Thread
Menü

Nicht ohne Grund


16.05.2001 08:02 - Gestartet von orlando
Eine Fälschung im Sinne der Aussage der Meldung ist völlig unnötig. Eher scheint mir die Zahl noch zu niedrig gegriffen. Viele lassen sich auch von der "Internet-Propaganda" in den Medien locken, haben kurzfristig einen Anschluß oder - "wollen" eben nur. Die meisten kommen schon mit der Konfiguration oder mit kryptischen Adressen nicht klar. Es ist auch kaum jemandem klarzumachen, daß er in öffentlichen Foren unter "Decknamen" schreiben muß, oder sich hinter noch kryptischeren Scheinadressen zu verstecken hat, wenn er nicht binnen kurzem mit Werbung aus aller Herren Länder und übelstem pornografischem Dreck zugemüllt werden soll. Auch die Preise (selbst 1,9 Pfg. pro Minute) sind den meisten höchstens zum kopfschütteln.
Fazit: Eine Massenbasis gibt es nicht und wird es nicht geben. Was hier auf Dauer durchhält ist das gleiche Milieu, das seine Freizeit schon immer mit eigenartigen Hobbys zu verbringen wußte: Technikbegeisterte, Computer-Chaoten und das, was man früher "Radiobastler" nannte. Heute kommen noch Studenten hinzu, die das alles umsonst haben, - und Journalisten, die das alles falsch einschätzen.
Wer es nicht glaubt, möge sich nach seinem Interessengebiet in den Foren (Usenet oder woanders) umsehen: Wer 4 Wochen mitgemacht hat, kennt alle anderen.
Die zahllosen Foren der Städte verraten auch einiges: Selbst in Millionenstädten ist nur "tote Hose" zu verzeichnen. Ein gutes Dutzend Schreiber kommt auf eine viertel Million Einwohner. Dazu kontrastiert die dämliche "Internet-Hysterie" in den Medien, die so tut, als wäre das alles hier irgendwie wichtig.
Ich selbst verbringe seit fast 20 Jahren meine Zeit mit Computern und Datenfernübertragung und versichere jedem der es hören möchte: Es ist vollkommen unwichtig. :-)
Übrigens bin ich immer wieder überrascht, wenn mir in unserem Betrieb junge Leute, Auszubildende von 17 oder 18 Jahren, treuherzig versichern, daß sie nichtmal einen Computer zu Hause haben, oder ihn bloß zum daddeln benutzen.
Das ist die Realität...

Orlando
Menü
[1] andyH antwortet auf orlando
16.05.2001 08:43
Dem kann ich nur zustimmen.
Die Anzahl der Befragten ist zu gering.Interessant wäre zu wissen,welchen Verteilungsschlüssel das Unternehmen genutzt hat,um die Daten hochzurechnen.

Na ja zumindest kann man davon ausgehen das Sie zu 50 % Recht haben,denn beauftragt man ein weiteres Unternehmen,kann es gut sein, daß genau das Gegenteil rauskommt.

Erinnere mich noch an eine Wahlhochrechnung von Bild und Bild Express. Die einen sagten (Werte stimmen nicht ganz)
80 % gewinnen die Roten ; Express die Schwarzen liegen bei 80 %.

Das ganze war ne Lachnummer und zeigen den Wert einer solchen Befragung.
Gruß Andy
Menü
[2] orlando antwortet auf orlando
17.05.2001 07:47
Zur Klarstellung: Meine Kritik an Werbung bezog sich nicht auf Teltarif und ähnliche Angebote. Die Jungs müssen unter den gegebenen Umständen nunmal damit umgehen. Was ich im Nebensatz kritisiert habe, war, daß man im Usenet schreibt und dann an seine E-Mail-Adresse "tonnenweise" Müll zugeschickt bekommt. Offenbar ist dagegen nichts zu machen, anders als im "richtigen" Briefkasten, wo man den Absender immer zweifelsfrei feststellen und unter Umständen zur Verantwortung ziehen kann. Wenn ich mit ansehe, was ich alles dorthin bekomme, macht DAS alleine das Internet schon untauglich für Kinder.

Orlando