Thread
Menü

SimQuadrat - ideal für CallBack


17.07.2013 19:29 - Gestartet von chickolino
Wenn ich es mir so richtig überleg . . .

Simquadrat ist ja durch die Festnetznummer eigentlich ideal für CallBack . . .

Wer einen Internetzugang hat (sei es per W-Lan, oder per Smartphone mit Netzclub.net und zweitem Ur-alt-Handy mit der Simquadrat Sim-karte oder sei es auch durch zubuchen der Simquadrat-Internetoption) - der kann mit den Betamax-Anbietern und deren smartphone-Apps glücklich werden und über die apps das CallBack auf die eigenen simquadrat Festnetznummer auslösen.

z.b.

a.) die App PennyConnect mit dem Betamax-Derrivat nonoh.net (gratis ins Festnetz ohne connection fee im Rahmen einer Fair-Use-Regelung)

b.) die App MOBILEVoip für MOBILEVerbindungen mit dem Betamax-Derrivat FreeVoIPDeal.com (zum Handynetz 0,5 Cent/Min allerdings 3,9 Cent für den Aufbau der Verindung)

Wer Simquadrat ohne eine Internetverbindung nutzen will ist etwas eingeschränkter weil es nicht so viele Anbieter gibt die auf einen "Lockanruf" der dort angegebenen Simquadrat-Festnetznummer mit einem VoIP-CallBack reagieren.

Aber z.b. http://www.ventengo.de/call-back/



- Simquadrat Festnetznummer zu anderer dt. Festnetznummer 0,009 plus 0,009 macht 1,8 Cent / Min

- Simquadrat Festnetznummer zu dt. Handynummer 0,009 plus 0,045 macht 5,4 Cent / Min

Man braucht KEINE Intenetflat da es ja über einen Rückruf auf deine Simquadrat-Festnetznummer läuft der über den "Lockanruf" mit der eigenen Simquadrat Nummer (mit der man sich auf der webseite registriert hat) läuft.

Der Anbieter erkennt die nummer die angerufen hat und ordnet daher das Telefonat das auf den rückruf folgt automatisch dem kundenkonto zu wo diese Festnetznummer registriert wurde und zieht die Gesprächsgebühren dann vom Prepaidkonto ab.

Etwas unbequem ist allerdings bei diesem Lockanruf-Callback, das man nach dem Rückruf die anzurufende Nummer im Kopf haben muss und sie nochmal seperat eintippen muss und eben nicht aus dem Handyspeicher wählen kann.

- - -

In jedem Fall bietet sich Simquadrat durch die Festnetznummer geradezu an für CallBack, da die meisten Anbieter eben zum deutschen Festnetz erheblich günstiger verbinden als zu eine dt. Handynummer. daher ist dann zumindest einer der beiden zu bezahlenden CallBack-Verbindungen günstiger und so sinkt dann auch der Minutenpreis für die Gesamtverbindung !
Menü
[1] Wiewaldi antwortet auf chickolino
17.07.2013 22:04
Das wird aber den Simquadrat-Leuten garnicht gefallen.....
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf Wiewaldi
18.07.2013 01:11
@Wiewaldi
Das wird aber den Simquadrat-Leuten garnicht gefallen.....

die leute von sipgate könnten ja selbst eine CallBack Möglichkeit einrichten . . .

die untergruppe der Simquadrat-leute (aus der Sipgate-Truppe) müßte sich dann mit den IC-Gebühren für ankommende telefonate zufriedengeben !

oder den leuten entweder eine internetflat verkaufen damit sie das callback per Internetverbindugn über eine App auslösen können . . .

oder aber den leuten eine festnetzflat verkaufen, damit sie über eine einwahlnummer des anbieters callthrough nutzen könnten . . .
Menü
[1.2] blondini antwortet auf Wiewaldi
18.07.2013 10:05
Benutzer Wiewaldi schrieb:
Das wird aber den Simquadrat-Leuten garnicht gefallen.....


