Thread
Menü

Wers günstiger will...


14.05.2010 13:11 - Gestartet von 7VAMPIR
Wers günstiger will muss nur woanders hingehen.
Selbst die leicht findbaren Discounter auf
PrePaidbasis mit Fernsehwerbung sind besser.
Vor allem ohne Vertragsbindung, bequemer und
sicherer durch PrePaid.

Ich würde begrüssen wenn VODAFONE mal einen
PrePaid Tarif herausbringen würde, der dem
Marktniveau entspricht.
Die richtige Grössenordnung dafür ist 9c oder
weniger für alles oder ein spezielles Preismodell
nach ALDI Art. 3c intern, 11c sonst.

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[1] Orient-Express antwortet auf 7VAMPIR
14.05.2010 14:44
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Ich würde begrüssen wenn VODAFONE mal einen PrePaid Tarif herausbringen würde, der dem
Marktniveau entspricht.
Die richtige Grössenordnung dafür ist 9c...

Gibt es: otelo (www.otelo.de) für 9 Cent die Minute.
Menü
[2] sushiverweigerer antwortet auf 7VAMPIR
14.05.2010 15:12
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Ich würde begrüssen wenn VODAFONE mal einen PrePaid Tarif herausbringen würde, der dem
Marktniveau entspricht.
Die richtige Grössenordnung dafür ist 9c oder weniger für alles oder ein spezielles Preismodell

Gibts doch schon:

Hier: http://www.bildmobil.de/

Hier: http://www.otelo.de/

Und hier: http://www.edeka-mobil.de/
Menü
[2.1] 7VAMPIR antwortet auf sushiverweigerer
14.05.2010 16:09
Wo befindet es sich auf
VODAFONE.de
???

Ich meinte VODAFONE selbst möge ein
solches Angebot mal starten.
Dass es auch im VF Netz solche
Angebote gibt ist nichts neues.

Hast natürlich recht. Der Kunde kann
solche Angebote imVF Netz bekommen.
Nur eben nicht von VF direkt.

Tabelle mit Tarifen und Konditionen:
http://www.prepaid-wiki.de/
index.php5?title=T­ariftabelle_Prepaid

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[2.1.1] ralphi13 antwortet auf 7VAMPIR
14.05.2010 20:23

einmal geändert am 14.05.2010 20:28
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Wo befindet es sich auf VODAFONE.de ???

klick mal auf das Impressum von www.otelo.de

Für mich ist das die Bezeichnung eines Tarifs von Vodafone, so wie E-Plus seinen aktuellen Tarif mit Mein Base bezeichnet.
Menü
[2.1.2] sushiverweigerer antwortet auf 7VAMPIR
14.05.2010 22:56

Hast natürlich recht. Der Kunde kann solche Angebote imVF Netz bekommen.
Nur eben nicht von VF direkt.

Doch, direkter gehts nicht:

http://www.otelo.de/impressum.html

http://www.edeka-mobil.de/impressum.html

Menü
[2.1.2.1] toys-of-pleasure antwortet auf sushiverweigerer
20.05.2010 14:52
Ist doch easy!

Otelo ist eine Vodafone Tochter!
Wer sich darfür entscheidet zahlt in alle Netze 9 cent.
Support gibts halt nur Online, per E-Mail oder über eine kostenplichtige Hotline. Nicht in den VF Shops!

Callya 5/15 kosten die Netzinternen Gespräche 5 Cent und extern 15 Cent. Darfür gibts halt auch Support in den VF Shops.

Service kostet Geld! Ist nach meiner Meinung logisch!

Gruß
Menü
[2.1.2.1.1] Flo1987 antwortet auf toys-of-pleasure
20.05.2010 16:05
Benutzer toys-of-pleasure schrieb:


Service kostet Geld! Ist nach meiner Meinung logisch!


Da hast du Recht, und einige Leute scheinen das leider nicht zu begreifen. Und 7VAMPIR ist leider so einer.
Solche Menschen finde ich echt schlimm. Wollen alles günstig und gleichzeitig auch guten Service und den auch noch kostenlos. Und zwar mit Hotline, Shop und allem was dazu gehört.

