Thread
Menü

Da hat EPlus zu kurz gedacht!


27.08.2011 09:48 - Gestartet von Telkofreak
Hat EPlus dieses Produkt zu Ende gedacht? Entweder bekomme ich eine neue Festnetznummer, die auf mein Handy umgeleitet wird. Dann habe ich zwei Festnetznummern: 1.die alte und 2. die neue von EPlus, und eine Mobilfunknummer und zahle 5 Euro dafür, dass ich nun günstiger erreichbar bin. Oder EPlus kündigt meine alte Festnetznummer und leitet sie dann auf meine EPlus Nummer weiter. Dann habe ich nur eine Festnetznummer, unter der ich bundesweit erreichbar bin. Das ist super. Aber was passiert, wenn ich unterwegs bin und meine Freundin ist Zuhause? Dann erhalte ich Ihre Festnetzanrufe unterwegs. Das könnte für mich sogar lustig werden. Aber wie komme ich jetzt ins Internet? Bisher hatte ich einen DSL Anschluss, den hat EPlus aber jetzt gekündigt. Das ist weniger lustig! Da haben die sympathischen EPlus Produktentwickler zu kurz gedacht. Oder dieses Produkt richtet sich lediglich an Singles mit bisher analogem Telefonanschluss, die gar nicht oder ausschließlich mobil im Internet surfen. Aber gibt es die? An EPlus: Bitte nochmal nachdenken!
Menü
[1] namorico antwortet auf Telkofreak
27.08.2011 09:55
Hääää?
Menü
[1.1] Hallenser antwortet auf namorico
27.08.2011 09:55
Benutzer namorico schrieb:
Hääää?

Ich verstehe sein Problem auch nicht so richtig...
Menü
[1.1.1] eplusianer antwortet auf Hallenser
27.08.2011 09:59
Benutzer Hallenser schrieb:
Benutzer namorico schrieb:
Hääää?

Ich verstehe sein Problem auch nicht so richtig...

Ich auch nicht.
Hauptsache, es steht wieder ein Troll auf der Wiese, der nicht über seine Tellerrand hinaus blicken kann.
Entweder hat man für ein Produkt einen Bedarf, oder nicht. Der Threadstarter scheint aber zu meinen, er muss das jetzt abschliessen...
Menü
[1.1.1.1] Egal1234 antwortet auf eplusianer
27.08.2011 10:03
Nimm doch deine Freundin mit, wenn du unterwegs bist;-) Oder besorg ihr eine eigene Festnetznummer....wenn ihr euch trennt, hat jeder seine eigene ;-).....schon mal was von standalone dsl gehört?
Menü
[2] handytim antwortet auf Telkofreak
27.08.2011 10:04

einmal geändert am 27.08.2011 10:06
Benutzer Telkofreak schrieb:
Hat EPlus dieses Produkt zu Ende gedacht?

E-Plus hat bei dem Produkt gedacht? Nein, sie haben das kopiert, was andere Anbieter seit Jahren im Programm haben. Dass man gleich die bundesweite Erreichbarkeit ganz offiziell kostenlos anbietet, ist natürlich schick. Aber auch das gibts bei anderen Anbietern (teilweise ungewollt) seit Jahren.

Entweder bekomme ich eine neue Festnetznummer, die auf mein Handy umgeleitet wird. Dann habe ich zwei Festnetznummern: 1.die alte und 2. die neue von EPlus, und eine Mobilfunknummer und zahle 5 Euro dafür, dass ich nun günstiger erreichbar bin.

Und man kann (entsprechende Hardware und Anschluss vorausgesetzt) die alte Festnetznummer als Parallelruf zusätzlich zum Festnetzanschluss auf dem E-Plus-Handy signalisieren lassen.


Oder EPlus kündigt meine alte Festnetznummer und leitet sie dann auf meine EPlus Nummer weiter. Dann habe ich nur eine Festnetznummer, unter der ich bundesweit erreichbar bin. Das ist super.