ach naja, die paar freaks, die das machen wird sq auch verkraften
Menü
[1.2.1] sushiverweigerer antwortet auf blondini
18.07.2013 11:06
Benutzer blondini schrieb:

ach naja, die paar freaks, die das machen wird sq auch verkraften

Sehe ich auch so, Kommunisten sind stark in der Minderheit und sowieso nicht marktkonform.
Menü
[2] Zündi antwortet auf chickolino
17.07.2013 22:15
Registrier dich doch einfach bei meintelefonbuch.de oder meinoertliches.de und dann kannst du 300 Freiminuten + 100 SMS pro Monat kostenlos nutzen. Man loggt sich dort einfach ein und klickt sich seine Verbindung zusammen. Erst klingelt dann das eigene Handy/Festnetztelefon und wenn man abhebt, hört man die Ansage "mein Telefonbuch verbindet sie mit dem gewünschten Gesprächspartner" und dann klingelt es bei der angerufenen Nummer. Funktioniert mit allen Rufnummern (Handy oder Festnetz), die man verifiziert man und kann auch alle deutschen Festnetz- und Handynummern anrufen, allerdings ohne Absenderkennung. Bei den Web-to-SMS hingegen wird die Handynummer mitgesendet. Man kann auch mehrere Rufnummern verifizieren, allerdings gibts die Freiminuten/SMS pro Account. Wenn also die 300 Minuten nicht ausreichen, wäre es sinnvoller, einen zweiten Account auf einen "Verwandten" zu registrieren und ggf nochmal die gleichen Rufnummern zu verifizieren :-P

Ins Telefonbuch (dastelefonbuch.de) muss man die Rufnummern, die man verifiziert hat, übrigens nicht eintragen lassen, sondern Nachname und erster Buchstabe des Vornamens reichen aus. Alles andere kann man sperren, indem man im Account ein Schloss hinter die entsprechenden Daten setzt.
Menü
[2.1] chickolino antwortet auf Zündi
18.07.2013 01:17
@Zündi
Registrier dich doch einfach bei meintelefonbuch.de oder meinoertliches.de und dann kannst du 300 Freiminuten + 100 SMS pro Monat kostenlos nutzen. Man loggt sich dort einfach ein und klickt sich seine Verbindung zusammen.

gibt es von denen dann auch eine android app ?

ich kannte das noch nicht ! aber werde es mir die tage mal anschauen !

Wenn also die 300 Minuten nicht ausreichen, wäre es sinnvoller, einen zweiten Account auf einen "Verwandten" zu registrieren

geht das beim selben nachnamen und derselben adresse denn mehrfach - oder muss es eine andere adresse sein ?

sonst wären ja accounts für hund- karze -maus usw. möglich !

bei netzclub z.b. gibts max. 3 Netzclubsimkarten pro Nachnamen und adresse (selbst wenn man auswieskopien sendet, z.b. bei einer 5 köpfigen familie - gibts nur max. 3 simkarten mit gratis internet von denen)
Menü
[2.2] chickolino antwortet auf Zündi
18.07.2013 09:16
Zündi
Registrier dich doch einfach bei meintelefonbuch.de

erledigt
und dann kannst du 300 Freiminuten + 100 SMS pro Monat kostenlos nutzen. Man loggt sich dort einfach ein und klickt sich seine Verbindung zusammen.

und wo macht man das dann - ich finde nix...

indem man im Account ein Schloss hinter die entsprechenden Daten setzt.

ein schloss zum anklicken find ich auch nirgends...
Menü
[2.2.1] Zündi antwortet auf chickolino
18.07.2013 12:40
Benutzer chickolino schrieb:
Zündi
Registrier dich doch einfach bei meintelefonbuch.de

erledigt
und dann kannst du 300 Freiminuten + 100 SMS pro Monat kostenlos nutzen. Man loggt sich dort einfach ein und klickt sich seine Verbindung zusammen.

und wo macht man das dann - ich finde nix...

indem man im Account ein Schloss hinter die entsprechenden Daten setzt.

ein schloss zum anklicken find ich auch nirgends...

