Thread
Menü

Sorry - Der Bericht ist eine Nullnummer


19.11.2012 19:57 - Gestartet von Bärlina
Sorry liebes Teltarifteam, inzwischen frage ich mich ob bei euch Profis von der B..d-Zeitung arbeiten.
Große Uberschrift mit dem Inhalt das da welche wieder sooooooooo böse sind und in Wirklichkeit ist das mehr als eine Nullnummer.
Wenn nicht mal ihr die AGBs lest oder es reicht auch die Programnbeschreibung lesen könnt, dann tut es mir wirklich um Teltarif sehr leid.
Seit dem Whatsapp im Androidstore aka Playstore ist steht da, dass Whatsapp für das erste Jahr kostenlos ist und dann 99 oder 79 Cent (weiß jetzt nicht genau) steht. Also jeder -ich meine wirklich JEDER- der diese Proggi auf einem Androiden installiert hat und dies nicht weiß bzw gelesen hat, sollte vielleicht in Zukunft die Hände vom Handy mit installierbaren Programmen lassen und sich eine Trommel zum kommunizieren anschaffen.
Sorry für diese harten Worte, aber dieser Bericht ist mehr als flüssig - total Überflüssig.

Kleiner Tip am Rande: Wer ein iPhone hat oder jemanden kennt, wo er seine Sim einlegen kann, dann einfach darpber erneut Whatsapp bestätigen lassen. Anshließend wieder in den Androiden und schaue da, der Account ist bis 2023 bestätigt.
Wenn ihr wenigstens sowas dem geneigten Leser zugute kommen lassen würdet - aber nein lieber Schlagzeilen mit Null Inhalt.
Viele Grüße
Bärlina
Menü
[1] timeändmore antwortet auf Bärlina
19.11.2012 22:56
Benutzer Bärlina schrieb:

Kleiner Tip am Rande: Wer ein iPhone hat oder jemanden kennt, wo er seine Sim einlegen kann, dann einfach darpber erneut Whatsapp bestätigen lassen. Anshließend wieder in den Androiden und schaue da, der Account ist bis 2023 bestätigt. Wenn ihr wenigstens sowas dem geneigten Leser zugute kommen lassen würdet - aber nein lieber Schlagzeilen mit Null Inhalt.
Viele Grüße
Bärlina

Zustimmung zur Meinung der eher unterdurchschnittlichen Neuigkeitenlagen in diesem Artikel.

Und Dein Trick funktioniert auch mit Windows Phone.
Menü
[2] arndt1972 antwortet auf Bärlina
20.11.2012 15:25
Kleiner Tip am Rande: Wer ein iPhone hat oder jemanden kennt, wo er seine Sim einlegen kann, dann einfach darpber erneut Whatsapp bestätigen lassen. Anshließend wieder in den Androiden und schaue da, der Account ist bis 2023 bestätigt.

Sorry, irgendwo hakt es jetzt bei mir. Wenn ich Dich richtig verstehe: SIM-Karte in ein anderes Handy legen, erneut die APP installieren und dann ist es kostenfrei bis 2023?! Wieso sollte das funktionieren, bzw. was ist der Unterschied bei anderen Telefon (außer der IMEI-Nummer)?!
Menü
[2.1] Bärlina antwortet auf arndt1972
20.11.2012 15:40
Benutzer arndt1972 schrieb:


Sorry, irgendwo hakt es jetzt bei mir. Wenn ich Dich richtig verstehe: SIM-Karte in ein anderes Handy legen, erneut die APP installieren und dann ist es kostenfrei bis 2023?! Wieso sollte das funktionieren, bzw. was ist der Unterschied bei anderen Telefon (außer der IMEI-Nummer)?!