Da spekuliert E-Plus wohl drauf und verdient bei Sonderrufnummern und Auslandstelefonaten kräftig dran.

Endlich macht E-Plus das, was sie bei den Professional-Tarifen (3 Cent ins Festnetz) angekündigt haben: Ein Festnetzanschluss wird unnötig.


Aber was passiert, wenn ich unterwegs bin und meine Freundin ist Zuhause? Dann erhalte ich Ihre Festnetzanrufe unterwegs. Das könnte für mich sogar lustig werden. Aber wie komme ich jetzt ins Internet?

Dann nimmt man eben einen reinen Internetanschluss. DSL, Kabel, WLAN, WLL, UMTS...


Bisher hatte ich einen DSL Anschluss, den hat EPlus aber jetzt gekündigt. Das ist weniger lustig! Da haben die sympathischen EPlus Produktentwickler zu kurz gedacht.

Nein, sie bieten ja die Alternative eine neue Nummer zu schalten.


Oder dieses Produkt richtet sich lediglich an Singles mit bisher analogem Telefonanschluss, die gar nicht oder ausschließlich mobil im Internet surfen. Aber gibt es die? An EPlus: Bitte nochmal nachdenken!

Auch der Kunde darf nachdenken, ob ein Produkt zu seinem Einsatzzweck passt oder nicht. Immerhin gibt es nun überhaupt diese Möglichkeit bei E-Plus und ich wüsste nicht, wie E-Plus das anders anbieten könnte. E-Plus kann nicht einfach eine Festnetznummer aus einem bestehenden Festnetzanschluss herausportieren und diesen (mit neuer Nummer) weiterlaufen lassen. Dieser Prozess ist nicht vorgesehen (bei keinem Anbieter).
Menü
[2.1] Telkofreak antwortet auf handytim
27.08.2011 10:21
Ein "Festnetzersatzprodukt" soll das Kundenleben einfacher machen. Mit diesem Produkt wird es aber eher komplizierter. Wenn Vodafone ein Zuhause Produkt anbietet, dann ist es auch eine Alternative zum DSL Anschluß, weil die Bandbreiten bei Vodafone stimmen! Bei EPlus gilt das leider nicht!

Darum: EPlus hat nicht weit genug gedacht!
Menü
[2.1.1] handytim antwortet auf Telkofreak
27.08.2011 10:23
Benutzer Telkofreak schrieb:
Ein "Festnetzersatzprodukt" soll das Kundenleben einfacher machen.

Wer sagt denn, dass das ein Festnetzersatzprodukt ist? Du bekommst (auf Wunsch) eine zusätzliche Festnetznummer.
Menü
[2.1.1.1] Telkofreak antwortet auf handytim
27.08.2011 10:25
Aber das ist doch klar, dass Eplus die 30% der Kunden im Visier hat, die auf ihren Festnetzanschluss verzichten wollen! EPlus launcht kein Produkt, weil sie nett sind!
Menü
[2.1.1.1.1] eplusianer antwortet auf Telkofreak
27.08.2011 10:36

einmal geändert am 27.08.2011 10:37
Benutzer Telkofreak schrieb:
Aber das ist doch klar, dass Eplus die 30% der Kunden im Visier hat, die auf ihren Festnetzanschluss verzichten wollen! EPlus launcht kein Produkt, weil sie nett sind!

Welches gewinnorientierte Unternehmen kann es sich denn erlauben nett zu sein?
Wenn o2 oder Vodafone die Wechselgebühr in astronomische Höhen schraubt und den Kunden mit ewig langer Laufzeit knebelt ist es immer Verhältnismäßig ruhig...

