Thread
Menü

Warum Telefonbefragungen abgelehnt werden


07.04.2012 12:32 - Gestartet von ossyris
Telefonumfragen sind DAS Umgehungsvehikel für cold calls geworden. War ich in der Vergangenheit gerne mal bereit Auskunft zu geben, habe ich mir inzwischen angewöhnt, beim Wort "Umfrage" das weitere Gespräch abzulehnen. Ich bin ohnedies nicht bereit mit wildfremden Anrufern zu diskutieren wieviel ich für Krankenversicherung bezahle um nur ein Beispiel zu nennen.
Menü
[1] Macianer antwortet auf ossyris
07.04.2012 14:12
Benutzer ossyris schrieb:
Telefonumfragen sind DAS Umgehungsvehikel für cold calls geworden.
Telefonumfragen SIND cold calls, da die angerufenen Telefonnummern nach dem Zufallsprinzip vom Computer generiert werden und somit kein vorheriges Einverständnis des Angerufenen zum Erhalt solch gewerblicher Anrufe vorliegt.

Benutzer alexander-kraus schrieb:
Es tummeln sich so viele "schwarze Schafe" da draussen rum, dass man dann, wenn man etwas "seriöses" geschiet, einfach KEINE LUST mehr hat, am Telefon Auskuft zu geben.

Ich unterscheide da durchaus zwischen "wir haben hier ein Super Angebot für Sie" und seriösen Umfrageinstituten wie Emnid oder Infratest.
Häh? Wieso bezeichnest Du Infratest bzw. Infratel als seriös? Ist es etwa ein Zeichen von Seriosität, wenn eine Firma in Cold Calls bei Privatpersonen anruft, obwohl dies ILLEGAL ist?
Auch wenn Telefonmarketingfirmen gerne behaupten, daß Cold Calls zu "Umfragen" / Marktforschungszwecken zulässig seien, ist dies unwahr und eine reine Schutbehauptung.
Ansonsten hätte mir in genau solch einem solchen Fall Infratest/Infratel wohl auch kaum vor Gericht eine Unterlassungserklärung unterschrieben....

Und allen, denen der juristische Weg zu aufwendig ist, sei dieses Anti-Telemarketing-Gegenskript ans Herz gelegt. http://egbg.home.xs4all.nl/duits.html
Das kann man sich ausgedruckt neben das Telefon legen. Es macht richtig Spaß, damit den Call Center Agent zur Verzweiflung zu treiben. >:-D

Menü
[1.1] Telly antwortet auf Macianer
07.04.2012 14:51

einmal geändert am 07.04.2012 14:52
Da ich selbst Umfrageergebnisse lese, nehme ich natürlich auch dran teil. Wurde in meinem Leben dreimal angerufen.

Telly
Menü
[1.1.1] spunk_ antwortet auf Telly
07.04.2012 18:36
Benutzer Telly schrieb:
Da ich selbst Umfrageergebnisse lese, nehme ich natürlich auch dran teil. Wurde in meinem Leben dreimal angerufen.

so einmal pro Monat kommt so nen Anruf
(immerhin kommt der durch da keine Abzock-0900er ode 0180er Nummer als Absendekennung genutzt wird - denn damit kommtm hier nur eine Ansage das Anrufen bleiben zu lassen)


tja: ich frag also woher die Adresse und wie der Dtenschutz erreicht werden soll - die haben ja mit dem Anruf meine Nummer und im telefonbuch den zugehörenden Namen.
da es dafür keine Lösung gibt kommt von mir eben keine Auskunft.

aber ich würde mich gegen eine Umsatzbeteiligung natürlich bestechen lassen. also für nen Auskunft nen Amamzongutschein oder sowas. das hilft.
Menü
[1.1.1.1] Telly antwortet auf spunk_
07.04.2012 23:18
die haben ja mit dem Anruf meine Nummer und im telefonbuch den zugehörenden Namen.

Du stehst im Telefonbuch und hast der Inverssuche nicht widersprochen?

Telly
Menü
[1.1.1.1.1] ToWo antwortet auf Telly
08.04.2012 00:49
Hi,

es gibt einfach zu viele schwarze Schafe in dieser Branche, gegen die weder von Seiten der seriösen Unternehmen noch von Seiten der Aufsichtsbehörden etwas unternommen wird.
Ich betrachte es nicht als meine Aufgabe, die Seriösen und die Unseriösen auszusortieren. Also bekommt von mir der Einfachheit halber keiner eine Antwort, Punkt!
Selbstgemachtes Leid eben....... ;-)

Grüße
ToWo
Menü
[1.1.1.1.2] spunk_ antwortet auf Telly
08.04.2012 09:08
Benutzer Telly schrieb:

Du stehst im Telefonbuch und hast der Inverssuche nicht widersprochen?

richtig.
ich kann also mit Name und Ort gefunden werden.

demzufolge gibt es bei mir keine anonyme Umfrage und deswegen gibt es von mit am Telefon auch keinerlei Daten.
(zumindest in dem Fall wenn ich angerufen werde)

aber wenn jemand dran ist geniesse ich durchaus den Unterhaltungswert und antworte nie auf Fragen sondern stelle stets Gegenfragen (und sei es ein Rezept-tipp oder das aktuelle Wetter vom Ort des Anrufenden). irgendwann hören die dann vo selber auf,.
Menü
[1.1.1.1.2.1] netzwerg antwortet auf spunk_
08.04.2012 10:40

einmal geändert am 08.04.2012 10:41
Ich mache das auch so. Ich gehe gar nicht auf die ein, sondern versuche DENEN was zu verkaufen, Waschmaschine, 3er BMW,...

"Ich brauche nur Ihre Adresse und Ihre Kontodaten..." ;)

Wenn die Stimme weiblich ist und nett klingt, versuche ich ein Date klar zu machen.

Üblicherweise legen die Telefonterroristen dann schnell wieder auf und rufen nie wieder an. ;)
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] klar-und-wahr antwortet auf netzwerg
30.05.2012 10:36
Benutzer netzwerg schrieb:
Ich mache das auch so. Ich gehe gar nicht auf die ein, sondern versuche DENEN was zu verkaufen, Waschmaschine, 3er BMW,...

"Ich brauche nur Ihre Adresse und Ihre Kontodaten..." ;)

Wenn die Stimme weiblich ist und nett klingt, versuche ich ein Date klar zu machen.

Üblicherweise legen die Telefonterroristen dann schnell wieder auf und rufen nie wieder an. ;)

An deiner Stelle würde ich mir mal bezgl. meiner Wirkung auf das weibliche Geschlecht gedanken machen.
:-D
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] ElaHü antwortet auf klar-und-wahr
30.05.2012 10:53
Meine Erfahrungen mit Telefonumfragen:

Vor einigen Jahren habe ich bereitwillig an solchen Umfragen teilgenommen und brav alle Fragen beantwsortet. Das Ergebnis war, dass die Anrufe immer häufiger kamen, bis es wirklich schon sehr nervte. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass man meine Nummer als Antwortwilliger an andere ähnliche Unternehmen weitergab, weil es wirklich auffällig immer öfter solche Anrufe gab.
Unsere Familie hat dann beschlossen, dass wir uns solchen Umfragen verweigern. Eine Weile wurden wir immer noch häufig angerufen, aber mit der Zeit wurde es deutlich weniger (1 bis 2 mal im Jahr vielleicht). In letzter Zeit kommen wieder öfter Anrufe, aber ich denke, die merken bald, dass bei uns keine Antworten zu holen sind.