Und nicht für jeden ist eine Prepaid Karte die bessere Alternative. Kenne zig Beispiele, wo Kunden mit einem Vertrag deutlich besser fahren (gehöre selbst auch dazu)

Menü
[2.1.2.1.1.1] rudiradler antwortet auf Flo1987
24.06.2010 14:25
Benutzer Flo1987 schrieb:
Benutzer toys-of-pleasure schrieb:


Service kostet Geld! Ist nach meiner Meinung logisch!


Da hast du Recht, und einige Leute scheinen das leider nicht zu begreifen. Und 7VAMPIR ist leider so einer.
Solche Menschen finde ich echt schlimm. Wollen alles günstig und gleichzeitig auch guten Service und den auch noch kostenlos. Und zwar mit Hotline, Shop und allem was dazu gehört.

Lass ihn sich doch günstige Tarife wünschen, auch gerne mit Service!

Er muß ja nicht gleich ein komplett schlechter Mensch sein, bloß weil er extrem günstig telefonieren will.


Und nicht für jeden ist eine Prepaid Karte die bessere Alternative. Kenne zig Beispiele, wo Kunden mit einem Vertrag deutlich besser fahren (gehöre selbst auch dazu)


Ich bin auch günstiger mit Vertrag!

Optimal ist für mich aber die Kombination mehrerer Tarife je nach Zielnetz.

Menü
[2.1.2.1.1.2] 7VAMPIR antwortet auf Flo1987
25.06.2010 13:27
Benutzer Flo1987 schrieb:
Benutzer toys-of-pleasure schrieb:
Service kostet Geld! Ist nach meiner Meinung logisch!
Das wird so leicht niemand bestreiten

Da hast du Recht, und einige Leute scheinen das leider nicht zu begreifen. Und 7VAMPIR ist leider so einer.
Absolut nicht. Natürlich kostet Leistung Geld.
Ich bin durchaus bereit eine erwünschte Leistung
mit einem angemessenen Betrag zu honorieren.

Solche Menschen finde ich echt schlimm.
Das ist eindeutig zu persönlich.
Wir reden hier über Telefontarife. Ich habe einen
diesbezüglichen Wunsch geäussert. Das sollte
nicht zu solchen Antworten führen.

Wollen alles günstig
Natürlich, was ist daran falsch ein möglichst
günstiges Angebot zu wollen?

und gleichzeitig auch guten Service
Wenn ich schon Service brauche, soll er natürlich
"gut" sein.
Das heisst doch nur, dass er den gewünschten
Zweck erfüllen soll.
So wie ein Werkzeug eine bestimmte Aufgabe
erfüllen soll. Tut es das zuverlässig ist es gut,
sonst nicht.
Der Kundenservice hat die Aufgabe Defizite in der
Abwicklung einer Geschäftsbeziehung auszugleichen.
Beispielsweise technische Störungen beheben,
Fehler bei der Abrechnung zu korrigieren. Kurz
gesagt, für eine vertragsgemässe Leistung zu
sorgen.
Das Inkasso läuft ja normalerweise auch
problemlos. Wenn das Geld ungeschmälert fliesst,
sollte auch der Anbieter "spuren".

Das ist kein frommer Wunsch.
Dafür zahle ich und es steht mir zu.

Etwas anderes ist es mit der Abteilung
Bestellannahme.
Wünscht der Kunde eine Änderung des Vertrages
wie zB Zusatzoptionen, Laufzeitänderungen,
Tarifwechsel, muss der Anbieter entscheiden auf
welche Weise er damit umgehen möchte.

Möchte er dem Kunden einen leichten komfortablen
und kostenfreien Zugang zu diesen Änderungen
gewähren oder will er dem Kunden bei einer
Bestellung noch Kosten aufbürden, die über den
Preis der Dienstleistung hinausgehen.

Service im Callcenter kostet weil
personalintensiv. Da ist die Versuchung
natürlich gross extra zu kassieren. Ob das klug
ist einen bestellwilligen Kunden mit hohen
Kosten abzuschrecken, sollte jeder Anbieter
selbst entscheiden.

Die Lösung ist jedoch einfach und wird von
etlichen Anbietern so praktiziert.
WEBseite, Kundenlogin, selbst konfigurieren.

