internet noch mitten im Wachstum. Wenn überhaupt würde eine Drossel erst jahre später kommen. Wobei Vodafone schon strickt eine Drosselung (bisher) ausgeschlossen hat im DSL-Markt. Warum sollten sie jetzt (nachdem Sie mehr Ressourcen haben) ihre Meinung ändern?

und Telefonica: keine Ahnung was da wohl nun im Focus stehen wird. Jedenfalls fürchte ich hier auch Drosselpläne.

Telefonica muss im Festnetzmarkt definitv langsam mal wieder Fahrt aufnehmen, genau wie Vodafone aktuell. Daher ist eine Drossel eher unwahrscheinlich. Man könnte dies als "pro Telefonica Argument" beim Verkauf nutzen. Ähnlich wie damals "kein Telekom-Anschluss notwendig" bei der Entbündelung von DSL- und Telefonleitungen.

Zudem wird Telefonica (wenns klappt) ersteinmal die E-Plus Übernahme anständig verdauen müssen. Ergo steht bei den Spaniern wohl erstmal Mobilfunk weiter im Fokus.

>Das bergenzen von gar 32 statt üblichen 64 KBit zeigt nicht gutes für die Zukunft auf. Die technik im Festnetz ist bestimmt schon
"ready" dafür.

Ich denke du siehst das einfach ein wenig zu pessimistisch. Sicherlich wirds durch die 2 Megadeals nicht günstiger für den Verbraucher, aber es steigt zeitgleich die Qualität.

Vodafone kann die Mobilfunkbasisstationen ans Kabelnetz anschließen, um die Daten besser abtransportieren zu können. Somit wird es in Zukunft weniger Netzausfälle geben und das Netz wird endlich wieder stabiler. Kabelkunden können nun alles aus einer Hand beziehen, von einem Anbieter, der wirklich beide Netze (Mobilfunk/Kabel) selbst betreibt.

Ähnliches bei Telefonica. Die Synergien der beiden Mobilfunknetze kann sich nur positiv auswirken. Ergo werden sie ein besseres Mobilfunknetz betreiben können und Versorgungslücken in beiden Netzen ausgleichen.

Seh es mal von den positiven Seite ;)