Thread
Menü

Wenn man alle Inklusivleistungen berücksichtigt...


25.04.2013 00:42 - Gestartet von niknuk
3x geändert, zuletzt am 25.04.2013 00:50
...sieht der Vergleich ganz anders aus. Beispielsweise kann man als O2-DSL-Kunde nach Abschluss eines O2-Mobilfunkvertrags (das kann auch ein grundgebührfreier wie z. B. O2o sein!) die sogenannte Community Flatrate freischalten lassen. Diese ist kostenlos und beinhaltet nicht nur Gratis-Gespräche zwischen dem Festnetzanschluss und bis zu 5 O2-Mobilfunkanschlüssen desselben Vertragsnehmers, sondern auch eine ebenso kostenlose Flatrate für Gespräche vom Festnetzanschluss ins *gesamte* O2-Mobilfunknetz (incl. O2-Discounter wie z. B. Lidl, Fonic oder Tchibo). Am Preis des DSL-Anschlusses ändert sich dadurch nichts, d. h. die Community Flat samt der genannten Inklusivleistungen ist gratis. Bei Abschluss von bestimmten kostenpflichtigen Mobilfunkverträgen kommt man außerdem in den Genuss des sog. "Kombivorteils", d. h. der Grundpreis für den Festnetzanschluss reduziert sich um 10 Euro. Die Community Flat gibt's dann noch obendrauf.

Unterm Strich enthält ein O2-DSL-Anschluss daher einige Extras, die bei anderen Anbietern gar nicht verfügbar sind oder zumindest zusätzliche Kosten verursachen. Je nach Bedarf kann es daher vorteilhaft sein, O2-DSL auch solchen Angeboten vorzuziehen, bei denen der Grundpreis des nackten DSL-Anschlusses niedriger ist.

Bei Vodafone wiederum wurde mit dem Classic Paket nicht der vorteilhafteste Tarif aufgeführt. Der heißt nämlich "DSL plus Mobile Flat Paket". Er kostet keinen Cent mehr als das Classic-Paket, enthält aber zusätzlich zu den Leistungen des Classic-Pakets noch eine Flatrate für Gespräche ins gesamte D2-Mobilfunknetz. Angesichts dessen halte ich das Classic-Paket für relativ uninteressant. Das echte Schnäppchen heißt "DSL plus Mobile Flat Paket".

Gruß

niknuk
Menü
[1] angelpage antwortet auf niknuk
25.04.2013 06:34
Danke für die Korrektur. Genau aus diesen Gründen (plus 6,90 für eine Smartphone- Datenflat für Twitter, News, eMail, Google-Maps und Navi für unterwegs usw.) ist o2 von Telefonica (ehem. Alice) zu empfehlen.

Menü
[1.1] danieljackson3485 antwortet auf angelpage
25.04.2013 08:17
Benutzer angelpage schrieb:
Danke für die Korrektur. Genau aus diesen Gründen (plus 6,90 für eine Smartphone- Datenflat für Twitter, News, eMail, Google-Maps und Navi für unterwegs usw.) ist o2 von Telefonica (ehem. Alice) zu empfehlen.


nachdem bei mir im ersten jahr bei 1&1 alles gut war(hier bekommt man nebenbei bis zu 4 simkarten mit einer 1&1/Festnetzflat dazu), gibt es bei mir im zweiten jahr mehrmals die woche über stunden keine verbindung...daher kommt 1&1 für ich definitiv nicht mehr in frage, da sie auch nicht in der lage sind dies zu korrigieren(also dauerhaft).
Menü
[1.1.1] niknuk antwortet auf danieljackson3485
25.04.2013 10:55

2x geändert, zuletzt am 25.04.2013 10:58
Benutzer danieljackson3485 schrieb:

nachdem bei mir im ersten jahr bei 1&1 alles gut war(hier bekommt man nebenbei bis zu 4 simkarten mit einer 1&1/Festnetzflat dazu),

Ja, auch 1&1 bieten attraktive Mobiloptionen zu ihren DSL-Anschlüssen. Wie du schriebst, bekommt man bis zu 4 SIM-Karten mit Festnetzflat dazu. Im Unterschied zu O2/Alice sind aber Gespräche in umgekehrter Richtung (also vom Festnetz zum Handy) weiterhin kostenpflichtig. Je nach Nutzungsverhalten muss man sich ausrechnen, welche Variante günstiger ist: kostenpflichtige Gespräche vom Handy zu fremden Festnetzanschlüssen, dafür aber kostenlose vom Festnetz ins gesamte O2-Netz (O2) oder aber kostenlose Gespräche vom Handy zu allen Festnetzanschlüssen, dafür aber kostenpflichtige vom Festnetzanschluss zum Handy (1&1).

gibt es bei mir im zweiten jahr mehrmals die woche über stunden keine verbindung...daher kommt 1&1 für ich definitiv nicht mehr in frage, da sie auch nicht in der lage sind dies zu korrigieren(also dauerhaft).

Tja, das ist eine der Macken von NGN-Anschlüssen. DSL-Verbindungen sind nicht so stabil wie Telefonverbindungen, weil ihr Aufbau eine viel komplexere Technik erfordert als die, die bei konventionellen Anschlüssen zum Einsatz kommt. Insbesondere der Aufwand, über eine Schmalband-Leitung (Telefonleitungen sind Schmalband-Leitungen) eine Breitband-Verbindung herzustellen, ist vergleichsweise hoch, was diese Verbindungen störanfälliger als solche macht, bei denen die Leitung eher im Niederfrequenz-Bereich beansprucht wird. Und weil bei NGN eben auch die Telefonie über DSL läuft, "erbt" der Telefonanschluss die prinzipbedingten Macken des DSL-Anschlusses. Da aber auch O2 nur noch NGN-Anschlüsse schaltet (zumindest für Privatkunden), gilt das auch für O2-Anschlüsse. Bei Vodafone bekommt man allerdings noch echtes ISDN. Man muss dazu zum gewählten Anschlusspaket die Zusatzoption "Komfort-Anschluss classic" hinzubuchen. Sie kostet 4 Euro/Monat. Damit kann man bei einer DSL-Störung wenigstens noch telefonieren.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1.1] spunk_ antwortet auf niknuk
25.04.2013 12:29
Benutzer niknuk schrieb:

Zusatzoption "Komfort-Anschluss classic" hinzubuchen. Sie kostet 4 Euro/Monat. Damit kann man bei einer DSL-Störung wenigstens noch telefonieren.

was sich deswegen selten lohnt weil eben für diesen sehr seltenen Fall auch Mobilfunk als Ersatz dienen kann.

die Ausfälle bei der hochfrequenzverbindung DSl sind inzwischen so herrlich selten, das es überflüssig ist sich darüber Gedanken zu machen. wenn ich das mit den Anfangszeiten vergleiche so vor 15 jahren o.ä. wo es so aus der Erinnerung min jedes 1/4jahr mal 1-5 tage Ausfall gab.
finanziell gabs zwar von Telekom immer eine Erstattung von einigen DM Gutschrift aber der Ausfall war trotzdem lästig.