Wer das partout nicht möchte, muss eben im
Callcenter anrufen und sollte mit einer Gebühr,
die dem Anliegen entspricht belastet werden.
Diese Gebühr sollte mit der nächsten Rechnung
kassiert werden und NICHT per 0900 oder
sonstigem Abzoggtelefon. Schliesslich ist der
Kunde ja bekannt, Inkasso also möglich.

Sucht der Kunde einen Rat, der über die
Pflichterfüllung aus dem Vertrag hinausgeht gilt
prinzipiell das selbe.

und den auch noch kostenlos.
Kostenlos gibts ja keinesfalls. Der Anbieter muss
sich überlegen ob die entstehenden Kosten ganz,
teilweise oder nicht dem einzelnen Kunden
berechnet werden. Die Kosten, die nicht der
einzelne Kunde trägt werden nach dem
Versicherungsprinzip allen anteilig belastet.

Ich bin durchaus Fan des Verursacherprinzips.
Kunden, die die Hotline vollquatschen wollen,
statt sparsam auf der Konfigurationsseite
Sebstbedienung zu betreiben, sollten wohl
angemessen dafür zahlen. Dafür sollte es eine
Preisliste mit angemessenen Arbeitswerten geben.

Natürlich will ich nicht herhalten wenn jemand
alle 3 Tage den Tarif wechseln will. Ich bin
dafür ihn das tun zu lassen, aber gegen
Bezahlung. Schliesslich hat er ja auch den
Vorteil bei dieser Änderung.

Und zwar mit Hotline, Shop und allem was dazu gehört.
Ich brauche keinen Shop. Darum geniesse ich
den Onlinevorteil. Wer gerne den Shop nutzt,
sollte dafür auch zahlen.

Und nicht für jeden ist eine Prepaid Karte die bessere Alternative. Kenne zig Beispiele, wo Kunden mit einem Vertrag deutlich besser fahren (gehöre selbst auch dazu)

Das stimmt natürlich. Aber die Ursache dafür
liegt in einer unterschiedlichen Angebotsstruktur.
Jedes Angebot kann unabhängig von der Zahlweise
gemacht werden. Ob Flat oder Einzelabrechnung,
alles kann sowohl mit einem bestehenden Guthaben
als auch mit einer späteren Rechnung ausgeglichen
werden.

Leider werden aber eben nicht alle Angebote
gleichwertig in den Raum gestellt und dem Kunden
dann die Wahl eingeräumt ob er vorher oder nacher
zahlen möchte.

Merkwürdigerweise ist man in allen anderen
Branchen ganz wild drauf Vorkasse, oder
mindestens Abschläge zu kassieren.
Die Mobilfunker hingegen strengen sich richtig
an, die Kunden zum später zahlen zu locken.

Versuche mal eine Reise "PostPaid" zu buchen.
Du bekommst ja nicht mal ein Busticket auf
Rechnung.

Deine Bestandsaufnahme bezüglich einiger
PostPaid Vorteile ist korrekt. Aber eben nur weil
es bewusst von den Anbietern so gestaltet wird.

Ich bin überzeugt, das prinzipielle PrePaid
Abrechnung erhebliche Einsparungen ermöglichen
würde.
Allein das Risiko des Zahlungsausfalls, der
Wegfall der Inkassoabteilung, Wegfall von
Bonitätsprüfungen oder gar das Abweisen müssen
von potenziellen Kunden wegen fehlender Bonität,
sind doch ganz erhebliche Nachteile.

Warum nur wollen "DIE" das trotzdem???

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[2.1.2.1.1.2.1] Telly antwortet auf 7VAMPIR
25.06.2010 13:39
Warum nur wollen "DIE" das trotzdem???

DIE wollen das, weil sie nur so Verträge mit 24-monatiger Mindestvertragslaufzeit, Grundgebühren und/oder Mindestumsatz durchsetzen können.

Glaub mir! Es rechnet sich für DIE; sonst würden sie es nicht machen!

Andersherum: Über Prepaid könnte der Kunde einfach seinen "Vertrag" auslaufen lassen - weil kein Guthaben mehr da ist. Das wollen DIE nicht.