Hallo arndt1972,
das nat nichts mit IMEI o.ä. zu tun. Es geht um die den käuflichen Erwerb von dem Proggi für WhatsApp, um die länger freischalten zu können.
Die Sim Karte nicht in irgendein anderes Handy legen sondern:
z.B. in ein iPhone, auf dem bzw. mit dem schon WhatsApp käuflich(!) erworben wurde (z.B. ein Freund von dir) - also kein anderen Androiden wo WhatsApp (für das erste Jahr) kostenlos ist ich weiß nicht wie es mit Nokia BlackBerry etc aussieht)! In dieses steckst du deine Sim Karte und lässt über WhatsApp deine Tel.-Nr. für das iPhone registrieren. Da bei einem iPhone du nur einmalig das Proggi kaufen musst und dann bis zum Sanktnimmerleinstag kostenlos whatsappen darfst, wird dein Account bis mind. 2023 freigeschaltet. Falls nicht, dann musst du einfach mal kurz über das iPhone chatten, damit WhatsApp im Hintergrund dein Account über iPhone erkennt.
Nun deine Sim wieder in den Androiden und dich jetzt auf dem Androiden auf WhatsApp verifizieren - und dein Freund packt seine Sim wieder ins iPhone und lässt sich mit seiner Nummer erneut verifizieren.
Ergebnis: Dein Freund hat sein WhatsApp wie vorher, du auch - jedoch bist du jetzt bis mind. 2023 freigeschaltet.
Gruß
Menü
[2.1.1] arndt1972 antwortet auf Bärlina
20.11.2012 16:25
Hallo Bärlina,
danke! Das ist mal ein guter Tipp!
Werde ich mir mal aufheben, sollte es wirklich was kosten...
Gruß
Arndt
Menü
[2.1.1.1] Melvis antwortet auf arndt1972
23.11.2012 05:46
Soll ich für dich den Euro bezahlen?


Das ist ja echt typisch deutsch... "wie spare ich einen Euro". Aber dann ein Handy für 500 Euro. Wenn man nicht bereit ist den Kram zu bezahlen... einfach löschen.

[...]
Menü
[2.1.1.1.1] arndt1972 antwortet auf Melvis
23.11.2012 13:22
Benutzer Melvis schrieb:
Soll ich für dich den Euro bezahlen?


Das ist ja echt typisch deutsch... "wie spare ich einen Euro". Aber dann ein Handy für 500 Euro. Wenn man nicht bereit ist den Kram zu bezahlen... einfach löschen.

Generell hast Du recht. Aber wenn Du mal nachrechnest, ist es eben nicht 1,- €...
11 Jahre kostenfrei macht 11,- € und wenn ich das bei meiern Frau auch noch mache sind es schon 22,- €. Und das für 2 Minuten Arbeit?! Da muß man schon einen Job mit einem verdammt guten Stundenlohn haben, daß sich das nicht lohnt...
Menü
[3] MacNet antwortet auf Bärlina
22.11.2012 09:18
Benutzer Bärlina schrieb:
Große Uberschrift mit dem Inhalt das da welche wieder sooooooooo böse sind und in Wirklichkeit ist das mehr als eine Nullnummer.

Aha, da hat ja wiedermal jemand die Weisheit mit Löffeln gefressen. Aber wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Im Artikel steht nichts von bösen Menschen. Dort wird nur sachlich darüber berichtet, daß eine schon von Beginn an als kostenpflichtig vermarktete, aber bisher noch nicht als solche in Erscheinung getretene Software nun bei einigen Anwendern anfängt, Kosten aufzuwerfen. Daß das beim Autor eine große Überraschung oder Verwunderung auslöst, lese ich nicht einmal zwischen den Zeilen heraus. Einzig der nun offenbar feststehende Zeitpunkt für die ersten tatsächlich kostenpflichtigen Abos ist der Aufhänger für den Artikel. Und selbst das ist nur deshalb eine Meldung wert, weil es seit Anbeginn des Bestehens von Whatsapp ausreichend viele genauso schlaue Besserwisser gab, die jedesmal reflexartig blökten, daß ein kostenpflichtiges Whatsapp eh eine "Nullnummer" sei, nur weil sie selber (irgendwann dann evtl. auch schon seit über einem Jahr) noch nie einen Cent dafür bezahlt hätten. In dieser Gemengelage ist so ein Bericht alles andere als überflüssig.

Also Bälle flachhalten beim Hinzugeben von Senf und beim Verkünden des eigenen Expertenwissens (keine Sorge, wir glauben Dir auch so, daß Du ganz dolle viel weißt) ... und vorallem auf den Ton achten, bevor man öffentlich unflätig und beleidigend herumpoltert.

Mac