Thread
Menü

Wer braucht Begrenzung?


21.12.2000 14:48 - Gestartet von Kromi
Sehe die Sache genauso wie im Bericht.

Wer ein Kostenlimit für den Mobilfunk braucht, soll eben zu Prepaid greifen.
Ansonsten weiß ich doch, wie viel ich telefoniere.
Findet ein Diebstahl meines Handys statt, lasse ich es eben gleich sperren.

Also eine Sonderregelung wäre ein Aufblähen der Bürokratie!

Kromi
Menü
[1] GrafKrolock antwortet auf Kromi
21.12.2000 15:41
Ja, DU weißt, wieviel Du telefonierst. Was machst Du aber, wenn Du ein "Familenhandy" hast, und die Tochter auch im Urlaub gerne "mal eben" beim Freund anruft, ohne daß Du es mitkriegst? Da sind ruck-zuck ein paar Blaue fällig.
Die Begründung, man könne ja auf Prepaid-Produkte ausweichen, lasse ich erst gelten, wenn dort die Tarife exakt genauso hoch oder niedrig sind wie bei Laufzeitverträgen.
Überhaupt: Warum sind die Prepaid-Tarife teurer? Auch, wenn man sich kein Telefon subventionieren läßt ("Xtra Pac",...), zahlt man kräftig mehr.
Menü
[1.1] stschulze antwortet auf GrafKrolock
21.12.2000 15:57
Benutzer GrafKrolock schrieb:

Ja, DU weißt, wieviel Du telefonierst. Was machst Du aber, wenn Du ein "Familenhandy" hast, und die Tochter auch im Urlaub gerne "mal eben" beim Freund anruft,

Eben, mir geht es mir einfach nur darum, die diversen "Ausgabemöglichkeiten" auf ein Limit zu beschränken, dass einen nicht gleich umhaut.

Ganz unabhängig von der Haftungsfrage will ich einfach festlegen, "bei 500,- DM Handykosten ist Schluß". Eine ec-Karte hat ja auch Tageslimit, etc.

Stefan
Menü
[1.1.1] mac antwortet auf stschulze
21.12.2000 16:19
Und wie sieht es aus, wenn ich an einen Vertrag gebunden bin, aber zum 1.Januar von meinem Recht auf Kostenbegrenzung gebrauch machen will ? Und warum darf mich der Mobilfunkbetreiber dafür bestrafen, indem ich dann mehr bezahlen muss ?Ich denke dieses Gesetz ist zum Schutz der Verbraucher gemacht, nicht zu gunsten der Anbieter?
Menü
[1.1.1.1] Kromi antwortet auf mac
21.12.2000 17:22
Also ich habe das Gefühl, als wären hier einige Leute, die nicht mit der modernen Technik umgehen können.

Na dann kauft Euch kein Handy, dann geht Euer Risiko gegen Null!!!

@GrafKrolock
Wenn Du beim Telefonat Deiner Tochter eine überhöhte Rechnung erwartest, dann lass sie nicht ans Handy. An Deinen Autoschlüssel lässt Du sicherlich auch nicht jeden. Da könnten auch Folgekosten entstehen. Und im Urlaub gibt's sicherlich auch Telefonzellen!

@Stefan
Genau, so wie Du bei der EC-Karte ein Limit hast, hast Du bei ner Prepaid-Karte auch ein Limit.

Also, wo liegt das Problem?
Wer Angst hat, er verliert beim Telefonieren den Überblick, holt sich ein Prepaid-Handy.
Wer Angst hat, andere könnten das Telefon missbrauchen, der gibt es eben nicht her.
Wer Paranoia vor überhöhten Telefonrechnungen hat, telefoniert am besten gar nicht!

Kromi
Menü
[1.1.1.1.1] stschulze antwortet auf Kromi
21.12.2000 18:10
Benutzer Kromi schrieb:

Also ich habe das Gefühl, als wären hier einige Leute, die nicht mit der modernen Technik umgehen können.