Ich finde den Ansatz dahinter ganz spannend, aber wie damals beim Relaunch der Marke Base mit Einführung von Mein Base, wird immer erstmal lauthals Zeter und Mordio geschrien...die, die am lautesten waren, buchen dann meistens auch als die Ersten ;-)
Menü
[2.1.1.1.1.1] mersawi antwortet auf eplusianer
27.08.2011 10:39
Ich buche auch als erster. Aber gemeckert habe ich nicht . Ich habe sogar gelobt. Und etwas Angst gehabt das e plus pleite geht.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] mersawi antwortet auf mersawi
27.08.2011 10:52
Ich hoffe das bei metro mobil auch was geht. Aber das glaube ich eher nicht. Denn dort hat mir die Tage noch ein Mitarbeiter der Hotline versichert das der Tarif nur deshalb so günstig ist weil man dort ganz klar mit den ic einnahmen rechnen tun tut.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] Sms
mersawi antwortet auf mersawi
27.08.2011 10:57
Was ist mit denen. Wo landen die und wie ? Nur mal so gefragt. Ich bin mir sicher kai bastelt schon am editorial zum Thema
Menü
[2.1.2] eplusianer antwortet auf Telkofreak
27.08.2011 10:30
Benutzer Telkofreak schrieb:
Ein "Festnetzersatzprodukt" soll das Kundenleben einfacher machen. Mit diesem Produkt wird es aber eher komplizierter. Wenn Vodafone ein Zuhause Produkt anbietet, dann ist es auch eine Alternative zum DSL Anschluß, weil die Bandbreiten bei Vodafone stimmen! Bei EPlus gilt das leider nicht!

Darum: EPlus hat nicht weit genug gedacht!

Das Produkt von E-Plus will die Erreichbarkeit vereinfachen! Es ist nun mal Fakt, dass viele Leute sich nicht netzübergreifend auf dem Handy anrufen, weil das ja immer sooo teuer ist. Ne Festnetzflat hat mitlerweile fest jeder im heimischen Festnetzanschluss integriert.
Und genau DA setzt E-Plus an...du kriegst ne Festnetznummer, die auf deine eigentliche Handynummer weitergeleitet wird. Der Anrufer zahlt im Idealfall durch seine Festnetzflat nix.

Du verstehst anscheinend die Intention dahinter nicht und willst da einen DSL-Ersatz hineininterpretieren!

Sicherlich kann man auch seine bestehende Festnetznummer zu den im Festnetz gültigen Konditionen mitnehmen, dann ist es aber eben auch logisch, dass alles was da hinten dranhängt flöten geht.
Menü
[2.1.2.1] koelli antwortet auf eplusianer
27.08.2011 11:55
Benutzer eplusianer schrieb:
Das Produkt von E-Plus will die Erreichbarkeit vereinfachen! Es ist nun mal Fakt, dass viele Leute sich nicht netzübergreifend auf dem Handy anrufen, weil das ja immer sooo teuer ist.

Naja, wer bei E-Plus/BASE ist, hat in aller Regel die meisten Freunde/Bekannten auch bei BASE.
Insofern haben die meisten BASE-Kunden eh nur die BASE-Flat und brauchen keine Festnetzflat.
Menü
[2.1.2.2] batrabbit antwortet auf eplusianer
28.08.2011 07:49
Benutzer eplusianer schrieb:

Und genau DA setzt E-Plus an...du kriegst ne Festnetznummer, die auf deine eigentliche Handynummer weitergeleitet wird. Der Anrufer zahlt im Idealfall durch seine Festnetzflat nix.

Der Ansatz liegt darin, dass die Kunden, die eine Festnetz-Flat
bei Eplus haben, sich nicht mehr anklingeln lassen und dann
zurückrufen, sondern dass sie dann angerufen werden.

Nicht ohne Grund wird die kostenlose Festnetznummer nur den-
jenigen Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt, die eine
Festnetz-Flatrate haben.
Menü
[2.1.2.2.1] klappehalten antwortet auf batrabbit
30.08.2011 17:10
Benutzer batrabbit schrieb:
Der Ansatz liegt darin, dass die Kunden, die eine Festnetz-Flat bei Eplus haben, sich nicht mehr anklingeln lassen und dann zurückrufen, sondern dass sie dann angerufen werden.