Also, erstmal gehst du auf "Datentresor" und gibts dort irgendwas ein, aber mindestens eine Rufnummer. Rechts daneben bei "Web Visitenkarte" ist ein Schlosssymbol. Ist das Schloss zu, sind die Daten nicht zur veröffentlichung freigegeben. Wenn du unten auf "Alles speichern" klickst, musst du noch die Daten verifizieren. E-Mail klickst du einfach auf einen Link und Telefonnummer(n) dadurch, das ein Anruf an die entsprechende Nummer ausgelöst wird und man einen 5-stelligen Code, der vorgelesen wird, in das entsprechende Feld auf der Seite eingibt und bestätigt. Wie die Adresse verifiziert wird, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Bei mir steht "geprüft", einen Brief o.ä. habe ich aber nicht bekommen.

Zum Telefonieren: Früher konnte man einfach auf einen kleinen Telefonhörer klicken und dann jede x-beliebige Nummer einfach eingeben. Das ist jetzt leider ein bisschen komplizierter. Offiziell kann man nur die Nummern anrufen (oder SMS schreiben), die man im "Adressbuch" eingibt. Wenn man aber keine Lust hat, sämtliche Kontakte dort einzutragen, dann macht man einfach nur einen Eintrag, z.B. eigene Handynummer. Klickt man da drauf, erscheint rechts die Rufnummer(n) und die Button "SMS" (nur bei Handynummern) und "Anrufen". Klickt man jetzt z.B. auf Anrufen, dann öffnet sich ein kleines Fenster. Dann kann man bei "Zielrufnummer" einfach auf "Rufnummer ändern" klicken und die Rufnummer eingeben, die man tatsächlich anrufen will. Dann noch die eigene Rufnummer auswählen, über die man telefonieren will (wenn man mehrere Rufnummern verifiziert hat) und auf "Anrufen" klicken. Und schon klingelt es ;-)

Bei SMS kann man eigentlich genauso vorgehen, man muss allerdings beachten, das man keine Festnetznummern als Absender wählen kann und auch keine Festnetznummer als Zielnummer auswählen kann, weil da der SMS-Button fehlt. Da klickt man dann halt einfach auf den SMS-Button einer Handynummer und ändert die Rufnummer manuell. Dann klappt das auch mit SMS ins Festnetz. Bei SQ werden die SMS normal angezeigt, bei richtigen Festnetznummern in der Regel von "Anyway" vorgelesen.

Ich weiß, das klingt alles sehr kompliziert, aber wenn man den Dreh mal raushat, dann läuft das wie von selbst. Und wie gesagt, kostet ja nix ;-)
Menü
[2.2.1.1] chickolino antwortet auf Zündi
18.07.2013 13:57

einmal geändert am 18.07.2013 14:02
@Zündi

und dann kannst du 300 Freiminuten + 100 SMS

beim probieren hiess es eben ihre restfreiminuten 60 . . . (kann das sein weil ich die festnetznummer die angerufen werden sollte "als handynummer" eingetragen hatte und das es für handynummern weninger freiminuten sind ???

ne handynummer als absender habe ichnoch nicht verifiziert - daher wird mir zu frei-sms noch nichts angezeigt.

Aber ist mal ne interessante alternative sofern bei meinem Nonoh mal die Freiminuten ausgehen oder bei FreevoIPDeal mal das geld.

. . .. oder auch mal wenn man unerkannt beliben will, weil bei den betamaxen ist ja immer die nummer auf die der rückruf erfolgt die die dann dem anrufer angezeigt wird...