Wow, klasse Rundumschlag. Aber wenn mir mal Deiner "Agumentation" folgen,

Wer Paranoia vor überhöhten Telefonrechnungen hat, telefoniert am besten gar nicht!

wozu dann überhaupt diese neue Gesetztesregelungß

Stefan
Menü
[1.1.1.1.1.1] Kromi antwortet auf stschulze
21.12.2000 18:43
Benutzer stschulze schrieb:

wozu dann überhaupt diese neue Gesetztesregelungß

Stefan

Na ganz einfach: Für's Festnetz! Da kannst Du nämlich keine Prepaid-Karte reinstecken!

Kromi
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Clemens Becker antwortet auf Kromi
21.12.2000 18:49
Na ganz einfach: Für's Festnetz! Da kannst Du nämlich keine Prepaid-Karte reinstecken!


Hallo,

nach Deiner Logik brauche ich auch da kein Limit. Ich kann ja, so wie ich mobil auf Prepaid ausweichen soll, im Festnetz auf vorausbezahltes Callthrough ausweichen.

Sicher, ist genauso überteuert gegenüber normalen Festnetz wie Prepaid gegenüber Vertrag, aber wer ein Haftungslimit haben möchte, der soll halt 1/3 oder die Hälfte mehr zahlen oder das Telefonieren gleich ganz lassen.

Das war doch Deine Logik, oder? Danach gibt es auch für das Festnetz keinen Grund für ein Gebührenlimit.

Viele Grüße

Clemens
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Kromi antwortet auf Clemens Becker
21.12.2000 19:28
Benutzer Clemens Becker schrieb:

Hallo, nach Deiner Logik brauche ich auch da kein Limit. Ich kann ja, so wie ich mobil auf Prepaid ausweichen soll, im Festnetz auf vorausbezahltes Callthrough ausweichen.

Diese Möglichkeit gibt es durchaus.

Allerdings ist das Callthrough kein Angebot des (Fest)-Netzbetreibers Deutsche Telekom, die Prepaid-Karte von T-D1 aber ein offizielles Angebot des (Mobilfunk)-Netzbetreibers T-D1 (ebenso bei D2,E+,VI).

D.h. im Bereich Mobilfunk bieten T-Mobil, D2-Vodafone, Eplus und Viag Interkom zusätzlich zu ihren Laufzeitverträgen eine Möglichkeit des Telefonierens mit Kostenlimit an (Prepaid).

Im Festnetz fehlt aber bei der Deutschen Telekom ein kostenlimitiertes Angebot, somit gibt es da berechtigterweise auch die Möglichkeit, ein Limit für Gesprächsgebühren zu setzen.

Gruß Kromi
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] ferries antwortet auf Kromi
22.12.2000 10:25
hallole

Benutzer Kromi schrieb:

Benutzer Clemens Becker schrieb:

Hallo, nach Deiner Logik brauche ich auch da kein Limit. Ich kann ja, so
wie ich
mobil auf Prepaid ausweichen soll, im Festnetz auf vorausbezahltes
Callthrough
ausweichen.

Diese Möglichkeit gibt es durchaus.

Allerdings ist das Callthrough kein Angebot des (Fest)-Netzbetreibers Deutsche Telekom, die Prepaid-Karte von T-D1 aber ein offizielles Angebot des (Mobilfunk)-Netzbetreibers T-D1 (ebenso bei D2,E+,VI).

D.h. im Bereich Mobilfunk bieten T-Mobil, D2-Vodafone, Eplus und Viag Interkom zusätzlich zu ihren Laufzeitverträgen eine Möglichkeit des Telefonierens mit Kostenlimit an (Prepaid).

also dann ist es missbrauch von eplus den leuten ein kostenlimit zusetzen, wenn es aber vom netzbetrieber aus geht ein limit zusetzen, dann muss es aber auch von den kunden aus gehen, oder siehst du das irgendwie anderster???

gruss stephan
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] matzmoelhus antwortet auf ferries
22.12.2000 12:03
wenn es aber vom netzbetrieber aus geht ein limit zusetzen, dann muss es aber auch von den kunden aus gehen, oder siehst du das irgendwie anderster???

gruss stephan

Natuerlich geht das.