Übrigens 7V: Ich halte jetzt mal fest. DU wolltest jetzt Argumente aus Anbietersicht! ;-)

Telly
Menü
[2.1.2.1.1.2.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Telly
25.06.2010 15:02
Benutzer Telly schrieb:
Warum nur wollen "DIE" das trotzdem???

DIE wollen das, weil sie nur so Verträge mit 24-monatiger Mindestvertragslaufzeit, Grundgebühren und/oder Mindestumsatz durchsetzen können.

Dem Vorteil Kunden anketten zu können steht aber
auch ein Nachteil gegenüber. Der Kunde wird sich
wohl schwerer tun einen 2 Jahresvertrag
abzuschliessen als einen, den er problemlos
wieder los wird.

Übrigens gibts ja auch einige Angebote ohne
Megalaufzeit wie o20 oder MEIN BASE.

Glaub mir! Es rechnet sich für DIE; sonst würden sie es nicht machen!
Postpaid + Megalaufzeit + Provisionen kosten mehr
Geld und potenzielle Kunden als es einbringt.
Auch wenn grosse Anbieter gerne mal auf
eingefahrenen Konzepten beharren, heisst das ja
noch lange nicht, dass das effizient und rentabel
ist.

Andersherum: Über Prepaid könnte der Kunde einfach seinen "Vertrag" auslaufen lassen - weil kein Guthaben mehr da ist. Das wollen DIE nicht.
Klar wollen die das nicht. Aber selbst wenn ein
Kunde die Falle nicht rechtzeitg bemerkt, wird er
doch selten NOCHMAL reinfallen.
Aber Du hast natürlich recht. Es gibt immer noch
genug Trottel zum Ausbeuten.

Übrigens 7V: Ich halte jetzt mal fest. DU wolltest jetzt Argumente aus Anbietersicht! ;-)
Ja, danke.
Dennoch glaube ich nicht, dass sie recht haben.
Ohne diese beispiellose Knebelung des Kunden
würden sie mA ein besseres Geschäft machen

Telly

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[2.1.2.1.1.2.1.1.1] oZwanzig
hafenbkl antwortet auf 7VAMPIR
25.06.2010 16:28
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Megalaufzeit wie o20 ...

Und wieder oZwanzig.
Du bist wohl lernresistent :-(
Menü
[2.1.2.1.1.2.1.1.1.1] Beschder antwortet auf hafenbkl
25.06.2010 18:57
merkst du nicht: es interessiert hier niemand!

der pfarrer predigt auch nur einmal.
Menü
[2.1.2.1.1.2.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Beschder
25.06.2010 19:39
Benutzer Beschder schrieb:
merkst du nicht: es interessiert hier niemand!

Bin ICH niemand?
Menü
[2.1.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf hafenbkl
25.06.2010 20:51
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer Beschder schrieb:
merkst du nicht: es interessiert hier niemand!

Bin ICH niemand?

Ich kenne "Selbstgespräche"; aber "Selbstpostings" waren mir bisher neu...

Telly
Menü
[2.1.2.1.1.2.1.1.1.2] mobilfalke antwortet auf hafenbkl
25.06.2010 19:11
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Megalaufzeit wie o20 ...

Und wieder oZwanzig.
Du bist wohl lernresistent :-(

Man sollte sich selber nicht zu wichtig nehmen!
Menü
[2.1.2.1.1.2.1.1.1.2.1] hafenbkl antwortet auf mobilfalke
25.06.2010 19:42
Benutzer mobilfalke schrieb:
Man sollte sich selber nicht zu wichtig nehmen!

Das passt wunderbar als Antwort auf meine Antwort auf Beschders Beitrag.

Bist du Hellseher?
Menü
[2.1.2.1.2] sushiverweigerer antwortet auf toys-of-pleasure
26.12.2010 15:26
Benutzer toys-of-pleasure schrieb:
Ist doch easy!

Otelo ist eine Vodafone Tochter!