- - -

ach ja - gibts von denen auch eine Android-App mit der man die Anrufe machen könnte ?

bzw. wie schaut es aus mit importieren von rufnummerndateien (z.b. die Android Visitenkartendateien - die ich nach dem sichern auf dem rechner habe...)
Menü
[2.2.1.1.1] chickolino antwortet auf chickolino
18.07.2013 14:15

einmal geändert am 18.07.2013 14:18
@Zündi

und dann kannst du 300 Freiminuten + 100 SMS

beim probieren hiess es eben ihre restfreiminuten 60 . . .


egal ob zu handynetz oder zu festnetz

ach ja - gibts von denen auch eine Android-App mit der man die Anrufe machen könnte ?

der android store hat da eine app (das telefonbuch) aber da kann man sich nirgendwo anmelden und entsprechend auch nicht auf das eigene Telefonbuch zugreifen.

Aber auf der internetseite steht etwas von zum letzten mal mit dem handy syncronisiert....

also muss es da eine möglichkeit geben.

evtl. unter meintelefonbuch ??? - das steht ja nach dem anmleden auf der webseite - aber darunter indet der android store nix....

. . . und das anmelden auf der webseite ist im android browser ziemlich "anstrnegend"...
Menü
[2.2.1.1.1.1] Zündi antwortet auf chickolino
18.07.2013 20:55
Benutzer chickolino schrieb:
@Zündi

und dann kannst du 300 Freiminuten + 100 SMS

beim probieren hiess es eben ihre restfreiminuten 60 . . .


egal ob zu handynetz oder zu festnetz

ach ja - gibts von denen auch eine Android-App mit der man die Anrufe machen könnte ?

der android store hat da eine app (das telefonbuch) aber da kann man sich nirgendwo anmelden und entsprechend auch nicht auf das eigene Telefonbuch zugreifen.

Aber auf der internetseite steht etwas von zum letzten mal mit dem handy syncronisiert....

also muss es da eine möglichkeit geben.

evtl. unter meintelefonbuch ??? - das steht ja nach dem anmleden auf der webseite - aber darunter indet der android store nix....

. . . und das anmelden auf der webseite ist im android browser ziemlich "anstrnegend"...

Ja, das ist tatsächlich blöd gemacht. Eine App ist mir auch nicht bekannt und über die "dastelefonbuch" oder "das oertliche" App funktionierts nicht. Das mit den 60 Restminuten steht bei mir auch immer, auch wenn ich schon 120 Minuten telefoniert habe. Entweder hat das gar nix zu sagen oder die Anzeige ändert sich erst, wenn man nur noch weniger als 60 Minuten übrig hat. Ich habe die 300 Minuten aber noch nie bis zum Anschlag verbraucht, daher weiß ich das nicht genau. Wenn du oben rechts das * anklickst und dann auf Archiv, kannst du auch deine bisherigen Verbindungen einsehen.

Das mit den 300 Minuten und 100 SMS weiß ich auch nur durch die Info-E-Mail vom 27.03.
Hier mal der Inhalt:



Änderung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen bei Mein Telefonbuch


Lieber Herr xxx,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Mein Telefonbuch ab heute in einem neuen Gewand erscheint.

Mit vielen großen und kleinen Verbesserungen hoffen wir, Ihnen den Umgang mit Mein Telefonbuch zu erleichtern:

Aus "Mein Eintrag" haben wir Ihren persönlichen Datentresor gemacht. Sie können Ihre Daten hier sicher verwahren und einfach entscheiden, welche Sie in Das Telefonbuch veröffentlichen möchten. Auch weiterhin können Sie Ihre Kontaktdaten chiffrieren. So bleiben Sie erreichbar, ohne dass andere Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sehen.
In Ihrem Adressbuch können Sie sich mit anderen Nutzern von Mein Telefonbuch verknüpfen und bleiben so immer auf dem neuesten Stand: Aktualisiert Ihr verknüpfter Kontakt seine Kontaktdaten, so sehen Sie dies in Ihrem eigenen Adressbuch.
Jetzt können Sie noch einfacher Ihre Kontakte kostenlos anrufen und ihnen SMS schreiben. Die Credits entfallen, stattdessen stellt Ihnen Mein Telefonbuch jeden Monat 100 Frei-SMS und 300 Frei-Minuten zur Verfügung. Sollten Sie In der Vergangenheit Credits erworben haben, werden Ihnen diese in den nächsten Tagen von unseren Mitarbeitern zurückerstattet.

