Thread
Menü

Spitze eines Eisbergs


07.11.2011 17:37 - Gestartet von RobbieG
Also ehrlich, ich habe die Meldung mit einem breiten Grinsen gelesen :-)

Ich finde es gut, daß die Telekom hier durchgreift. Wie werden die andern Anbieter reagieren? Auch durchgreifen oder glücklich die "neuen" Kunden annehmen?
Menü
[1] koelli antwortet auf RobbieG
07.11.2011 19:30
Mal ehrlich: Karten zu aktivieren auf Teufel komm raus wegen der Provisionen kommt doch öfter vor.
Oder warum kann man z.B. bei ebay Congstar Karten für 10 Euro kaufen und bekommt dazu noch nen 15 Euro Amazon-Gutschein "geschenkt"?

Menü
[1.1] DenSch antwortet auf koelli
07.11.2011 19:55
Oder warum gibts bei Saturn und Co. zum ende des Monats Prepaid Pakte zu Preise, die eigentlich niemand halten kann ohne draufzulegen?

Menge erreichen... Und dadurch evtl Staffeln?
Menü
[1.1.1] tatort antwortet auf DenSch
07.11.2011 20:18
Benutzer DenSch schrieb:
Oder warum gibts bei Saturn und Co. zum ende des Monats Prepaid Pakte zu Preise, die eigentlich niemand halten kann ohne draufzulegen?

Menge erreichen... Und dadurch evtl Staffeln?

Allerdings werden die Pakete bei Saturn & Co. von einem Kunden gekauft. Drillisch wird heute vorgeworfen, Karten ohne ein dahinter stehendes Kundenverhältnis aktiviert und dafür (vertragswidrig) die Provision kassiert zu haben. Das ist etwas anderes.
Menü
[1.1.1.1] DenSch antwortet auf tatort
07.11.2011 21:10
Benutzer tatort schrieb:


Allerdings werden die Pakete bei Saturn & Co. von einem Kunden gekauft. Drillisch wird heute vorgeworfen, Karten ohne ein dahinter stehendes Kundenverhältnis aktiviert und dafür (vertragswidrig) die Provision kassiert zu haben. Das ist etwas anderes.


Da hast du natürlich Recht.

Wobei "Kunde" nicht immer wirklich auch viele verschiedene sind....
Menü
[1.1.1.2] peso antwortet auf tatort
07.11.2011 22:42
Benutzer tatort schrieb:

Allerdings werden die Pakete bei Saturn & Co. von einem Kunden gekauft. Drillisch wird heute vorgeworfen, Karten ohne ein dahinter stehendes Kundenverhältnis aktiviert und dafür (vertragswidrig) die Provision kassiert zu haben. Das ist etwas anderes.

Selbst, wenn es so wäre. Wogegen hat Drillisch dann verstoßen? Solange die T die Grundgebühren erhält, dürfte kein strafbares Verhalten vorliegen.

peso
Menü
[1.1.1.2.1] spaghettimonster antwortet auf peso
08.11.2011 02:47
Benutzer peso schrieb:
Selbst, wenn es so wäre. Wogegen hat Drillisch dann verstoßen? Solange die T die Grundgebühren erhält, dürfte kein strafbares Verhalten vorliegen.

Na ja, wenn der Provisionsvertrag ausschließt, dass Marionetten des Anbieters als Kunden zählen, wovon ich ausgehe, und wenn Drillisch es trotzdem macht und das verschweigt, ist das Betrug.

Ist allerdings selten, dass die TK-ler ihre Konkurrenten wirklich strafrechtlich verfolgen lassen, weil sonst schnell auch mal die eigenen Leichen im Keller in den Fokus gerückt werden, und da muss man bei TK-Buden nicht lange suchen. Daher nehme ich an, dass die sich einigen. Die Staatsanwaltschaft stellt, salopp gesagt, sowieso alles ein, solange sie keine 6 würfelt.
Menü
[1.2] peso antwortet auf koelli
07.11.2011 22:44
Benutzer koelli schrieb:
Mal ehrlich: Karten zu aktivieren auf Teufel komm raus wegen der Provisionen kommt doch öfter vor.
Oder warum kann man z.B. bei ebay Congstar Karten für 10 Euro kaufen und bekommt dazu noch nen 15 Euro Amazon-Gutschein "geschenkt"?


