Thread
Menü

Was neues von Envacom?


05.03.2010 13:56 - Gestartet von grafkrolock
einmal geändert am 05.03.2010 13:56
Hat hier irgendwer eigentlich schon einen von den neuen Envacom-DSL-Anschlüssen, also funktionierend? Bei meinen Eltern tut sich nämlich überhaupt nichts. Zwar wurde ein Technikerbesuch angedroht, aber bisher ist dies nicht passiert.

Und wie ist überhaupt der NGN-Telefonanschluss realisiert? Besteht der nur aus SIP-Account-Daten, kommt ein NGN-Adapter an die TAE-Dose (wie bei Alice) oder kommt aus letzterer gar ein analoges Telefonsignal raus?
Menü
[1] rmax antwortet auf grafkrolock
05.03.2010 16:37
Benutzer grafkrolock schrieb:

Und wie ist überhaupt der NGN-Telefonanschluss realisiert? Besteht der nur aus SIP-Account-Daten,

Kann nicht sein, denn im Produkt ist ein "Telefonanschluß" enthalten.

kommt ein NGN-Adapter an die TAE-Dose (wie bei Alice)

Davon gehe ich aus.

oder kommt aus letzterer gar ein analoges Telefonsignal raus?

Dann wäre es ein traditioneller Analog- oder ISDN-Anschluß, kein NGN.

Envacom sagt zwar nirgends explizit, daß es NGN ist, man kann es aber daran erkennen, welche Dienstmerkmale laut AGB mit dem Telefonanschluß nicht möglich sind (z.B. Datenverbindungen bei ISDN).
Menü
[1.1] grafkrolock antwortet auf rmax
05.03.2010 16:49
Benutzer rmax schrieb:
Dann wäre es ein traditioneller Analog- oder ISDN-Anschluß, kein NGN.
Naja, ich dachte, die NGN-"Box" könnte theoretisch ja auch in der Vermittlungsstelle stehen und dann das analoge Signal wieder mit auf die Leitung geben (und der Kunde splittet das Signal dann wie gewohnt über den Splitter).
Menü
[1.1.1] w.erik antwortet auf grafkrolock
05.03.2010 20:11
Also bei mir hat Envacom einen DSL-Anschluß auf einer separaten Doppelader schalten lassen. Dieser läuft schon, parallel zum alten, noch zu portierenden Telefonanschluß.

Ich gehe davon aus daß ich nach erfolgter Portierung nur einen SIP-Account mit der portierten Rufnummer erhalten hätte. Weil mir das aber zu lange dauert habe ich inzwischen die Portierung der Nummer zu Sipgate in die Wege geleitet. Das wollte ich zwar vorher mit Envacom telefonisch abklären, weil dort aber niemand ans Telefon geht teile ich den Verzicht auf die beantragte Portierung eben per Email mit.
Menü
[2] higgs antwortet auf grafkrolock
06.03.2010 12:08
Benutzer grafkrolock schrieb:
Hat hier irgendwer eigentlich schon einen von den neuen Envacom-DSL-Anschlüssen, also funktionierend? Bei meinen Eltern tut sich nämlich überhaupt nichts. Zwar wurde ein Technikerbesuch angedroht, aber bisher ist dies nicht passiert.
Bei mir kam Anfang Februar ein Techniker vorbei, um die DSL-Leitung anzuklemmen. Ca. 12 Stunden vorher wurde ich per email von envacom darauf hingewiesen, unbedingt eine Zweitleitung anklemmen zu lassen. Der Techniker wußte davon natürlich nichts und hatte dafür auch keinen Auftrag. Um einen neuen Termin ("frühestens in einer Woche") zu vermeiden, habe ich ihn gebeten, DSL über die alte Leitung zu schalten und den Analoganschluß einfach abzuklemmen. Seitdem habe ich immerhin eine flotte DSL-Leitung. Die Zugangsdaten hatte ich bereits vor der Schaltung ebenfalls per email bekommen.

Und wie ist überhaupt der NGN-Telefonanschluss realisiert? Besteht der nur aus SIP-Account-Daten, kommt ein NGN-Adapter an die TAE-Dose (wie bei Alice) oder kommt aus letzterer gar ein analoges Telefonsignal raus?
Ja, der "Anschluß" besteht nur aus einem SIP-Account. Es gibt keine Hardware von envacom. Kurz nach der DSL-Schaltung kam per Post ein Auftrag zur Rufnummernportierung, der unterschrieben an envacom zurück ging. Diese Woche traf dann auch endlich ein Abschiedsbrief der Telekom ein, der den Auftrag zur Rufnummernportierung bestätigt. Ich hoffe, dass ich schnell meine SIP-Accountdaten bekomme.
Pluspunkt: Bisher habe ich noch keine Rechnung von envacom gesehen, habe also bald einen Monat kostenlos DSL, wenn auch ohne Telefon. Aber es gibt ja skype und Handy.
Menü
[2.1] grafkrolock antwortet auf higgs
06.03.2010 19:31
Benutzer higgs schrieb:
Ja, der "Anschluß" besteht nur aus einem SIP-Account. Es gibt keine Hardware von envacom.
Au weia. Dann hoffe ich mal, daß eine etwaige spätere Weiter- oder Rückportierung ebenfalls funktioniert. Wer weiß, wie lange man letztendlich bei Envacom Kunde ist...
Menü
[2.1.1] higgs antwortet auf grafkrolock
15.03.2010 18:43
Heute wurde die Portierung endlich durchgeführt. Der SIP-Dienstleister ist in meinem Fall purtel.
Menü
[2.1.1.1] w.erik antwortet auf higgs
17.03.2010 20:11