Ich denke, das Problem der Netzbetreiber ist nur, dass sie furechten, dass viele Otto N. dann niedrige Limits setzen. Sie kassieren ein Handy fuer lau, vergleichsweise geunstige Minutenpreise und setzen dann noch ein niedriges Gebuehrenlimit.

Das schoene an den Vertragenen ist doch gerade, dass sie - im Gegensatz zu Pre-Paid ungehemmtes Telefonieren zulassen.

Ich offe nur auf ein Korrektiv. Schon jetzt haben 2/3 der Leute einen prePaid-Vertrag. Ohne Grundgebeuhr, also ohne verlaessliche Einnahmequelle fuer die Telefongesellschaften. Vielleicht geht die Tendenz ja dazu Leute in vertraege zu locken, in dem man Ihnen eine Kostenkontrolle ermoeglicht. Prinzip Hoffnung.

Matz
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] scedo antwortet auf Kromi
21.12.2000 22:47
Benutzer Kromi schrieb:

Na ganz einfach: Für's Festnetz! Da kannst Du nämlich keine Prepaid-Karte reinstecken!

Da gibts aber noch die Lösung sich einen Münzer hinzustellen und das Reingesteckte Geld für die Telefonrechnung zu nehmen. So kann man halt nur soviel telefonieren wie man Kleingeld hat.

MfG scedo
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1] Telefonitis antwortet auf scedo
22.12.2000 02:43
Benutzer scedo schrieb:

...
Da gibts aber noch die Lösung sich einen Münzer hinzustellen und das Reingesteckte Geld für die Telefonrechnung zu nehmen. So kann man halt nur soviel telefonieren wie man Kleingeld hat.

MfG scedo

Mahlzeit!

Den Münzer muß man sich aber - genau wie die Prepaidtarife - erst mal leisten können, pink T installiert ihre nämlich nur bei garantierten Mindestumsätzen und mit ´nem privat angeschlossenen Münzer bleibt einem das Kostenrisiko. Als Bonbon für die Telefonzelle in der eigenen Wohnung - natürlich ohne call-by-call Möglichkeiten - gibt´s ´ne günstige Auskunft: die kostet immer noch nur 60Pf/Min!

Gruß
R.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1] scedo antwortet auf Telefonitis
22.12.2000 06:59
Benutzer Telefonitis schrieb:

Den Münzer muß man sich aber - genau wie die Prepaidtarife - erst mal leisten können, pink T installiert ihre nämlich nur bei garantierten Mindestumsätzen und mit ´nem privat angeschlossenen Münzer bleibt einem das Kostenrisiko.

So ein Münztelefon, kann man sich in der Privatwirtschaft frei erwerben. Liegt nur im 3stelligen Bereich. Um dann günsitig zu telefonieren braucht man nur einmal Presection über ne günstige Firma schalten. Nun kann man den Zeit pro Einheit einstellen und fleißig lostelefonieren bis man kein Geld mehr hat.

Einen weihnachtlichen Gruß

scedo
Menü
[1.1.1.2] matzmoelhus antwortet auf mac
21.12.2000 18:05
Benutzer mac schrieb:

Und wie sieht es aus, wenn ich an einen Vertrag gebunden bin, aber zum 1.Januar von meinem Recht auf Kostenbegrenzung gebrauch machen will ? Und warum darf mich der Mobilfunkbetreiber dafür bestrafen, indem ich dann mehr bezahlen muss ?Ich denke dieses Gesetz ist zum Schutz der Verbraucher gemacht, nicht zu gunsten der Anbieter?

Die RegTP hast Du hier nicht auf Deiner Seite. Dein netzbetreiber hat ein Pre-Paid-Angebot. Dann nutz es doch und schliesse Deine Vertragskarte in den Panzerschrank.