Das machen die Mitarbeiter der Mobilfunker doch sogar selbst, wenn es um Planerfüllung geht.

peso
Menü
[1.2.1] nicetry antwortet auf peso
18.11.2011 03:03
Ich bekam mal 50 € von einer Allianz-Vertretung dafür, daß ich schnell noch im Jahr 200x ein Konto bei der Dresdner Bank eröffne. xD
Machen also auch andere Branchen ...


Benutzer peso schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Mal ehrlich: Karten zu aktivieren auf Teufel komm raus wegen der Provisionen kommt doch öfter vor.
Oder warum kann man z.B. bei ebay Congstar Karten für 10 Euro kaufen und bekommt dazu noch nen 15 Euro Amazon-Gutschein "geschenkt"?


Das machen die Mitarbeiter der Mobilfunker doch sogar selbst, wenn es um Planerfüllung geht.

peso
Menü
[2] peso antwortet auf RobbieG
07.11.2011 22:34
Benutzer RobbieG schrieb:
Also ehrlich, ich habe die Meldung mit einem breiten Grinsen gelesen :-)

Ich finde es gut, daß die Telekom hier durchgreift. Wie werden die andern Anbieter reagieren? Auch durchgreifen oder glücklich die "neuen" Kunden annehmen?

Nach dem Wenigen, was wir wissen, geht das wieder aus, wie das Hornberger Schießen. Bekanntermaßen ist die Rechtsabteilung der Telekom nicht gerade mit excellenten Juristen besetzt.

Warten wir doch mal ab, was wirklich dabei rauskommt. Nur, das wird Drillisch wenig nutzen. Man hat dann zwar Recht, ist aber pleite.

peso
Menü
[2.1] spaghettimonster antwortet auf peso
08.11.2011 02:12
Benutzer peso schrieb:
Warten wir doch mal ab, was wirklich dabei rauskommt. Nur, das wird Drillisch wenig nutzen. Man hat dann zwar Recht, ist aber pleite.

Wenn man sich die Aktienwerte anschaut, ist der Laden selbst nach dem heutigen Absturz 317 Mio. wert. Der Kurs zeigt steil nach oben, und das mitten in der Krise. Der Jahresumsatz 2010 lag bei 360 Mio., die Rendite soll rund 12% betragen (für deutsche TK-Werte überdurchschnittlich) und die Eigenkapitalquote gute 51%. Selbst wenn die Telekom mit ihrer einstelligen Millionenforderung durchkommt, dürfte Drillisch das gut verkraften.

Straftaten stören in der TK-Branche keinen, jeder weiß, dass das ein einziges kriminelles Konglomerat ist. Die Telekom wurde wegen der Spitzelaffäre verurteilt, Mobilcom wurde wegen Wirtschaftsstraftaten verurteilt, Freenet wurde wegen Insiderhandels verurteilt usw. Wenn das rauskommt, hängt man halt irgendein Bauernopfer, damit die Presse ihr Opferlamm hat, und weiter geht's wie gehabt.
Menü
[2.1.1] peso antwortet auf spaghettimonster
08.11.2011 10:42
Benutzer spaghettimonster schrieb:
>
Straftaten stören in der TK-Branche keinen, jeder weiß, dass das ein einziges kriminelles Konglomerat ist. Die Telekom wurde wegen der Spitzelaffäre verurteilt, Mobilcom wurde wegen Wirtschaftsstraftaten verurteilt, Freenet wurde wegen Insiderhandels verurteilt usw. Wenn das rauskommt, hängt man halt irgendein Bauernopfer, damit die Presse ihr Opferlamm hat, und weiter geht's wie gehabt.

Telekommunikation schafft Arbeitsplätze:

Gericht
Anwälte
Gutachter
Gerichtsvollzieher
Bewährungshelfer.............


peso
Menü
[2.1.1.1] SoloSeven antwortet auf peso
08.11.2011 13:09

einmal geändert am 08.11.2011 13:10
Benutzer peso schrieb:
Benutzer spaghettimonster schrieb:
>
Straftaten stören in der TK-Branche keinen, jeder weiß, dass das ein einziges kriminelles Konglomerat ist. Die Telekom wurde wegen der Spitzelaffäre verurteilt, Mobilcom wurde wegen Wirtschaftsstraftaten verurteilt, Freenet wurde wegen Insiderhandels verurteilt usw. Wenn das rauskommt, hängt man halt irgendein Bauernopfer, damit die Presse ihr Opferlamm hat, und weiter geht's wie gehabt.

