Thread
Menü

Mich überrascht das nicht


05.05.2012 11:28 - Gestartet von alexander-kraus
1. Die Kabelnetzbetreiber wissen um ihre "Vormachtstellung", wenn sie mal ein "Fuss in der Tür", oder besser "das Kabel im Haus" haben. - Kabelnetze sind weniger von der Kabellänge abhängig wie die "alte Kupfer-Doppelader der DSL Anschlüsse der telekom
2. Die Tarife der Kabelnetzanbieter sind sehr attaktiv. - Sorry, aber wenn ich 50 Mbit haben kann, wo ich woanders nur 16 Mbit bekomme, da frage ich nicht lange.
3. Das die SMS nicht ausstirbt wundert mich nicht, nachdem man heute für maximal 10 EUR eine SMS Flat buchen kann, und man damit so viele Kurznachrichten, wie man will in einem Monat versenden kann.
4. Wenn es E+ schafft endlich mal das Netz auszubauen, und mit "Leistung" zu kontern, dann ist deren "Yourphone-Tarif" für 20 EUR - oder innl SMS Flat für 25 EUR ein echter Preiskracher. - Und wers ohne 24 Monate Laufzeit mag sind die 5 EUR mehr im Monat auch vertretbar.

Ich bin mal gespannt, wohin die Reise in den nächsten 10 Jahren noch geht.. - Ich habe 2003 mit DSL Light angefangen, mittlerweile habe ich 12 Mbit. - Für Onlinegamer wird aber eine Breitband-Internet-Verbindung via physikalischem Kabel immernoch ie erste Wahl bleiben.
Menü
[1] gustopn antwortet auf alexander-kraus
05.05.2012 14:56
Benutzer alexander-kraus schrieb:
1. Die Kabelnetzbetreiber wissen um ihre "Vormachtstellung", wenn sie mal ein "Fuss in der Tür", oder besser "das Kabel im Haus" haben. - Kabelnetze sind weniger von der Kabellänge abhängig wie die "alte Kupfer-Doppelader der DSL Anschlüsse der telekom

ja, aber wann werden diese anschluesse geschaltet? und koennen die bei upload mithalten? meistens wohl kaum.

2. Die Tarife der Kabelnetzanbieter sind sehr attaktiv. - Sorry, aber wenn ich 50 Mbit haben kann, wo ich woanders nur 16 Mbit bekomme, da frage ich nicht lange.

das ist die inkompetenz der telekom, dass die es nicht schaffen vdsl zu schalten. ich bin auch voll im VDSL ausbaugebiet, bekomme aber trotzdem kein VDSL, weil die leitungen es trotzdem nicht hergeben. wenn ich aber auf meine addresse verfuegbarkeits-check mache, kommt bei jedem anbieter, dass es moeglich ist, schliesst man aber ein vertrag, kommt der techniker und meint, es geht doch nicht. und dann bieten die einem dann doch nur die 16 MBit/s die man nun ueberall bekommt.

3. Das die SMS nicht ausstirbt wundert mich nicht, nachdem man heute für maximal 10 EUR eine SMS Flat buchen kann, und man damit so viele Kurznachrichten, wie man will in einem Monat versenden kann.

ja, SMS sind aber auch teuer. check mal den preis per MB im internet und vergleich das mal mit wie viel twitter nachrichten du versenden koenntest fuer so ein SMS paket, also die theoretische anzahl geht in zahlen, wo da ganze meer verpuffen wuerde.

4. Wenn es E+ schafft endlich mal das Netz auszubauen, und mit "Leistung" zu kontern, dann ist deren "Yourphone-Tarif" für 20 EUR - oder innl SMS Flat für 25 EUR ein echter Preiskracher. - Und wers ohne 24 Monate Laufzeit mag sind die 5 EUR mehr im Monat auch vertretbar.

E+ ist vor allem inkompetent. deren alte GSM anlagen sollten die doch endlich mal ueber bord werfen und versuchen sich mit guter (UMTS) technik zu positionieren und auf keinen fall auf das setzen, was nun alle machen, denn LTE ist ein reinfall^12.

Ich bin mal gespannt, wohin die Reise in den nächsten 10 Jahren noch geht.. - Ich habe 2003 mit DSL Light angefangen, mittlerweile habe ich 12 Mbit. - Für Onlinegamer wird aber eine Breitband-Internet-Verbindung via physikalischem Kabel immernoch ie erste Wahl bleiben.

ich habe auch am anfang T-DSL 756 KBit/s gehabt und noch kann ich mich an diese alte Siemens kiste erinnern, was damals das DSL modem sein sollte. das war aber ein modem, der an 230V angeschlossen war und so viel waerme produzierte, dass man manchmal glaubte das ding faengt feuer.

ping web.de
PING web.de (217.72.200.132) 56(84) bytes of data.
64 bytes from web.de (217.72.200.132): icmp_req=1 ttl=48 time=69.4 ms
64 bytes from web.de (217.72.200.132): icmp_req=2 ttl=48 time=67.6 ms
ist auf t-mobile UMTS und bei Vodafone sieht es auch nicht anders aus, manchmal sogar besser, also unter 50 ms. das ist besser als frueher an den DSL leitungen normal war und es zum teil immer noch ist.

aber klar, physikalische kabel haben vorteile, nur werden diese nicht ausgeschoepft aus politischen und monopolistischen (letzte meile) gruenden.