Genau so ist es bei mir bisher und damit das einfacher wird, werde ich auch als einer der ersten dabei sein :)
Menü
[2.2] alternative zur BwHZ?
regn antwortet auf handytim
27.08.2011 12:05
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Telkofreak schrieb:
Hat EPlus dieses Produkt zu Ende gedacht?

E-Plus hat bei dem Produkt gedacht? Nein, sie haben das kopiert, was andere Anbieter seit Jahren im Programm haben. Dass man gleich die bundesweite Erreichbarkeit ganz offiziell kostenlos anbietet, ist natürlich schick. Aber auch das gibts bei anderen Anbietern (teilweise ungewollt) seit Jahren.


OK, ich habe noch so einen alten O2-Vertrag mit Homezone, bei dem die Weiterleitung nach O2 kostenlos ist. Aber dafür zahle ich ja jeden Monat 10,25 Grundgebühr.
5 Euro wären da schonmal besser, und ich muß nicht immer 2 Telefone laden!
Menü
[2.3] TarQuin antwortet auf handytim
27.08.2011 15:13
Benutzer handytim schrieb:
E-Plus hat bei dem Produkt gedacht? Nein, sie haben das kopiert, was andere Anbieter seit Jahren im Programm haben. Dass man gleich die bundesweite Erreichbarkeit ganz offiziell kostenlos anbietet, ist natürlich schick. Aber auch das gibts bei anderen Anbietern (teilweise ungewollt) seit Jahren.

Kannst du Beispiele nennen?
Menü
[2.3.1] handytim antwortet auf TarQuin
27.08.2011 15:26
Ja, kann ich. Der Begriff "bwHZ" in Verbindung mit einer Suchmaschine reicht dazu aber völlig aus.

Die ständige bundesweite Weiterleitung ist seit den ersten Genion-Tarifen möglich gewesen. Auch bei Telekom Mobilfunk gab und gibt es Tarife mit kostenfreier interner RUL in Verbindung mit der @home-Option. Bei diesen Produkten war die generelle Weiterleitung nicht gewollt, aber man hat es technisch auch nicht unterbunden.

Mit dem o2 on hat o2 dann eine "offizielle" bwHZ angeboten.
Menü
[2.3.1.1] Zündi antwortet auf handytim
28.08.2011 00:18
Benutzer handytim schrieb:
Ja, kann ich. Der Begriff "bwHZ" in Verbindung mit einer Suchmaschine reicht dazu aber völlig aus.

Die ständige bundesweite Weiterleitung ist seit den ersten Genion-Tarifen möglich gewesen. Auch bei Telekom Mobilfunk gab und gibt es Tarife mit kostenfreier interner RUL in Verbindung mit der @home-Option. Bei diesen Produkten war die generelle Weiterleitung nicht gewollt, aber man hat es technisch auch nicht unterbunden.

Mit dem o2 on hat o2 dann eine "offizielle" bwHZ angeboten.

Und dann gibts ja noch DSL-Anschlüsse, wo man eingehende Anrufe kostenlos aufs Handy weiterleiten kann, z.B. bei Alice oder o2-DSL (letzteres nur, wenn man eine Fritz-Box und keinen Regio-Anschluss hat).
Menü
[2.4] regn antwortet auf handytim
30.08.2011 09:52
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Telkofreak schrieb:
Hat EPlus dieses Produkt zu Ende gedacht?

E-Plus hat bei dem Produkt gedacht? Nein, sie haben das kopiert, was andere Anbieter seit Jahren im Programm haben. Dass man gleich die bundesweite Erreichbarkeit ganz offiziell kostenlos anbietet, ist natürlich schick. Aber auch das gibts bei anderen Anbietern (teilweise ungewollt) seit Jahren.


