Thread
Menü

Das stimmt nicht ganz


05.02.2001 18:49 - Gestartet von www.luebeck-sh.de
Für den schnellen Zugang zum Internet mit T-DSL zahlt der Kunde zu seinem normalen Telefonanschluss einen Aufpreis. Zum Beispiel kommt ein Kunde mit einem ISDN-Anschluss mit DSL-Flatrate auf insgesamt 113,79 Mark pro Monat.

Das stimmt nicht ganz. Mehr als 5000 Nutzer von Teltarif zahlen:

DM 49,- und 9,90 und sonst nix :-))


Reiner
Menü
[1] Komplette Rechnung (war: Das stimmt nicht ganz)
kai petzke antwortet auf www.luebeck-sh.de
05.02.2001 20:36
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Für den schnellen Zugang zum Internet mit T-DSL zahlt der der Kunde zu seinem normalen Telefonanschluss einen Aufpreis.
Zum Beispiel kommt ein Kunde mit einem ISDN-Anschluss mit DSL-Flatrate auf insgesamt 113,79 Mark pro Monat.

Das stimmt nicht ganz.

Also Rainer, wie meinst Du das schon wieder? Im Artikel ist ausdrücklich von einem ISDN-Anschluss mit DSL-Flatrate die Rede. Das macht DM 44,89 für ISDN + DM 19,90 für DSL + DM 49,- für Flat = DM 113,79. Natürlich ist DSL billiger, wenn man sich letztes Jahr angemeldet hat. Aber diese alten Preise kann die RegTP kaum prüfen - entscheidend ist, was Neunutzer bezahlen.


Kai
Menü
[1.1] RE: Komplette Rechnung @ Kai
devil_mc antwortet auf kai petzke
05.02.2001 21:36
Hi Kai,

ich glaube Reinhard meint die 5000 Begünstigten, ehemaligen Telekom/Bundespostmitarbeiter, die nach seinen Infos weniger zahlen. Ich halte das allerdings (sorry, Reinhard) in diesem Zusammenhang für irreführend und irrelevant, stimme Dir (Kai) also voll zu. Im übrigen finde ich auch, daß die Telekom verlangen kann, was sie für wirtschaftlich erachtet (Mischkalkulation). Wenn Sie der RegTP beweisen kann (was ich hoffe), daß die Telekom da nicht draufzahlt, kann ich wenigstens weiter zu viel zu billigen Tarifen schnell online sein.
Menü
[1.1.1] www.luebeck-sh.de antwortet auf devil_mc
05.02.2001 21:54

Teltarif besuche ich täglich, um zu erfahren, was, wo, billig oder umsonst angeboten wird. Dazu gehören doch auch die von Dir genannten Beünstigten, und mehr. Sie bezahlen ahnungslos weiter, wie ich ja auch, bis jemand kommt und sagt, Halt, Stopp, bei Teltarif und nur da, stand, dass wir völlig legal Mitarbeiterkonditionen bekommen.

Reiner

Benutzer devil_mc schrieb:
Hi Kai,

ich glaube Reinhard meint die 5000 Begünstigten, ehemaligen Telekom/Bundespostmitarbeiter, die nach seinen Infos weniger zahlen. Ich halte das allerdings (sorry, Reinhard) in diesem Zusammenhang für irreführend und irrelevant, stimme Dir (Kai) also voll zu. Im übrigen finde ich auch, daß die Telekom verlangen kann, was sie für wirtschaftlich erachtet (Mischkalkulation). Wenn Sie der RegTP beweisen kann (was ich hoffe), daß die Telekom da nicht draufzahlt, kann ich wenigstens weiter zu viel zu billigen Tarifen schnell online
sein.
Menü
[1.2] www.luebeck-sh.de antwortet auf kai petzke
05.02.2001 21:44

Wie bereits im Forum gemeldet, bekommt ein grosser Nutzerkreis ISDN, T-Online, T-Net und T-DSL flat für DM 49,- und DM 9,90 und sonst bezahlen sie/ich nix.

Die Beschreibung des berechtigten Personenkreises steht im Internet (siehe (Internet)).

Reiner

Benutzer kai petzke schrieb:
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Für den schnellen Zugang zum Internet mit T-DSL
zahlt der
der Kunde zu seinem normalen Telefonanschluss einen
Aufpreis.
Zum Beispiel kommt ein Kunde mit einem ISDN-Anschluss mit DSL-Flatrate auf insgesamt 113,79 Mark pro Monat.

Das stimmt nicht ganz.

Also Rainer, wie meinst Du das schon wieder? Im Artikel ist ausdrücklich von einem ISDN-Anschluss mit DSL-Flatrate die Rede. Das macht DM 44,89 für ISDN + DM 19,90 für DSL + DM 49,- 49,- für Flat = DM 113,79. Natürlich ist DSL billiger, wenn man sich letztes Jahr angemeldet hat. Aber diese alten Preise Preise kann die RegTP kaum prüfen - entscheidend ist, was Neunutzer bezahlen.


Kai