Thread
Menü

Angiffspunkt Computer


22.08.2011 13:13 - Gestartet von mikiscom
Ich denke aber der Hauptangriffspunkt für Hacker sind immer noch die Computer / Server mittels Viren & Co. Kaum einer dürfte auf die Idee kommen die Kabel anzuzapfen. Da dürfte die Übertragungstechnologie wohl kaum eine Rolle spielen.
Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf mikiscom
23.08.2011 12:46
Benutzer mikiscom schrieb:
Ich denke aber der Hauptangriffspunkt für Hacker sind immer noch die Computer / Server mittels Viren & Co. Kaum einer dürfte auf die Idee kommen die Kabel anzuzapfen. Da dürfte die Übertragungstechnologie wohl kaum eine Rolle spielen.

Es gibt recht hartnäckige Gerüchte, dass die NSA und andere Geheimdienste der westlichen Welt im großen Stil "Abzweige" an den zentralen Internet-Datenkabeln (etwa den ganzen Transatlantik- und Transpazifik-Kabeln) installiert haben, mit denen jeweils eine Kopie der ganzen Datenflut auf die eigenen Systeme geführt wird, wo diese dann ausgewertet wird. Von China und etlichen arabischen Staaten ist gesichert, dass sie den Internet-Verkehr an der Grenze über eigene Filtersysteme laufen lassen.

Wird nun eine Internet-Verbindung Ende-zu-Ende durch Quantenkryptographie gesichert, weiß man, dass die Daten weder dupliziert noch gefiltert wurden. Schon 'ne gute Sache.

In der Praxis dürfte noch ein langer Weg zu solchen Systemen sein. Nicht nur, dass der Markt klein (aber durchaus vorhanden ist, siehe die ganzen multinationalen Konzerne und natürlich auch ausländische Diplomaten der jeweiligen Staaten) ist: Quanten-Kryptographie funktioniert nur, wenn der Kanal zwischen Sender und Empfänger perfekt ist, also so gut wie keine Lichtteilchen verloren gehen. Eine Signalverstärkung ist prinzipiell bedingt nicht möglich, denn könnte man das Signal verstärken, könnte man per Verstärker und Splitter ja einen Abzweig bauen.


Kai