Wer bietet denn das kostenlos (wenn Du die Grundgebühr einbeziehst)?
Menü
[3] chickolino antwortet auf Telkofreak
27.08.2011 11:33
@Telkofreak
Oder dieses Produkt richtet sich lediglich an Singles mit bisher analogem Telefonanschluss, die gar nicht oder ausschließlich mobil im Internet surfen. Aber gibt es die? An EPlus: Bitte nochmal nachdenken!

Wieso "nur" Singles ?

Ich denke mal das es heutzutage durchaus sinn macht, wenn jeder in einer Familie anstatt "nur" mit einem Handy eben mit einem Handy mit Festnetznummer und Festnetzflatrate ausgestattet ist.

Dazu dann entweder DSL-Stand-alone oder aber jeder bekommt dazu eine weitere SIM mit UMTS-Stick fürs eigene Netbook (oder bucht das fürs Netbook Tethering gleich zum "Base"-Tarif dazu !

Es gibt viele Möglichkeiten !

Jedenfalls kommt der Tarif gerade günstig für einige meiner Bekannten die sich gerade wegen der Abschaffung des Festnetzanschusses an mich gewandt haben oder die in nächster zukunft "umziehen" wollen.

Ich werde das jedenfalls erstmal einigen "empfehlen" können um kosten zu senken; oder es einfacher zu machen (die die bislang die Bundesweite Homezone über sparruf-Rückrufsystem haben.

Schön finde ich auch das man ja jederzeit im UMTS-Stick auch einen anderen Anbieter verwenden kann für Netbooksurfen.

Lidl-mobil ist ja z.b. derzeit mit rund 15 Euro mtl. für 5GB schnelles internet günstig, aber das kann man ja nochmal "senken" über die "anwerbung" durch andere LIDL-mobil kunden auf nur noch 5 Euro mtl.

Jedenfalls macht es sinn in meinen augen eine bundesweit erreichbare Fesstnetznummer aufs handy zu legen.

Zu deinem Beispiel von dir und deiner Freundin.

Warum buchst du ihr (oder dir) nicht eine zusätzliche Festnetznummer ? Einer von beiden behält alte (portierte) Festnetznummer, der andere bekommt eine neue.

klar gibts in einer "Übergangszeit" mal Anrufer die das (noch) nichz wissen, aber das kann mal ja derjenige der die Nummer von zu Hause "übernommen" hat kurz sagen und die "neue personengebundene Festnetznummer" weitergeben.

Tja, und wenn die Beziehung irgendwann mal übern jordan geht, hat jeder seine Festnetznummer die er behält.

kommt ein kind dazu dann bekommt es seine eigene Festnetznummer . . .

Was ist daran verkehrt ?

Menü
[3.1] koelli antwortet auf chickolino
27.08.2011 12:00
Benutzer chickolino schrieb:
Dazu dann entweder DSL-Stand-alone...

Wo gibt es denn günstiges DSL-Stand-alone?
Die günstigen DSL-Pakete kosten 20-25 Euro und dann ist da meist schon ein Telefonanschluss mit drin.
Gibt es ein günstigeres DSL-only-Angebot? Sonst würde sich das ja im Verhältnis zu den Kombiangeboten gar nicht lohnen.
Menü
[3.1.1] chickolino antwortet auf koelli
27.08.2011 15:56
@koelli
Wo gibt es denn günstiges DSL-Stand-alone?

es gibt DSL-alone - ich habe allerdings seit jahren (seit Tchibo die 20 Euro Grenze "unterboten" hat) nur noch Internet per UMTS. Daher bin ich nicht merh auf dem Laufenden damit.

Die günstigen DSL-Pakete kosten 20-25 Euro und dann ist da meist schon ein Telefonanschluss mit drin.

genau - soweit reicht auch meine Kenntnis der Angebote - wie gesagt ich bin nicht merh ganz auf dem laufenden mit den genaueren Preisen und spezialangeboten.

Gibt es ein günstigeres DSL-only-Angebot?

genau das ist wahrscheinlich das grosse "Problem" der Stand-alone Angebote.

