Thread
Menü

Versanddienste


13.12.2000 18:05 - Gestartet von DocFeelGood
Herstellern/Anbietern der Ware bei den Kunden die gewünschte Zustellzeit erfragen zu lassen ? Da eröffnen sich Sparpotentiale in Millionenhöhe für vergeblich/doppelt gefahrene Zustelltouren ! Was die Kundenbedürfnisse angeht "wedelt hier immer noch der Schwanz mit dem Hund". Das sage ich auch als Deutsche-Post-Genervter, der sich nach langer Arbeitswoche Samstag vormittag am entfernten Postamt in die Warteschlange stellen muss.
Die Tankstellenidee ist immerhin schon ein Schritt in die richtige Richtung (obwohl ich kein Autofahrer bin !)
Menü
[1] CHEFE antwortet auf DocFeelGood
14.12.2000 08:02
Hab letztes Jahr kurz vor Weihnachten ein Paket mit GermanParcel bekommen. Bei der Erstzustellung war ich nicht da - für die Zweitzustellung war die Zeitspanne 10-13 Uhr angegeben. Das Ding kam dann um kurz vor 17 Uhr !! Da kannst Dir die Zeitkacke auch in die Haare schmieren. Es ist auch schon vorgekommen, daß die das Paket bei den Nachbarn abgegeben haben ohne eine Nachricht zu hinterlassen - als ich nach 3-4 Tagen bei Amazon angerufen habe (die haben sich dann wohl bei GermanParcel erkundigt), wußten die, das das Paket bei meiner Nachbarin liegt. Toll.
Menü
[1.1] Angee antwortet auf CHEFE
17.12.2000 16:40
Die Versanddienste arbeiten doch sowieso rund um die Uhr.
Warum liefern die dann nicht einfach auch um 20, 21, 22, oder 23 Uhr, wenn jemand der mal wieder Überstunden gemacht hat und desswegen dann im Internet bestellt dann zuhause ist.
Dann wäre auch tagsüber die Straßen leerer und die Paketdienste könnten nic mit dem Argument kommen von wegen Verkehr auf der Straße und so.
Aber mal nen Tip:
Ich lass mir meine Pakete immer in die Firma liefern, da ist tagsüber immer jemand da und wenn dann das Paket kommt krieg ich bescheid gesagt und hols unten ab.