Thread
Menü

Ein herber Verlust...


30.11.2010 15:37 - Gestartet von netwriter
...drei Unterschichtenkanäle weniger. :-)

Gruß vom

Netwriter
Menü
[1] Droedel antwortet auf netwriter
30.11.2010 17:52
Benutzer netwriter schrieb:
...drei Unterschichtenkanäle weniger. :-)


Vermissen werde ich höchstens RTL-Crime, da liefen ab und an ganz gute Serien bzw. die Wiederholungen davon (z.B.Millennium etc.)
Menü
[1.1] michi01 antwortet auf Droedel
30.11.2010 21:39
Wow die Telekom wird mir auf einmal wieder ganz symphatisch. Stell dir vor RTL würde gar keiner mehr sehen, dann wären die tollen Preisfragen a la 0137 nummern kein tolles geschäft mehr. Hoffe nur das Kabeldeutschland nicht so blöde ist die bezahl-HD-Programme einzuspeisen
Menü
[1.1.1] mattesKI antwortet auf michi01
30.11.2010 22:01
Benutzer michi01 schrieb:
Wow die Telekom wird mir auf einmal wieder ganz symphatisch. Stell dir vor RTL würde gar keiner mehr sehen, dann wären die tollen Preisfragen a la 0137 nummern kein tolles geschäft mehr. Hoffe nur das Kabeldeutschland nicht so blöde ist die bezahl-HD-Programme einzuspeisen

Ich dachte eigentlich RTL würde der Telekom ein Entgelt zahlen müssen, weil diese das Programm doch als "Dienstleister" übertragen. Ist es nicht auch so, dass RTL an SES/Astra für die Verbreitung zahlt? Ein unfaires Gebahren seitens der RTL-Gruppe. Finde ich skandalös
Los, Astra/SES, verfierfacht die Gebühren für die Astra-Ausstrahlung von RTL. RTL kann ich verschmerzen!!!
Menü
[1.1.1.1] Telly antwortet auf mattesKI
30.11.2010 22:35

einmal geändert am 30.11.2010 22:40
Ich dachte eigentlich RTL würde der Telekom ein Entgelt zahlen müssen, weil diese das Programm doch als "Dienstleister" übertragen. Ist es nicht auch so, dass RTL an SES/Astra für die Verbreitung zahlt?

Dein Gedanke ist nachvollziehbar. Vielleicht ist es aber so geregelt, dass die Telekom einen Festbetrag an die RTL-Bezahlsender zahlt - also unabhängig davon, wieviele Kunden dieses Paket ihrerseits auch bei der Telekom buchen. Somit haben die Sender eine garantierte Einnahmesumme und die Telekom die Möglichkeit, mehr Gewinn zu machen, je mehr Kunden das Abo buchen.

Oder kann jeder Entertainkunde ohne ZUSÄTZLICHE Kosten die RTL-Bezahlsender empfangen? Dann liegt es ja sowieso auf der Hand, dass die Telekom an RTL zahlt, weil somit im Monatspreis für Entertain eben Pay-TV-Sender inkludiert wären.

Dies ist jetzt aber reine Spekulation meinerseits!

Telly
Menü
[2] myselfme antwortet auf netwriter
01.12.2010 05:59
Unterschichtenkanäle ? In welcher Schicht dieser priviligierten Gesellschaft ist denn bitte der Ersteller dieses Beitrags ? Okay, die Privatsender produzieren überwiegend Unterhaltung, Infotainment und (leider / gottseidank) auch Trash.
Wer aber ist so bedeutend, dass er Nutzer solcher Programme einfach mal als "Unterschicht" hinstellen darf oder sollte ? Ein Herrenmensch ? Ein Kaiser ?
Ich zB halte mich nun durchaus nicht für total ungebildet, uninteressiert oder "unbelesen". Dennoch geniesse ich es hin und wieder einfach abzuschalten. Ob nun DSDS, Formel 1 oder Stern TV - immer noch lustiger als Leute, Sturm der Liebe oder TTT bei den hochgelobten Werbeversteckern ARD und ZDF.
Aber ich lese auch lieber Simmel als Grass - SCHANDE ! (Zu meiner Entlastung: Die letzte BILD habe ich gelesen nachdem die Gegenhetze zu Wallraffs "Aufmacher" abflaute)
Menü
[3] NicoFMuc antwortet auf netwriter
04.12.2010 12:13
Halllo

Ein Verlust ist es wahrlich nicht...

Aber da steckt wohl in dem Streit zwischen Telekom und RTL noch mehr dahinter. RTL will wohl auch durchsetzen, das man auch bei den SD-Kanälen nicht mehr vorspulen darf. Gut, ich schau derzeit kein einziges RTL-Programm, also würde es mich nicht stören.

Aber wenn das Schule macht, dann wäre das noch ein Grund mehr RTL zu meiden.
Man bekommt ja trotzdem genug Schleichwerbung und Einblendungen mit....
Andersrum muss die Telekom wohl auch in dem Vertrag mit RTL zugestimmt haben diese Funktion zuzulassen....schon komisch...

Siehe hier: dwdl.de

Gruß
Nico