Jeder sieht erstmal den angezeigten "Sonderpreis" für die mindestvertragslaufzeit - aber nicht das es "danach" dann teurer wird.

viele scheuen dann nach der mindestvertragslaufzeit einen Wechsel udn die damit evtl. verbundenen "Schwierigkeiten" und nehmen "danach2 dann einen teureren Tarif in Kauf.

Stand-alone-DSL ist also "optisch" erstmal ziemlich auf dem tarif dieser "Angebotspreise" für DSL mit Telefonie dabei und erst nach Ablauf der mindestvertragslaufzeit "merkt" man den Unterschied im Preis.
Menü
[3.1.2] klappehalten antwortet auf koelli
30.08.2011 17:16
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Dazu dann entweder DSL-Stand-alone...

Wo gibt es denn günstiges DSL-Stand-alone?

Naja, neu vielleicht nicht, aber ich habe noch nen alten Kabelvertrag für nen 10er und ohne Telefonanschluß und dazu nen Base-Alttarif. Da passt das natürlich super ;)
Da kann ich meinen GenionS einmotten und brauche nur noch ein Mobiltelefon --> ich freu mich drauf :)
Menü
[4] 7VAMPIR antwortet auf Telkofreak
27.08.2011 14:08

Es bietet zusätzliche Möglichkeiten.
Wers mag nimmts.
Wers nicht brauchen kann lässt es.

Ich habe BASE WEB EDITION und werde es
zubuchen wenns dafür gratis verfügbar ist.
Mal sehen wies läuft.

Bei Zufriedenheit gibts mehr.

Jedenfalls können die anderen Homezone
Anbieter dann einpacken mit ihrem Rumgezicke.
Zumindest wo e+ Indoor funktioniert.

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[5] Chegga antwortet auf Telkofreak
27.08.2011 14:59
Ich denke das dieser Tarif eine interessante Erweiterung ist, damit man seinen Bekannten und Freunden ermöglichen kann vom Festnetz oder aus einem anderen Mobilfunknetz mit Festnetz-Flat kostenlos anzurufen.

Die genannte Zielgruppe ganz ohne Festnetzanschluss dürfte hingegen eher klein sein, nämlich Senioren die zwar einerseits noch nicht den Draht zum Internet gefunden haben, andererseits dem wohlbekannten Festnetztelefon zugunsten der Nur-Handy-Nutzung abschied gesagt haben.
Menü
[5.1] mersawi antwortet auf Chegga
27.08.2011 15:20
Zu erwähnen wäre auch noch das jetzt mit einem Callback Anbieter sich richtig viel Geld sparen lassen würde. . . Einer der Ausland günstig anbietet wie zum Beispiel d calling. Callback auf die Fest Netz nummer ausgelöst und dann für etwa 2 cent ins Ausland. Das wäre schon was. Dann ist es auch egal wie viele Einwahl Nummern noch gesperrt werden.
Menü
[5.1.1] CGa antwortet auf mersawi
27.08.2011 23:09
Benutzer mersawi schrieb:
Zu erwähnen wäre auch noch das jetzt mit einem Callback Anbieter sich richtig viel Geld sparen lassen würde. . . Einer der Ausland günstig anbietet wie zum Beispiel d calling. Callback auf die Fest Netz nummer ausgelöst und dann für etwa 2 cent ins Ausland. Das wäre schon was. Dann ist es auch egal wie viele Einwahl Nummern noch gesperrt werden.

Unglaublich. Da wird schon bei einem noch nicht verfügbaren Angebot überlegt, wie man am besten den Anbieter abz0cken und um seinen Gewinn bringen kann. Manche versuchen wohl wirklich alles aus einer Sache rauszuquetschen...
*smile* und *kopfschüttel*

cu ChrisX
Menü
[5.2] niveaulos antwortet auf Chegga
27.08.2011 16:29
Die genannte Zielgruppe ganz ohne Festnetzanschluss dürfte hingegen eher klein sein, nämlich Senioren die zwar einerseits noch nicht den Draht zum Internet gefunden haben, andererseits dem wohlbekannten Festnetztelefon zugunsten der Nur-Handy-Nutzung abschied gesagt haben.