Telekommunikation schafft Arbeitsplätze:

Gericht
Anwälte
Gutachter
Gerichtsvollzieher
Bewährungshelfer.............


peso

Wie hatten vernatwortliche Politiker doch vor ein paar Jahren sinngemäss so schön gesagt:
"Im Bankensektor besteht kein Handlungsbedarf. Wir bauen auf die Vernunft der Verantwortlichen und sehen einer Selbstreinigung optimistisch entgegen."

In Deutschland gibt es so um die 10000 Lobbyisten, die ständig rund um den Reichstag strolchen.
Da werden wohl auch ein paar hundert von der Telekommunikationsmaschinerie bezahlt.
Menü
[2.1.1.2] batrabbit antwortet auf peso
12.11.2011 06:37
Benutzer peso schrieb:

Telekommunikation schafft Arbeitsplätze:

Gericht
Anwälte
Gutachter
Gerichtsvollzieher Bewährungshelfer.............

Eigenständige Berater...
Menü
[3] spaghettimonster antwortet auf RobbieG
08.11.2011 01:16
Benutzer RobbieG schrieb:
Ich finde es gut, daß die Telekom hier durchgreift.

Ja, mit dem Strafrecht kennt sie sich ja inzwischen aus:
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/haftstrafe-fuer-angeklagten-in-telekom-spitzelaffaere/3554654.html
Menü
[3.1] mattes007 antwortet auf spaghettimonster
08.11.2011 09:46
Eines dürfen wir bei dem Aktienwert nicht vergessen: Imageschaden! Natürlich werden jetzt nicht zig tausend Kunden sofort von jetzt auf gleich kündigen, aber es sich vielleicht gut überlegen...und wer vor der Wahl steht "Ja!Mobil" "Simply" "PennyMobile" oder doch "congstar" oder "EdekaMobile" wird sich dann vielleicht doch eher für die letzten Beiden entscheiden.

Ich glaube auch nicht, dass die neuen Anbieter Lust haben Geld für etwas zu bezahlen, wofür kein Gewinn reinkommt.
Nehmen wir an pro Karte bekommt der Anbieter 50Euro. Dann reden wir von 500.000Euro...und 10.000Nummern sind ca.1Jahr gesperrt.
Menü
[3.1.1] DenSch antwortet auf mattes007
08.11.2011 11:13
Benutzer mattes007 schrieb:
Eines dürfen wir bei dem Aktienwert nicht vergessen: Imageschaden! .


Mir ist schleierhaft, wie die Firma Drillisch einen noch größeren Image schaden erleiden kann, als sie eh schon hat.....
Menü
[3.1.2] spaghettimonster antwortet auf mattes007
08.11.2011 13:05
Benutzer mattes007 schrieb:
Eines dürfen wir bei dem Aktienwert nicht vergessen: Imageschaden!

Der ist natürlich im Kurs eingepreist. Und viel gutes Image hat Drillisch auch nicht zu verlieren.

Natürlich werden jetzt nicht zig tausend Kunden sofort von jetzt auf gleich kündigen, aber es sich vielleicht gut überlegen...und wer vor der Wahl steht "Ja!Mobil" "Simply" "PennyMobile" oder doch "congstar" oder "EdekaMobile" wird sich dann vielleicht doch eher für die letzten Beiden entscheiden.

Ach was, wer zu Drillisch geht, hat meist eh keinen Überblick. Wahrscheinlich bekommt er noch nicht mal von diesem Vorgang mit, wenn die BILD nicht groß darüber schreibt. Außerdem kennen die meisten den Zusammenhang zwischen Drillisch und ihren 74 Marken nicht. Auch sonst geht niemand zu Drillisch, weil er Seriosität und Verlässlichkeit erwartet, sondern weil er pfennigfuchsen will. Wer ersteres erwartet, geht zu gar keinem Discounter oder Reseller. Nimm die Telekom-Verurteilung wegen der Spitzel-Affäre 2010, die lief wirklich durch sämtliche Medien. Nach 3 Monaten lief der Kurs trotzdem wieder wie gehabt. Das wird alles vergessen. Der Kunde, weil er es nicht checkt, und die Anleger, weil sie genauso ticken wie Drillisch.
Menü
[4] was für Aasgeier!
Ali.As antwortet auf RobbieG
10.11.2011 23:58
Benutzer RobbieG schrieb:
Ich finde es gut, daß die Telekom hier durchgreift. Wie werden die andern Anbieter reagieren?
Auch durchgreifen oder glücklich die "neuen" Kunden annehmen?

