Thread
Menü

Meine Fresse...


24.10.2011 18:48 - Gestartet von DanielStevens
So langsam wird es aber SEHR albern mit diesen Patentrechtsverletzungen. Und wer ist im Endeffekt der Leidtragende ? Der Kunde !
Weil der nämlich Produkte erst sehr spät zu Gesicht bekommt wegen laufenden Prozessen oder gar nicht etc.

Verklagt jetzt demnächst auch der Backtreff den REWE-Bäcker weil deren Brötchen zuerst oval waren ? Herrje...
Menü
[1] ToWo antwortet auf DanielStevens
24.10.2011 21:50
Hi,

Benutzer DanielStevens schrieb:
Verklagt jetzt demnächst auch der Backtreff den REWE-Bäcker weil deren Brötchen zuerst oval waren ? Herrje...

Bring' die man noch auf Ideen................ ;-)

Grüße
ToWo
Menü
[2] Siemensfreak antwortet auf DanielStevens
25.10.2011 00:02
Benutzer DanielStevens schrieb:
So langsam wird es aber SEHR albern mit diesen Patentrechtsverletzungen. Und wer ist im Endeffekt der Leidtragende ? Der Kunde !
Weil der nämlich Produkte erst sehr spät zu Gesicht bekommt wegen laufenden Prozessen oder gar nicht etc.

Der Kunde ist immer der Leidtragende, weil beide Hersteller ihn zum vollen Gerätepreis als Betatester missbrauchen.

Wer jetzt über meinen Usernamen ins Grübeln kommt:
Es war einmal vor elf Jahren!
Menü
[2.1] telefonlaie antwortet auf Siemensfreak
25.10.2011 09:47
Benutzer Siemensfreak schrieb:

Wer jetzt über meinen Usernamen ins Grübeln kommt: Es war einmal vor elf Jahren!

Lass mich raten, damals haben die noch gute Handys gebaut (bis zum S/ME 45(i) :)
Menü
[3] mirdochegal antwortet auf DanielStevens
25.10.2011 11:45
Benutzer DanielStevens schrieb:
So langsam wird es aber SEHR albern mit diesen Patentrechtsverletzungen.

Die Relevanz dieser Klage kann ich nicht beurteilen. Aber meine Sympathien liegen bei AVM. Wie es bei Harald Schmidt früher hieß sozusagen "ein anständiges deutsches Unternehmen".

Während Gigaset mittlerweile leider zu einem Spielball eines Investmentfonds verkommen ist, der nur noch von Siemens gesützt wird, weil die PR-mäßig kein zweites BenQ haben wollen.

Klar, wenn man keinen Bock auf sein eigentliches Geschäft hat, kommt man aus heiterem Himmel mit einer spitzfindigen Patentklage um die Ecke.
Menü
[3.1] 602sl antwortet auf mirdochegal
25.10.2011 15:34
Wollte mir eigentlich noch ein paar Gigasets holen... Dann halt nicht... So ein Doofladen...
Menü
[4] garfield antwortet auf DanielStevens
25.10.2011 20:24
Benutzer DanielStevens schrieb:
Verklagt jetzt demnächst auch der Backtreff den REWE-Bäcker weil deren Brötchen zuerst oval waren ? Herrje...

Schon passiert, zumindest nahe dran:
http://www.focus.de/finanzen/news/einzelhandel-baecker-verklagen-aldi_aid_531908.html

Besonders pikant, da selbst die Bäckerketten es inzwischen nicht anders machen und auch nur noch "Rohlinge" im Ofen "erhitzen und/oder bräunen".
Aber das nur so nebenbei...
Menü
[5] helmut-wk antwortet auf DanielStevens
28.10.2011 01:35
Benutzer DanielStevens schrieb:
So langsam wird es aber SEHR albern mit diesen Patentrechtsverletzungen. Und wer ist im Endeffekt der Leidtragende ? Der Kunde !
<
Wobei ich mich frage, was da eigentlich patentiert wurde. offenbar die Idee, per GAP Nachrichten zu verschicken, die wiederum ein Protokoll nach einem anderen Standard darstellen.

Also das, was z.B. im ISO/OSI-Schichtenmodell für Netzwerke beschrieben wird, konkret auf Mobiltelefone, GAP und evtl. noch zu erfindende Protokolle (in der Patentschrift CAP genannt) angewandt. Und es gibt die zusätzliche Idee, dass diese Nachrichten so übertragen werden, dass der Nutzer sie nicht hören kann (das Teil muss nicht klingeln? oder geht es um Übertragung während eines Telefonats?). Wobei die Möglichkeit, solche stummen Nachrichten zu übertragen, nicht Teil des Patents ist (das hat schon jemand anders erfunden).

Und natürlich ist die Idee, entsprechende Hardware zu bauen, auch Teil des Patents.

Soweit das, was ich bei der Lektüre des Patents verstanden habe. Die Erfindungshöhe entspricht der Idee, Hunde in einem Kinderwagen zu transportieren - darf die auch patentiert werden?

Verklagt jetzt demnächst auch der Backtreff den REWE-Bäcker weil deren Brötchen zuerst oval waren ? Herrje...

Nur, wenn es ein Patent gibt, dass die Erfindung von ovalen Brötchen schützt, sonst gibt es dafür keine Grundlage. Das heißt, findige Juristen finden auch außerhalb des Patentrechts einen Grund zum Klagen, hier wurde ja schon eine entsprechende Brötchenklage erwähnt.