Was ist mit Studenten die noch keinen Festanschluss haben, oft in WGs wohnen oder in Wohnheimen wo Internet dann sowieso über Netzwerk vorhanden ist oder aber ein DSL-Anschluss mit WLAN für alle besteht, man aber eben "seine eigene" Festnetznummer haben will? Oder die aus Kostengründen nur einen Anschluss wollen? Ausserdem wird die Personengruppe jener, die beruflich nicht mehr fest an einen Standort gebunden ist sondern mal für ein paar Monate da, für ein halbes Jahr dort arbeiten muss immer größer - in manchen Branchen ist das sogar fast schon der Normalfall. Auch für die lohnt die Legung eines Festanschlusses in der Regel nicht. Oder er dessen Nutzung macht wegen der ständig wechselnden Nummern für Telefonie keinen Sinn.

Die potentielle Zielgruppe besteht also keineswegs nur aus Senioren - da seh ich eher noch den geringeren Teil.
Menü
[6] Conax antwortet auf Telkofreak
28.08.2011 11:51
Nun, da bringt E-Plus halt ein zusätzliches Produkt auf den Markt. Warum auch nicht? Ich unterstelle E-Plus auch, dass sie sich was dabei gedacht haben.
Die bundesweite Erreichbarkeit auf der Festnetznummer, insofern jene einfach zu händeln ist, wäre schon mal nicht schlecht.

Und das Denken, inwiefern das jeder für sich gebrauchen kann, und wenn ja in was für einer Form (ob portierte Nummer vom Altanbieter oder nicht), kann ja E-Plus dem Kunden nicht abnehmen. Bestenfalls ihn in den Shops beraten.

Also von daher, wenn es gut läuft, stehe ich dem positiv gegenüber.
Menü
[6.1] krikri antwortet auf Conax
31.08.2011 12:29
Benutzer Conax schrieb:

Die bundesweite Erreichbarkeit auf der Festnetznummer, insofern jene einfach zu händeln ist, wäre schon mal nicht schlecht.



Für mich ist die Idee von E-Plus zwar ganz gut, jedoch sehe ich es auch nicht ein, monatlich 5 oder 10 EUR dafür zu zahlen, dass ICH für ANDERE günstiger erreichbar bin....

Sorry, aber da kann ich auch gleich die Telefonate der anderen bezahlen :-(

Und das Denken, inwiefern das jeder für sich gebrauchen kann, und wenn ja in was für einer Form (ob portierte Nummer vom Altanbieter oder nicht), kann ja E-Plus dem Kunden nicht abnehmen. Bestenfalls ihn in den Shops beraten.

Also von daher, wenn es gut läuft, stehe ich dem positiv
gegenüber.
Menü
[6.1.1] Beschder antwortet auf krikri
31.08.2011 12:42
Benutzer krikri schrieb:

Für mich ist die Idee von E-Plus zwar ganz gut, jedoch sehe ich es auch nicht ein, monatlich 5 oder 10 EUR dafür zu zahlen, dass ICH für ANDERE günstiger erreichbar bin....


für dich gibts genau 2 möglichkeiten:

1 mach es oder
2 lasse es

übrigens hast du durch deine investition in handy und simkarte, strom und ablageplatz schon investiert um erreichbar zu sein und die leute können dich anrufen und müssen dir nicht briefe schreiben oder gar sich auf den weg zu dir machen.

es ist unglaublich wieviel haare man in einer supper finden kann.