Anscheinend leider letzteres:
| Die ... von der Telekom monierten
| immerhin 30 000 SIM-Karten bei simply ...
| werden nun in einem anderen Netz geschaltet.
| Ob es sich dabei um Vodafone oder o2 -
| mit diesen beiden Netzbetreibern arbeitet
| Drillisch weiterhin zusammen - handelt,
| ist nicht bekannt.
( https://www.teltarif.de/drillisch-simply-... )

Ich hätte mir ja gewünscht,
daß Vodafone und o2 den Telekom-Vorfall mal zum Anlaß nehmen,
um ihre eigene Geschäftsbeziehung mit Schmuddel-Drillisch kritisch zu hinterfragen.
Aber stattdessen hat sich einer der beiden lieber gierig draufgestürzt.
Was für Aasgeier!

_______________­__________­__________­_______________
Dieser Beitrag antwortet auf:
https://www.teltarif.de/forum/s44523/2-1.html
Menü
[4.1] timeändmore antwortet auf Ali.As
11.11.2011 01:19
Benutzer Ali.As schrieb:

Anscheinend leider letzteres:
| Die ... von der Telekom monierten
| immerhin 30 000 SIM-Karten bei simply ...
| werden nun in einem anderen Netz geschaltet.
| Ob es sich dabei um Vodafone oder o2 -
| mit diesen beiden Netzbetreibern arbeitet
| Drillisch weiterhin zusammen - handelt,
| ist nicht bekannt.
(
https://www.teltarif.de/drillisch-simply-...
)

Ich hätte mir ja gewünscht, daß Vodafone und o2 den Telekom-Vorfall mal zum Anlaß nehmen, um ihre eigene Geschäftsbeziehung mit Schmuddel-Drillisch kritisch zu hinterfragen.
Aber stattdessen hat sich einer der beiden lieber gierig draufgestürzt.
Was für Aasgeier!

_______________­__________­__________­_______________
Dieser Beitrag antwortet auf:
https://www.teltarif.de/forum/s44523/2-1.html


Wieso Aasgeier?
1. Ich denke schon, dass die anderen Netzbetreiber da hellhörig geworden sind und sicher auch mal genauer nachgeschaut haben
2. Wäre ich ohtu oder Wodaföhn, dann würde ich sicherlich auch direkt 30000 neue Kunden in meinem Netz begrüßen wollen, das ist schließlich deren Geschäftsmodell, so verdienen die Ihre Brötchen! Was ist daran "aasgeierhaft"?
Menü
[4.1.1] Ali.As antwortet auf timeändmore
13.11.2011 08:25
Benutzer Ali.As schrieb:
| Die ... von der Telekom monierten | immerhin 30 000 SIM-Karten bei simply ...
| werden nun in einem anderen Netz geschaltet. ( https://www.teltarif.de/drillisch-simply-... )

Ich hätte mir ja gewünscht,
daß Vodafone und o2 den Telekom-Vorfall
mal zum Anlaß nehmen,
um ihre eigene Geschäftsbeziehung mit Schmuddel-Drillisch kritisch zu hinterfragen. Aber stattdessen hat sich einer der beiden lieber gierig draufgestürzt.
Was für Aasgeier!

Benutzer timeändmore schrieb:
Wieso Aasgeier?
1. Ich denke schon, dass die anderen
Netzbetreiber da hellhörig geworden sind und
sicher auch mal genauer nachgeschaut haben 2. Wäre ich ohtu oder Wodaföhn, dann würde ich sicherlich auch direkt 30000 neue Kunden in
meinem Netz begrüßen wollen, das ist schließlich deren Geschäftsmodell ...

Ja klar will jeder Mobilfunker gerne 30.000 neue Kunden haben.

Aber ich bin natürlich davon ausgegangen,
daß die Telekom recht hat
und Drillisch schuldig im Sinne der Anklage ist.

Und gesetzt den Fall, daß diese Einschätzung stimmt:
Die Geschäftsbeziehung mit einem Betrüger fortzusetzen, als sei nichts gewesen,
bloß weil man selber von ihm noch nicht betrogen worden ist,
finde ich reichlich kurzsichtig.
Denn wer die Telekom betrügt,
der betrügt auch andere,
wenn ihm danach ist.

_______________­__________­__________­_______________
Dieser Beitrag antwortet auf:
https://www.teltarif.de/forum/s44523/2-18.html