Matz
Menü
[1.1.1.2.1] mac antwortet auf matzmoelhus
22.12.2000 08:21
Es geht mir nicht darum, dass ich Angst vor Missbrauch etc. habe, sondern einfach nur darum, dass dieser 'Verbraucherschutz' für all diejenigen nichts bringt, die einen Vertrag abgeschlossen haben. Wenn sie sich jetzt auf die Möglichkeiten von PrePaid berufen sollten sie das auch jedem anbieten, auch denen die vor z.B. 1 Monat noch einen 2 Jahresvertrag abgeschlossen haben. Gibt es nicht sowas wie 'gleiches Recht für alle' ?
Und warum muss man für diese Kontrolle auch noch mehr bezahlen ? Ich glaube kaum dass die Kosten für ein Gespräch von einem PrePaid Handy anders sind als die von einem Vertragshandy, zumindest was die Weiterleitungskosten der Betreiber angeht.

Ich habe nicht vor auf PrePaid umzusteigen, aber an diesem System stimmt doch etwas nicht.
Menü
[1.1.2] matzmoelhus antwortet auf stschulze
21.12.2000 18:02
Benutzer stschulze schrieb:


Ganz unabhängig von der Haftungsfrage will ich einfach festlegen, "bei 500,- DM Handykosten ist Schluß". Eine ec-Karte hat ja auch Tageslimit, etc.

Genau. darum geht es doch. Es hat doch wirklich schon Faelle gegeben, in denen es vierstellige Abrechnungen gegeben hat, weil man angeblich stundenlang mit Sex-Hotlines telefoniert hat. Mir wuerde es schon reichen, wenn es eine 500 DM grenze gaebe. Der Schaden liesse sich tragen.

Im uebrigen scheine das ja viele so zu sehen. Denn mehr als 2/3 aller Nutzer haben mittlerweile ein pre-Paid-Produkt. Und das kann ich gut verstehen. Ich habe mit meinem Vertrag jedenfalls immer ein ungutes gefuehl.

Matz


Stefan
Menü
[2] Franky antwortet auf Kromi
21.12.2000 18:16
Benutzer Kromi schrieb:

Sehe die Sache genauso wie im Bericht.

Wer ein Kostenlimit für den Mobilfunk braucht, soll eben zu Prepaid greifen.

Ansonsten weiß ich doch, wie viel ich telefoniere. Findet ein Diebstahl meines Handys statt, lasse ich es eben gleich sperren.

Also eine Sonderregelung wäre ein Aufblähen der Bürokratie!

Kromi


Problem wäre praktisch behoben, wenn die Mobilfunknetzbetreiber einen Gebührenimpuls einrichten würden (unentgeltich). Die meisten Handys lassen sich auch mit einer Vertragskarte so einrichten, dass man nur einen bestimmten Betrag abtelefonieren kann (Durch Pin-Sperre oder so ähnlich). Allerdings weiss ich nicht, ob da SMS auch mit drin sind, aber technisch wäre das doch eigentlich möglich. Aber nicht einmal im Festnetz funktioniert AOC richtig.

FRANKY
Menü
[2.1] Hansi antwortet auf Franky
21.12.2000 18:41
Hallo!

Im analogen C-Netz gibt's doch auch einen Gebührenimpuls! Beziehungsweise gab's im C-Netz einen Gebührenimpuls, denn das C-Netz ist so gut wie abgeschaltet!
Aber man kann doch eine Prepaidkarte und einen Prepaidservice (TransglobeTelecom, AtlanticTelecom) nutzen, damit ist man in den meisten Fällen billiger als mit einem Vertrag!
Selber nutze ich trotzdem einen Vertrag, ich kann ja im Handy nachsehen wieviel minuten ich telefoniert habe! Da muß man eben einen Tarif mit weniger verschiedenen Minutenpreisen nehmen (z.B.: E+Business)!

Hansi