Stimmt nicht:

o.tel.o - eine Marke der Vodafone D2 GmbH

Vodafone D2 GmbH
Am Seestern 1
D-40547 Düsseldorf
Menü
[2.1.3] DenSch antwortet auf 7VAMPIR
24.06.2010 15:24
Naja, gibt doch den 5/15 ...

der kommt den discoutnern scho recht nahe.
Menü
[2.1.3.1] Halina antwortet auf DenSch
25.06.2010 15:12
Benutzer DenSch schrieb:
Naja, gibt doch den 5/15 ...

der kommt den discoutnern scho recht nahe.

Stimmt nicht ganz recht, denn bei 5/15 müsste man monatlich auch aufladen.

Halina
Menü
[2.1.3.1.1] DenSch antwortet auf Halina
27.06.2010 22:51
Benutzer Halina schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
Naja, gibt doch den 5/15 ...

der kommt den discoutnern scho recht nahe.

Stimmt nicht ganz recht, denn bei 5/15 müsste man monatlich auch aufladen.

Halina

Nö, muss man nicht. Das war der 1/15 den du meinst.
Menü
[2.1.3.1.1.1] Halina antwortet auf DenSch
28.06.2010 18:57
Benutzer DenSch schrieb:
Benutzer Halina schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
Naja, gibt doch den 5/15 ...

der kommt den discoutnern scho recht nahe.

Stimmt nicht ganz recht, denn bei 5/15 müsste man monatlich auch aufladen.

Halina

Nö, muss man nicht. Das war der 1/15 den du meinst.

dann sorry... also ähnlich wie beim Tchibo zum vergleichen.
Tchibo gehört ja zu o2.

Halina
Menü
[2.1.3.1.1.2] RE: Vodafone CallYa 1/15
Ali.As antwortet auf DenSch
29.06.2010 03:52
Benutzer DenSch schrieb:
Benutzer Halina schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
Naja, gibt doch den 5/15 ...

der kommt den discoutnern scho recht nahe.

Stimmt nicht ganz recht, denn bei 5/15 müsste man monatlich auch aufladen.

Nö, muss man nicht. Das war der 1/15 den
du meinst.

Ja und nein.

Den Vodafone CallYa 1/15 muß man mit mindestens 15 Euro
- JEDEN Monat aufladen, um durchgehend für 1 Cent pro Minute ins Vodafone-Netz zu telefonieren, und
- nur ALLE 2 Monate aufladen, um nicht unwiderruflich in den 5/15 umgestellt zu werden.

Abgesehen davon muß man ihn NICHT aufladen.
Menü
[2.1.3.2] 7VAMPIR antwortet auf DenSch
29.06.2010 08:18
Benutzer DenSch schrieb:
Naja, gibt doch den 5/15 ...
der kommt den discoutnern scho recht nahe.


Nur wenn Du mindestens die Hälfte des Umsatzes zum
günstigeren netzinternen Tarif abwickelst, kannst Du besser
abscheiden als mit einem "9c für alles".
Wer dagegen ins "Allgemeine" zu telefonieren und zu texten
hat, ist damit schlecht dran.
Gegen einen Tarif mit 5c intern und 8c sonst (SOLOMO 085)
ist jedoch bei den Netzbetreiben kein Kraut gewachsen.
Das aktuelle 7c Angebot von VODAFONE nehme ich gerne
mit und würde dauerhaft (bis zur nächsten Preisrunde) meine
Umsätze dort machen wenn es ein konstantes Angebot wäre.
Selbst bei 8c zu diesen Konditionen wäre der Tarif als
Dauerangebot noch interessant.
Der SMS Preis ist allerdings zum Abgewöhnen. Falls ich
wirklich unbedingt von dort aus texten will (richtige
Rufnummer übertragen), logge ich mich in ein französiches
Netz ein und sende zum günstigen EU-Tarif für 13c statt
19c im Inland.

@ VODAFONE: Bitte darüber nochmal nachdenken!
SMS im Inland teurer als Roaming SMS in Europa.
Ist DAS Euer Ernst???

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[2.1.3.2.1] mobilfalke antwortet auf 7VAMPIR
29.06.2010 12:25
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Gegen einen Tarif mit 5c intern und 8c sonst (SOLOMO 085) ist jedoch bei den Netzbetreiben kein Kraut gewachsen.

