Thread
Menü

Warum ??


12.05.2001 23:30 - Gestartet von devil_mc
Ich persönlich bin der Meinugn, daß die öffentlich-rechtlichen nicht unbedingt und um jeden Preis überall mithalten können müssen. Laut Rundfunkstaatsvertrag sind sie zur Absicherung der Grundlegenden Versorgung der Bevölkerung mit Kultur und Informationen verpflichtet. Ich denke mit 2 Fernsehprogrammen (+div. Spartenkanäle!), über 30 Hörfunkprogrammen und den regionalen Fernsehprogrammen ist dieses Angebot schon mehr als übererfüllt. Die Ö-R-Sender sind sicherlich nicht als Konkurrenz zu den privaten zu sehen. Ich würde mir mehr Sorgfalt im Umgang mit unseren Gebühren wünschen, bzw. die Rückführung auf die Grundbedürfnisse wünschen, um diesen Gebührenwahn mal ein Ende zu setzen !
Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf devil_mc
13.05.2001 14:22
Benutzer devil_mc schrieb:

Ich würde mir mehr Sorgfalt im Umgang mit unseren Gebühren wünschen, bzw. die Rückführung auf die Grundbedürfnisse wünschen, um diesen Gebührenwahn mal ein Ende zu setzen !

Ich denke, die Öffentlich-Rechtlichen sollten dann auch im Internet mitmachen dürfen, wenn das keine zusätzlichen Kosten verursacht, bzw. die zusätzlichen Kosten durch die Einnahmen der Internet-Inhalte gedeckt sind. Wenn es "heute" auch im T-Online-Portal gibt und T-Online dafür zahlt, warum nicht? Wenn hingegen die Inhalte der Öffentlich-Rechtlichen im Internet mit Rundfunkgebühren finanziert werden, ist das sehr fraglich.


Kai
Menü
[1.1] devil_mc antwortet auf Kai Petzke
13.05.2001 21:23
Das sollte eigentlich der Tenor meines Beitrages sein. Ich habe nämlich von der Höhe der Gebühren die Sch**** gestrichen voll !
Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, daß die Ö-R tatsächlich auf kostenminimierung bedacht sind.

Derek
Menü
[1.1.1] rubberduck antwortet auf devil_mc
14.05.2001 08:17
Benutzer devil_mc schrieb:
Das sollte eigentlich der Tenor meines Beitrages sein. Ich habe nämlich von der Höhe der Gebühren die Sch**** gestrichen voll !
Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, daß die Ö-R tatsächlich auf kostenminimierung bedacht sind.

Derek


Moin Derek,

da stehst Du sicherlich nicht alleine da. Ich habe eben die Rundfunksteuer überwiesen - fast 95,-- DM für ein Quartal. Das ist schlicht und ergreifend viel zuviel!
Mit Ausweitung der Internetaktivitäten versuchen die Staatlichen lediglich neue Kosten zu generieren um bei der nächsten Runde der Rundfunksteuererhöhungen entsprechend jammern zu können (um dann entsprechend abkassieren zu können....).
Sparsames Wirtschaften wird man dort (sind ja praktisch Behörden!) jedenfalls mal nicht erwarten können.

Duck
Menü
[2] boesi antwortet auf devil_mc
13.05.2001 20:45
Benutzer devil_mc schrieb:
Ich persönlich bin der Meinugn, daß die öffentlich-rechtlichen nicht unbedingt und um jeden Preis überall mithalten können müssen. Laut Rundfunkstaatsvertrag sind sie zur Absicherung der Grundlegenden Versorgung der Bevölkerung mit Kultur und Informationen verpflichtet. Ich denke mit 2 Fernsehprogrammen (+div. Spartenkanäle!), über 30 Hörfunkprogrammen und den regionalen Fernsehprogrammen ist dieses Angebot schon mehr als übererfüllt. Die Ö-R-Sender sind sicherlich nicht als Konkurrenz zu den privaten zu sehen. Ich würde mir mehr Sorgfalt im Umgang mit unseren Gebühren wünschen, bzw. die Rückführung auf die Grundbedürfnisse wünschen, um diesen Gebührenwahn mal ein Ende zu setzen !


Dies sehe ich auch so, wieso gibt es soviele Programme, die uns nur unnötig Gebühren kosten, die ö-r sender sollten nur noch das tun, wozu sie verpflichtet sind, dafür würden ein paar bundesweite radiosender und vielleicht zwei fernsehsender reichen, auf diesen könnte man Kulturprogramme und informationssendungen ausstrahlen, wieso sollten sie um spielfilmrechte und fussballübertragungen mitbieten, ein fussballergebnis mag ja eine information darstellen, das spiel zu zeigen erachte ich aber nicht mehr als nötig, dies würde doch woanders auch geschehen.
Spielfilme, die nur reinen unterhaltungscharakter haben, zeigt auch jeder private sender, wenn es sich um nischenfilme mit kulturellem hintergrund handelt ist eine ausstrahlung auch gerechtfertigt, nur die kosten auch wieder nichts.
ein internetangebot sollte sich ebenfalls nur auf das nötigste beschränken. werbung hat ausserdem in keinem dieser angebote etwas zu suchen.
ich persönlich wäre eigentlich nicht bereit mehr als 5 mark im monat für ö-r fernsehen zu zahlen, nur leider kann man ja nicht wählen. ausserdem würde eine reduzierung des ö-r anteils auch wertvolle kanäle im analogen kabel freimachen, zur zeit belegen die ö-r's bei mir z.b. 9 von 34 kanälen, viel zu viel.

bösi