nimms sportlich
gruss
beschder
Menü
[6.1.1.1] mersawi antwortet auf Beschder
31.08.2011 12:52
Es ist in der Tat eine Wissenschaft für sich , die Mobil Telefonie. Manchmal denke ich wehmutig an die Zeit ohne Handy zurück. Mit ohne Handy meine ich als es noch keine D Netze gab und mobil telefonieren nur dem Klientel vorbehalten war welches Mädels an der Straße stehen hatte oder ähnliches. Aber selbst zu dieser Zeit war ich mobil. Zu hause einen AB den ich fern abfragen konnte. Und in der Tasche eine T Karte die alle erzeugten Gespräche direkt von meinem Giro Konto abgezogen hatte. Das war bei mir glaube ich der Einstieg in die mobile Telefonie. Im Prinzip war ich da auch schon passiv mobil unterwegs. Gut mit einem Pager hätte man das noch toppen können. . . Aber ich war aus der Ddr und hatte von nix ne Ahnung. Jahre später so um 94 mein erstes Siemens Handy mit m d 2 Vertrag das grüne . . . Auch der Vertrag war kaum teuerer als heute. 50 Mark rum aber nur 12 Monate laufzeit. . . n hatte oder ähnliches. Aber selbst zu dieser Zeit war ich mobil. Zu hause einen AB den ich fern abfragen konnte. Und in der Tasche eine T Karte die alle erzeugten Gespräche direkt von meinem Giro Konto abgezogen hatte. Das war bei mir glaube ich der Einstieg in die mobile Telefonie. Im Prinzip war ich da auch schon passiv mobil unterwegs. Gut mit einem Pager hätte man das noch toppen können. . . Aber ich war aus der Ddr und hatte von nix ne Ahnung. Jahre später so um 94 mein erstes Siemens Handy mit m d 2 Vertrag das grüne . . . Auch der Vertrag war kaum teuerer als heute. 50 Mark rum aber nur 12 Monate laufzeit. . .
Menü
[6.1.1.2] krikri antwortet auf Beschder
31.08.2011 13:51


für dich gibts genau 2 möglichkeiten:

1 mach es oder
2 lasse es
>

das ist eine wahnsinns gute lösung!!!!

Poste diese idee doch am besten in allen foren - oder noch besser: bewirb dich als berater unserer kanzlerin!! Dann fallen gleich sämtliche entscheidungen leichter und unsere politik gehts besser!


übrigens hast du durch deine investition in handy und simkarte, strom und ablageplatz schon investiert um erreichbar zu sein und die leute können dich anrufen und müssen dir nicht briefe schreiben oder gar sich auf den weg zu dir machen.
>

.... und da heisst es doch tatsächlich, unserem land würden die fachkräfte ausgehen....
Oh oh oh... wenn die welt DICH nicht hätte, Mr. Superschlau...



es ist unglaublich wieviel haare man in einer supper finden kann.

nimms sportlich
gruss
beschder
Menü
[6.1.2] Conax antwortet auf krikri
31.08.2011 18:50
Benutzer krikri schrieb:

Für mich ist die Idee von E-Plus zwar ganz gut, jedoch sehe ich es auch nicht ein, monatlich 5 oder 10 EUR dafür zu zahlen, dass ICH für ANDERE günstiger erreichbar bin....

Sorry, aber da kann ich auch gleich die Telefonate der anderen bezahlen :-(

Nun ich denke, das sieht auch jeder anders.
Wenn ich es als Festnetzersatz nehme, brauche ich wenigstens eine Festnetzflat. Und insofern jene gebucht ist, siehe Artikel, kostet dann die Festnetznummer nix mehr.
Es ist nicht schlecht, dass man dann bundesweit ohne Zusatzkosten auf der Festnetznummer erreichbar ist.

In Kombination mit einem Dualbandhandy, dort zusätzlich eine Discounterkarte rein (wegen günstigeren Fremdnetzminutenpreis), keine schlechte Sache finde ich.

Und wegen der Zusatzgebühren mache ich mir keinen Kopf. Denn wenn du es mal so nimmst, dass deine Kumpels das auch machen, können ja alle unter Verwendung der Festnetznummer mobil kostenlos telefonieren untereinander.