Keine SMS Aufladung möglich.Das was für mich,der nicht nur auf den Preis achtet,ein KO.
Menü
[2.1.3.2.1.1] 7VAMPIR antwortet auf mobilfalke
29.06.2010 18:26
Benutzer mobilfalke schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
7V Gegen einen Tarif mit 5c intern und 8c sonst (SOLOMO 085)
7V ist jedoch bei den Netzbetreiben kein Kraut gewachsen.
Keine SMS Aufladung möglich.Das was für mich,der nicht nur auf den Preis achtet,ein KO.

Aufladen per SMS gibts zB bei FONIC oder SIMYO.
Bei SIMYO ists durch PIN geschützt und daher relativ sicher.
In beiden Tarifen kostet Min + SMS 9c, ohne Internvorteil.

Gegen einen Tarif mit 5c intern und 8c sonst (SOLOMO 085)
ist das deutlich schlechter.

SOLOMO bietet eine automatische Aufladung an.
Diese habe ich selbst bereits genutzt. Hat immer zuverlässig
und schnell funktioniert.
Ich verwende das allerdings nur selten, da ich die
Bequemlichkeit schätze bei PrePaid die PIN und die
codegeschützte Tastensperre wegzulassen.

Ich schaue öfters mal auf die Webseite um die Karten
meiner Familie zu pflegen und packe eine vernünftige,
dem erwartbaren Bedarf entsprechende Summe auf die
Karten. Dazu noch eine grosszügig bemessene Reserve.
Damit war ich noch nie blank und die möglichen Verluste
sind auf das Guthaben beschränkt.

Ich habe immer auch noch eine PINgeschützte Karte mit
automatischer Aufladung unter meinem Akkudeckel.
Bietet mir ein Reservenetz für Notfälle und natürlich
auch eine Guthabenreserve. Da ich das aber nicht
dauernd entsperren muss um selbst zu telefonieren,
stört es meine Bequemlichkeit nicht.

Wer weniger als ca 500 Einheiten im Monat mobil
telefoniert ist mA mit SOLOMO bestens bedient.
Wer mehr braucht, sollte mal den o20 40 prüfen.
Leider ist momentan nur die Variante mit 50E
Kostenlimit verfügbar. Dann ists erst ab 625
Einheiten zu 8c rentabel.

Du hast natürlich recht. Wer nur aufs Geld schaut,
kommt letztlich zu kurz. Es ist immer das Verhältnis
von Preis und Leistung.

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[2.1.3.2.1.1.1] Und wieder Ozwanzig
hafenbkl antwortet auf 7VAMPIR
29.06.2010 19:05
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
... den o20 40 ...

Probier es doch mal mit O30...
Menü
[2.1.3.2.1.1.2] mobilfalke antwortet auf 7VAMPIR
29.06.2010 19:47

einmal geändert am 29.06.2010 19:49
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
>

Aufladen per SMS gibts zB bei FONIC oder SIMYO. Bei SIMYO ists durch PIN geschützt und daher relativ sicher. In beiden Tarifen kostet Min + SMS 9c, ohne Internvorteil.

Weiss ich.Bin bei Simyo und nutze die SMS Aufladung.

Gegen einen Tarif mit 5c intern und 8c sonst (SOLOMO 085) ist das deutlich schlechter.

Deutlich halte ich für etwas übertrieben.Intern nutze ich(da ich keinen kenne der den selben Anbieter nutzt) nicht.Und ab 8 Cent oder 9 Cent,kann ich gerade so noch verkraften:-))

SOLOMO bietet eine automatische Aufladung an.

Kommt für mich nicht in Frage.Gerade bei Verlust des Handy kann Stress entstehen,den ich mir nicht antun möchte:-))
Menü
[2.1.3.2.1.1.2.1] 7VAMPIR antwortet auf mobilfalke
29.06.2010 20:15
Benutzer mobilfalke schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
7V Aufladen per SMS gibts zB bei FONIC oder SIMYO.
7V Bei SIMYO ists durch PIN geschützt und daher relativ sicher.
7V In beiden Tarifen kostet Min + SMS 9c, ohne Internvorteil.
Weiss ich.Bin bei Simyo und nutze die SMS Aufladung.
Ja, super. Bist auf gutem Weg.
Hoffentlich löschst Du die verräterische SMS immer
fleissig? Der Dieb könnte sie ja auch nutzen,
wenn er sie im Speicher findet.

