Thread
Menü

Der Kaiser ist nackt!


28.02.2001 00:45 - Gestartet von orlando
Ich darf mich nochmal selbst zitieren: "Im Internet hat noch nie jemand Geld verdient, wenn er was anderes macht, als die Maschine selbst am laufen zu halten." Das Gerede von der seltsamen Zukunft, in der sich alle "im Netz" tummeln und einkaufen ist genauso hohl wie das Gerede um den neuen Markt. Hier werden Aktien verkauft, die bald nichts mehr Wert sind und dort schafft man es durch endloses gequatsche in den Massenmedien vielleicht auch nochmal, einen Normalbürger für acht Wochen ins Internet zu locken. 90% von denen kriegen dann schon nach kurzer Zeit Zustände von kryptischen Adressen, Klammeraffen und vollgemüllten Briefkästen. "Das soll die Zukunft sein ?" Du lieber Himmel... Der Kaiser ist nackt!
Ganz nackt!

Orlando
Menü
[1] Teltarifteilnehmer antwortet auf orlando
28.02.2001 02:00
Wie einjeder das Internet nutzen will, haengt nicht von der Meinung von orlando ab!! Das ist auch gut so. Der Zug, auf den orlando noch nicht mal aufspringen kann, siehe Selbstzitat, ist schon laengst abgefahren und bewegt sich in Richtung Zukunft!

Gruss an alle
Teltarifteilnehmer


Benutzer orlando schrieb:

Ich darf mich nochmal selbst zitieren: "Im Internet hat noch nie jemand Geld verdient, wenn er was anderes macht, als die Maschine selbst am laufen zu halten." Das Gerede von der seltsamen Zukunft, in der sich alle "im Netz" tummeln und einkaufen ist genauso hohl wie das Gerede um den neuen Markt. Hier werden Aktien verkauft, die bald nichts mehr Wert sind und dort schafft man es durch endloses gequatsche in den Massenmedien vielleicht auch nochmal, einen Normalbürger für acht Wochen ins Internet zu locken. 90% von denen kriegen dann dann schon nach kurzer Zeit Zustände von kryptischen Adressen, Adressen, Klammeraffen und vollgemüllten Briefkästen. "Das soll die Zukunft sein ?" Du lieber Himmel... Der Kaiser ist nackt!
Ganz nackt!

Orlando
Menü
[1.1] devil_mc antwortet auf Teltarifteilnehmer
28.02.2001 09:27
Hi zusammen !

Ich denke, ihr habt beide ein bischen Recht: Solange die Bedienung des Internet nicht auch für Oma & Opa ersichtich ist, wird das Web-shopping nicht aus den Kinderschuhen kommen. Unbetritten ist jedoch sicherlich, daß der Einkauf von zu Hause (auch abends um 24h) deutlich bequemer ist und für die Anbieter auch kostengünstiger ist (nur noch ein Auslieferungslager, computergesteuerter Versand), allerdings ist es schwer, Produkte zu erwerben, von denen ich nur eine ungefähre Vorstellung habe. Man stelle sich folgende Situation vor:
Enkel sagt: Oma, ich wünsche mir zum Geburtstag einen Computer. Naja, und Oma geht dann ins Web und findet (falls Sie etwas findet) tausende von Seiten mit ganz vielen Computern, Einzelteilen usw. Da ist der Gang zum MediaMarkt/Karstadt/Saturn/Schaulandt deutlich einfacher UND man bekommt (eine meist schlechte, aber immerhin) Beratung. Und da findet Oma, daß ihr Geld dort besser aufgehoben sein.
Lange Rede: Solange im Web die Beratung nicht gegeben ist, werden die normalen Läden sich immer durchsetzen. Bei Artikeln, die nicht beratungsintensiv sind, oder bei einem bereits informierten Käufer kann der web-shop seine Vorteile voll ausspielen.
Menü
[1.1.1] orlando antwortet auf devil_mc
28.02.2001 23:11
Benutzer devil_mc schrieb:

Unbetritten ist jedoch sicherlich, daß der Einkauf von zu Hause (auch abends um 24h) deutlich bequemer ist und für die Anbieter auch kostengünstiger ist

Lange Rede: Solange im Web die Beratung nicht gegeben ist, werden die normalen Läden sich immer durchsetzen. Bei Artikeln, die nicht beratungsintensiv sind, oder bei einem bereits informierten Käufer kann der web-shop seine Vorteile voll ausspielen.
Gut, dann streiche "Web shop", setze "Versandhandel" und nichts ist neu. Bücher hat Mail Order Kaiser in München schon vor 25 Jahren versandt, Quelle und Otto werden Dir bestätigen, daß sie Internet nur deshalb machen, weil sie auf die Zukunft hoffen. Das gleiche haben sie vor 10 Jahren von Minitel und BTX gesagt. Alles asche. Es gibt gute Gründe für einen Versandhandel. Aber eine neue Basis ist das Internet nicht.

Orlando