einmal geändert am 18.03.2010 06:59
Ich habe heute auch einen Purtel-Account erhalten, mit einer neuen Rufnummer, die man derzeit aber (noch?) nicht anrufen kann. (Edit 18.03.: Jetzt kann man sie anrufen.) Abgehende Anrufe sind möglich, die Nummer wird dabei unterdrückt und eine Möglichkeit das zu ändern fand ich bisher nicht.

Außerdem wurde heute meine Telekomnummer zu Sipgate portiert, dort läuft alles wie gewünscht.
Menü
[2.1.1.1.1] grafkrolock antwortet auf w.erik
23.03.2010 17:38
Benutzer w.erik schrieb:
Außerdem wurde heute meine Telekomnummer zu Sipgate portiert, dort läuft alles wie gewünscht.
Verstehe ich es richtig, daß Du Deine alte Nummer nach Sipgate auf einen kostenfreien Account hast portieren lassen, während Du für abgehende Telefonate die neue Nummer nutzt?
Menü
[2.1.1.1.1.1] w.erik antwortet auf grafkrolock
23.03.2010 18:00
Benutzer grafkrolock schrieb:
Verstehe ich es richtig, daß Du Deine alte Nummer nach Sipgate auf einen kostenfreien Account hast portieren lassen,

Soweit richtig.

während Du für abgehende Telefonate die neue Nummer nutzt?

Nein, das hatte ich nie vor. Abgehend telefoniere ich schon seit längerem über Rynga, einen Betamax-Ableger. Nach einer Aufladung von 10 Euro plus Steuern telefoniert man 120 Tage lang kostenlos ins Festnetz vieler Länder und den Aufladebetrag kann man währenddessen mit Telefonaten ins Mobilfunknetz verbrauchen. Dabei wird meine jetzt portierte Rufnummer übertragen.

Die von Envacom bzw. Purtel zugewiesene Nummer will ich nur für Sondernummern verwenden, die Sipgate nicht vermittelt (falls diese von Purtel vermittelt werden). Dabei wird die Nummer sowieso nicht mitgeschickt.
Menü
[3] hotte70 antwortet auf grafkrolock
07.03.2010 13:44
Ja, bei mir war der Techniker vor zwei Wochen da. Er hat an die vorhandene TAE Dose ne seperate DSL Leitung angeklemmt und dann noch mal im Keller am Verteilerkasten rumgewerkelt, hat alles so ca. 15 Min. gedauert.

Läuft bisher alles einwandfrei, nur dass die vorher geschickten Zugangsdaten von envacom falsch waren. Die richtigen habe ich erst 9 (!) Tage nach meiner e-mail Anfrage bekommen, denn telefonisch ist dort schon länger keiner mehr erreichbar.

VoIP Zugangsdaten bzw. Rufnummernportierung wurde bisher seitens envacom auch noch gar nicht in Angriff genommen, habe dies nun selber gemacht indem ich mich bei sipgate.de registriert habe.







Benutzer grafkrolock schrieb:
Hat hier irgendwer eigentlich schon einen von den neuen Envacom-DSL-Anschlüssen, also funktionierend? Bei meinen Eltern tut sich nämlich überhaupt nichts. Zwar wurde ein Technikerbesuch angedroht, aber bisher ist dies nicht passiert.

Und wie ist überhaupt der NGN-Telefonanschluss realisiert? Besteht der nur aus SIP-Account-Daten, kommt ein NGN-Adapter an die TAE-Dose (wie bei Alice) oder kommt aus letzterer gar ein analoges Telefonsignal raus?

Menü
[3.1] grafkrolock antwortet auf hotte70
08.03.2010 11:57
Benutzer hotte70 schrieb:
VoIP Zugangsdaten bzw. Rufnummernportierung wurde bisher seitens envacom auch noch gar nicht in Angriff genommen, habe dies nun selber gemacht indem ich mich bei sipgate.de registriert habe.
Kann man denn auch nach der Envacom-Bestellung den Vertrag wieder so ändern, daß die VoIP-Flatrate nicht mitgebucht wird? Das hatte man ja schon bei der Bestellung mit angegeben.
Menü
[3.1.1] w.erik antwortet auf grafkrolock
08.03.2010 17:51
Wenn man deren Flatrate gebucht hat ist es natürlich nicht ratsam, auf die Portierung zu verzichten. Aber wer braucht bei den Preisen der Betamax-Ableger schon eine VoIP-Flatrate?

Andererseits beträgt die Mindestvertragslaufzeit bei Envacom nur 3 Monate, da sollte schon ein Weg sein die Flatrate wieder zu kündigen, kostet schlimmstenfalls 18 Euro für 3 Monate.