7V Gegen einen Tarif mit 5c intern und 8c sonst
7V (SOLOMO 085) ist das deutlich schlechter.

Deutlich halte ich für etwas übertrieben.Intern nutze ich(da ich keinen kenne der den selben Anbieter nutzt) nicht.Und ab 8 Cent oder 9 Cent,kann ich gerade so noch verkraften:-))
Ca 11% Aufschlag. Kommt halt auf die Gesamtrechnung
an, ob es sich lohnt was zu ändern. So lange es im 1stelligen
Eurobereich bleibt, ists OK.

Andererseits ist bei den 5/15 Tarifen der Anteil der teuren
Fremdnetzgespräche bei den meisten Kunden bestimmt auch
höher als die netzinternen.
Nur wenn Du die Gruppe selbst dazu bestimmst mit
kompatiblen Verträgen zu telefonieren, hast Du bei der
Vielzahl der Möglichkeiten eine realistische Chance.

In meinem Bekanntenkreis gibt es einen gradezu
orientalischen Flickenteppich.
Wo ich Einfluss genommen habe ist SOLOMO
oder in wenigen Spezialfällen ALDI.

Ich nutze übrigens gerne auch mal die
frei konfigurierbare Rufumleitung bei SOLOMO.
Gibts bei SIMYO, ALDI, FONIC nicht.

7V SOLOMO bietet eine automatische Aufladung an.
Kommt für mich nicht in Frage.Gerade bei Verlust des Handy kann Stress entstehen,den ich mir nicht antun möchte:-))
Ja, ist gefährlich. Auf die Gefahren und die
Lösung habe ich hingewiesen.

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[2.1.3.2.1.1.2.1.1] hafenbkl antwortet auf 7VAMPIR
29.06.2010 20:31
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Ich nutze übrigens gerne auch mal die frei konfigurierbare Rufumleitung bei SOLOMO.
Gibts bei SIMYO, ALDI, FONIC nicht...

... dafür bei allmobil, BILDmobil, congstar, EDEKAmobil, ja!mobil, PENNY MOBIL, Klarmobil, o.tel.o, usw., alle maximal 9 Cent/Minute.
Menü
[2.1.3.2.1.1.2.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf hafenbkl
29.06.2010 22:22
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
7V Ich nutze übrigens gerne auch mal die
7V frei konfigurierbare Rufumleitung bei SOLOMO.
7V Gibts bei SIMYO, ALDI, FONIC nicht...
... dafür bei allmobil, BILDmobil, congstar, EDEKAmobil, ja!mobil, PENNY MOBIL, Klarmobil, o.tel.o, usw., alle maximal 9 Cent/Minute.

Bei Solomo eben nur 8c.
Intern 5c hat auch nicht jeder.

Eine gute Tabelle der PrePaid Anbieter gibts hier:

http://prepaid-wiki.de/index.php5?title=Tariftabelle_Prepaid

Besonders hilfreich ist die Möglichkeit die Tabelle
nach der gewünschten Eigenschaft zu sortieren.

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[2.1.3.2.1.1.2.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf 7VAMPIR
29.06.2010 23:30
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
7V Gibts bei SIMYO, ALDI, FONIC nicht...
... dafür bei allmobil, BILDmobil, congstar, EDEKAmobil, ja!mobil, PENNY MOBIL, Klarmobil, o.tel.o, usw., alle maximal 9 Cent/Minute.

Bei Solomo eben nur 8c.
Intern 5c hat auch nicht jeder.

Ach, und die von dir erwähnten Anbieter simyo, ALDI, FONIC haben das?
Menü
[2.1.3.2.2] Telly antwortet auf 7VAMPIR
29.06.2010 14:17
@ VODAFONE: Bitte darüber nochmal nachdenken!
SMS im Inland teurer als Roaming SMS in Europa. Ist DAS Euer Ernst???

Natürlich ist das nicht deren Ernst ;-)

Sie würden uns gerne auch aus dem Ausland weiter ab-
zocken.