Da Sie künftig keine Credits kaufen müssen, um kostenlos telefonieren und SMS schreiben zu können, haben wir diesen Abschnitt in unseren Allgemeinen Nutzungbedingungen erheblich gekürzt und vereinfacht. Die aktualisierten ANB finden Sie im Anhang. Sollten Sie diesen ANB nicht innerhalb von 4 Wochen widersprechen, gelten diese als angenommen.

Schauen Sie sich einfach unter www.meintelefonbuch.de in Ihrem Account um. Über Ihre Fragen und Anmerkungen freuen wir uns unter: info@meintelefonbuch.de



Wir wünschen weiterhin viel Spaß mit MeinTelefonbuch!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr MeinTelefonbuch-Team

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gern unter info@meintelefonbuch.de.


Verantwortlich für diese E-Mail ist die Mein Telefonbuch GmbH

Mein Telefonbuch GmbH
Pretzfelder Straße 7-11
90425 Nürnberg

Tel.: 0800-MEINTB0 (0800 6346820)
Fax: 0800-MEINTB1 (0800 6346821)
E-Mail: info@meintelefonbuch.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Karsten Marquardsen, Dr. Reinhard Hübner

Handelsregister: Amtsgericht Nürnberg
Handelsregisternummer: HRB 26408

E-Mail ende

Menü
[2.2.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf Zündi
18.07.2013 21:23
@Zündi

ohne app ist das ziemlich unbequem.

wird dann bei mir wohl eher eine untergeordnerte Rolle spielen und nur in seltenen Fällen zum einsatz kommen.

ins dt. Fesnetz telefoniere ich ja per app sowieso gratis über nonoh.net

also ins dt. Festnetz höchstens wenn bei nonoh.net mal die Fai-Use-Minuten aufgebraucht sien sollten !

die SMS habe ich bislang auch über nonoh.net gemacht - aber die sind relativ selten, dafür aber relativ teuer ( ca. 8,75 Euro-Cent - spart nicht viel gegenüber einer normeln SMS )

in zeiten von whatsapp brauche ich echte sms nur sehr selten, aber ich muss ja auch mal irgendwann bzw. irgendwie das nonoh.net guthaben runterbekommen weil null cent ins deutsche festnetz ülus nul cent zum detuschen festnetz des angerufenen plus null cent verbindungsgebühren, da geht nunmal nix runter und irgendwie muss es ja mal irgendwann sinnvoll verbraucht werden.

Aber bei SMS könnte ich mir durchaus vorstellen auf das Telefonbuch und die webseiten-sms zurückzugreifen - falls ich mal wirklich viel SMS geschrieben hätte und das nonoh-guthaben fast runter ist, ich aber noch einiges an Free-Days dort übrig hätte . . .

bleiben noch telefonate zu dt. Handys über die meintelefonbuch webseite.

die mache ich derzeit über FreeVoIPDeal.com für ca. 0,6 cent/Min plus eine Verbindungsgebühr für CallBackinitialisieren von rund 5 cent.

Diese Connection-Fee ist mir ein dorn im Auge - gerade weil man auf dem Handy die angerufenen oftmals in unmöglichen situationen erwischt und sich dann mit connection-fee nur wenig einsparen lässt.

ggf. könnte man kurz über das Telefonbuch anrufen, wenn der andere dann genug zeit hat über die App bzw. FreeVoipDeal.com nochmal anrufen... so erspart man sich dann auch Connectiongebühren wenn es nur eine mailbox ist und man dort immer wieder mal probieren muss weil man denjenigen dringend erreichen muss usw.