Thread
Menü

Erst denken, dann anmelden


16.12.2000 08:01 - Gestartet von Orlando
Man sollte solche Lockangebote nur annehmen, wenn die Preise auch danach noch attraktiv sind. Und/Oder wenn es sich einwandfrei um ein seriöses Unternehmen handelt. Das Beispiel des Adressensammlers Addcom ist mir noch in guter Erinnerung. Die 1-Pfennig-Verbindungen haben nie richtig funktioniert, aber die Reklame im E-Mail-Fach hält an.

Orlando
Menü
[1] www.luebeck-sh.de antwortet auf Orlando
16.12.2000 11:46

Sehr wichtig ist auch, vorher zu klären, wie man dann wieder kündigen kann.
Bei Sonnet und NGI war das sehr schwierig. Letzlich kommen so lange Rechnungen und Mahnkosten, bis man per Einschreiben mit Rückschein kündigt.

Reiner


Benutzer Orlando schrieb:
Man sollte solche Lockangebote nur annehmen, wenn die Preise auch danach noch attraktiv sind. Und/Oder wenn es sich einwandfrei um ein seriöses Unternehmen handelt. Das Beispiel des Adressensammlers Addcom ist mir noch in guter Erinnerung. Die 1-Pfennig-Verbindungen haben nie richtig funktioniert, aber die Reklame im E-Mail-Fach hält an.

Orlando

Menü
[1.1] Dirk2000a antwortet auf www.luebeck-sh.de
16.12.2000 15:13
hi, verstehe die aufregung nicht. ist ein call-by-call angebot, zwar mit anmeldung, aber wer nicht surft, der zahlt auch nichts. und den normalpreis von 2,6 pf. im 30 sekundentakt finde ich auch nicht zu teuer. aber wer nicht will, der hat schon, ich surfe jedenfalls zum halben pfennig.
Menü
[1.1.1] www.luebeck-sh.de antwortet auf Dirk2000a
16.12.2000 18:54

Welchen Beweis, welche Kontrolle hast Du den ?
Dekbar ist durchaus, dass die Rechnung nicht so ausfällt, wie Du es gedacht hast.

In den meisten Fällen, kann man nicht sehen, was das Gespräch gekostet hat.

Reiner



Benutzer Dirk2000a schrieb:
hi, verstehe die aufregung nicht. ist ein call-by-call angebot, zwar mit anmeldung, aber wer nicht surft, der zahlt auch nichts. und den normalpreis von 2,6 pf. im 30 sekundentakt finde ich auch nicht zu teuer. aber wer nicht will, der hat schon, ich surfe jedenfalls zum halben pfennig.


Menü
[1.1.1.1] Koelli antwortet auf www.luebeck-sh.de
16.12.2000 20:13
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Welchen Beweis, welche Kontrolle hast Du den ? Dekbar ist durchaus, dass die Rechnung nicht so ausfällt, wie Du es gedacht hast.

Bei mir war alles korrekt. Sollte dies nicht so sein, hat man ja den Einzelverbindungsnachweis von Addcom, um bei denen zu reklamieren.

In den meisten Fällen, kann man nicht sehen, was das Gespräch gekostet hat.

Doch. Addcom bietet einen EVN, wie eigentlich jeder Provider.
Menü
[1.2] Koelli antwortet auf www.luebeck-sh.de
16.12.2000 20:13
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Sehr wichtig ist auch, vorher zu klären, wie man dann wieder kündigen kann. Bei Sonnet und NGI war das sehr schwierig. Letzlich kommen so lange Rechnungen und Mahnkosten, bis man per Einschreiben mit Rückschein kündigt.

Die Gefahr besteht hier ja nicht, da bei Nichtnutzung auch nichts anfällt.
Menü
[2] Koelli antwortet auf Orlando
16.12.2000 20:13
Benutzer Orlando schrieb:

Man sollte solche Lockangebote nur annehmen, wenn die Preise auch danach noch attraktiv sind.

Wieso? Man braucht den Zugang danach ja nicht weiter nutzen.


Und/Oder wenn es sich einwandfrei um ein seriöses
Unternehmen handelt. Das Beispiel des Adressensammlers Addcom ist mir noch in guter Erinnerung. Die 1-Pfennig-Verbindungen haben nie richtig funktioniert, aber die Reklame im E-Mail-Fach hält an.

Also bei mir lief die 1-Pfennig-Aktion korrekt. Und nicht nur die. Noch zweimal gab es bei verschiedenen Aktionen (Onlinewahl) Freistunden zwischen 2 und 3 Stunden, die man bei Addcom freischalten lassen konnte. AUCH für schon bestehende Kunden! Sehr lobensswert. Auch da war die Rechnung korrekt, sprich 0 DM.

Menü
[3] monti antwortet auf Orlando
18.12.2000 11:29
Bei mir hat addcom bestens funktioniert. In 3 Monaten hatte ich nur 1 Tag Probleme mich anzumelden.

Gruß

Uwe