Telly
Menü
[2.1.3.2.2.1] 7VAMPIR antwortet auf Telly
29.06.2010 19:32
Benutzer Telly schrieb:
7V @ VODAFONE: Bitte darüber nochmal nachdenken!
7V SMS im Inland teurer als Roaming SMS in Europa.
7V Ist DAS Euer Ernst???
Natürlich ist das nicht deren Ernst ;-) Sie würden uns gerne auch aus dem Ausland weiter ab- zocken.
Telly

Leider hast Du da wohl recht.

Glücklicherweise gibts Anbieter, die das
EU Limit nicht voll ausschöpfen sondern
deutlich drunter bleiben.

Ich nutze IM und INs Ausland SOLOMO PRO.
Die bleiben deutlich unter der EU Pflicht.

01777VAMPIR ª directbox com
Menü
[3] SupaSpy antwortet auf 7VAMPIR
24.06.2010 23:23
Zwar begrenzt bis 15.07., aber wenn Deutschland Weltmeister wird bis 15.02.2011!!! Die Hoffnung stirbt zuletzt! ;-)

http://www.vodafone.de/privat/callya-7-cent-special.html
Menü
[3.1] Ali.As antwortet auf SupaSpy
25.06.2010 02:06
Benutzer SupaSpy schrieb:
Zwar begrenzt bis 15.07., aber wenn Deutschland Weltmeister
wird bis 15.02.2011!!! Die Hoffnung
stirbt zuletzt! ;-)


http://vodafone.de/privat/callya-7-cent-special.html

Die Hoffnung stirbt spätestens am 3.7.2010,
wenn Deutschland
als Sieger gegen England
von Argentinien im Viertelfinale rausgekickt wird. :-(

Leider konnten wir ja nicht auf Gruppenzweiter spielen, denn als solcher wäre erst 3 Tage später im Halbfinale gegen Brasilien Schluß mit den Weltmeisterhirngespinsten gewesen.
Menü
[3.1.1] mattesKI antwortet auf Ali.As
26.12.2010 11:27
Habe eben mal kurz überflogen: Für Leute, die gerne SMS versenden mit eigener Absenderkennung und dabei Geld sparen wollen: www.fishtext.com ! Eine nützliche Applikation für das Handy, Voraussetzung hier allerdings eine Internet-Flat... Funktioniert super, auf Prepaid-Basis. Ein weiterer Trick um netzübergreifend kostenlos zu telefonieren ist www.sparruf.de ! Dort bekommet man eine Festnetznummer, mit Frankfurter Einwahl sogar kostenlos, mit eigener Vorwahl ab 0.70€ / Monat. So kann man bei jedem Betreiber den Grundtarif buchen und dann satt sparen und flexibel bleiben, auch wenn es jetzt leicht am Thema vorbeiging...
Frohe Weihnachten noch.

Menü
[3.1.1.1] marbri antwortet auf mattesKI
26.12.2010 21:41
Benutzer mattesKI schrieb:
Habe eben mal kurz überflogen: Für Leute, die gerne SMS versenden mit eigener Absenderkennung und dabei Geld sparen wollen: www.fishtext.com ! Eine nützliche Applikation für das Handy, Voraussetzung hier allerdings eine Internet-Flat... Funktioniert super, auf Prepaid-Basis. Ein weiterer Trick um netzübergreifend kostenlos zu telefonieren ist www.sparruf.de ! Dort bekommet man eine Festnetznummer, mit Frankfurter Einwahl sogar kostenlos, mit eigener Vorwahl ab 0.70€ / Monat. So kann man bei jedem Betreiber den Grundtarif buchen und dann satt sparen und flexibel bleiben, auch wenn es jetzt leicht am Thema vorbeiging...
Frohe Weihnachten noch.


Wollte gestern eine Rufumleitung von Sparruf auf meine Sipgate-
Festnetznummer von meinem FN-Anschluß einrichten. Leider schaltet Sparruf die beiden Rufnummern jedenfalls bei mir nicht
mehr zusammen. Mein Handy klingelt zwar, aber ich werde nicht
mehr mit dem Anrufer verbunden. Anscheinend will Sparruf, dass
die Kunden sich für 70 Cent/Monat eine Rufnummer von Sparruf
bestellen.

Gruß Marbri