Thread
Menü

SmartTV - kannste knicken


29.12.2011 00:22 - Gestartet von Fred_EM
Auch bei den "höherwertigen" Geräten ist SmartTV nicht das was man akzeptabel nennen könnte.

Was bei den höherwertigen Geräten höherwertig ist, das sind die üblichen TV-Funktionen, bzw. ein gutes Bild.

Den Rest, den kannste knicken.

Da sind die höherwertigen Geräte nur auf einen schnellere Art & Weise langsam.

Und was die Bedienung von SmartTV angeht, .... das ist wie Warten auf Godot.

Sollte Apple tatsächlich mit einem eigenen TV-Konzept kommen dann wird dem Rest der Industrie demonstriert was "SmartTV" bedeutet.

Bevor die Industrie sich nicht wieder ein künftiges Beispiel an Apple nehmen kann sollte man SmartTV getrost ignorieren.

SmartTV ist rausgeschmissenes Geld.

Es zählen die üblichen TV-Qualitäten und möglichst viele HDMI-Anschlüsse - damit man einen PC anschließen kann um den TV als Monitor nutzen zu können.

Menü
[1] kfschalke antwortet auf Fred_EM
29.12.2011 08:36
Oh ja, ich warte auch auf den appletv, der mir dann vorschreibt, dass ich alles nur noch via itunes kaufen kann.
Vorallem, warum auf apple warten, warum alles in den TV. Der Profi kauft ne Dreambox und freut sich über die vielen Plugins, die einen unabhängig von einen anbieter machen.
Menü
[1.1] chrispac antwortet auf kfschalke
29.12.2011 11:19
Die Dreambox und ihre Möglichkeiten stehen hier nicht zur Debatte. Gesprochen wird von den Applikationen auf den heutigen Internet TV's. Leider muss ich deinem Vorredner recht geben. Ich komme in den "Genuss" von VideoUnlimited (Sony Internet TV) und Maxdome (Samsung Smart BD-Player). Beide Streaming Apps sind Teil der Internetangebote auf dem TV. Sowohl diese als auch die anderen Zusatzmöglichkeiten der heutigen Internetfernseher grenzen an eine Unverschämtheit. Langsame Reaktionszeiten, teilweise Abstürze, schlechte Bedienbarkeit und fast nur unbrauchbare Programme, gepaart mit hohen Leihgebühren, unzureichende Tonformate...

Das Streaming der Inhalte auf dem Apple TV funktioniert hingegen reibungslos. Sollte dieser Hersteller nun tatsächlich einen eigenen TV auf den Markt bringen, so erwarte ich die Integration des App Stores, evtl. bedienbar über ein Touchpanel, Sprachsteuerung.... Apple könnte mit den Spielen des Stores auch in den Konsolenmarkt eindringen.

Evtl. kommen auch andere Hersteller vorher auf die Idee das Produkt "Internet am TV" entsprechend auszubauen. Was bisher geliefert wurde ist jedenfalls an eine Frechheit, welche mich an die "Generation WAP" der Handys erinnert.

Die Apple typische Koppelung der Geräte an einen Store ist übrigens von den meisten Herstellern bereits übernommen. Jeder Hersteller kooperiert mit oder stellt einen eigenen Anbieter-während andere ausgeschlossen werden.

Menü
[1.2] Fred_EM antwortet auf kfschalke
06.01.2012 01:30

Dreambox, warum nicht, sogar made-in-Germany.

Mein Lösung ist einfach den TV als drittes Display an den PC anzuschließen.
Und mit PowerDVD Ultra 11 kann man auch einigermaßen komfortabel Blu-Rays abspielen.

Wie auch immer, SmartTV erfüllt die heutigen Anforderungen (meine zumindest) nicht.

Ob Apple wirklich mit einem TV kommt ... irgendwann sicherlich.
Ich hoffe es zumindest, denn dann werden die anderen auch munter und können es sich nicht mehr leisten SmartTV zu versprechen und Placebos zu liefern.



Menü
[2] ohne Browser kein Smarter TV
Thunder115 antwortet auf Fred_EM
30.12.2011 20:33
Die ganzen Apps sind ja ganz nett, aber teilweise unnötig und nicht für alle zu gebrauchen.

Mir würde ein funktionierender Browser völlig ausreichen!
Die meisten Systeme auf den TV sind eh angepaßte Linuxe - da sollte ein abgespeckter schneller Minibrowser kein Problem sein.
Dazu muß der TV nur noch eine Bluetooth oder USB-Schnurlos-Tastatur akzeptieren.

Aber die iGeneration steht ja auf APPS alles was man vorher durch Inhalte auf einer Webseite dargestellt hat, wird über Umwege in eine App gepresst. Schuld ist da auch Apple mit der Angst vor Flash. Ob HTML5 es besser machen wird?