Thread
Menü

Ein Punkt fehlt da aber


06.08.2009 14:07 - Gestartet von blubbla
Wieviele der befragten "älteren" Menschen haben überhaupt einen PC oder Laptop? Hab ich sowas nicht, brauch ich auch kein Internet. Und die meisten älteren Personen in meinem Bekanntenkreis haben keinen Rechner.
Menü
[1] ttfried antwortet auf blubbla
06.08.2009 14:54
Wieviele der befragten "älteren" Menschen haben überhaupt einen PC oder Laptop?

Ich denke, das ist nicht der Punkt.

Hätten sie Interesse am Internet, würden sie auch einen Computer kaufen.

Das Geld ist meist nicht das Problem und zur Not tut's der "abgelegte" PC vom Enkel oder Sohn.

Und auch fehlende geistige Fitness ist nicht das Problem.
Über 60 sind die meisten noch recht fit und auch über 70 fehlt's meist eher an der Motivation als am Können.

Die Leute sind es einfach gewöhnt, ohne Internet zu leben. Die leben "analog" und nicht "digital" und vermissen einfach nichts oder haben - ein zufriedenes Leben lebend - einfach keine Lust, sich ihre "alten Tage" durch Risiken für einen unklaren Nutzen zu verleiden.

Sobald sie einen Nutzen sehen, schlagen sie auch zu.

Mein Vater hat sich mit 73 einen Computer gekauft, weil er begriffen hat, dass das viel schöner ist als seine alte Schreibmaschine - er hat sich das nötige Wissen angeeignet und tippt jetzt wie der Weltmeister ohne dass ich ihm helfen muss.

Meine Schwiegermutter hatte mit 65 auch keine Lust auf Computer und Internet. Dann hat sie eMail und Skype (Bild-Telefonie) gesehen und nutzt das nun eifrig. Am eigenen PC.


Auch beim Handy...
Meine Mutter sagte: Handy brauch' ich nicht.
Dann: Autopanne im abgelegenen Gebirgstal.
Fußmarsch zur nächsten Siedlung.
Ein Handy wär' nicht schlecht gewesen, sagte sie später, wegen dem Abschleppdienst.
Jetzt hat sie eins.


Die "Alten" sind in der Masse weder arm noch dumm - es fehlt eher am "Ausprobieren um des Ausprobierens willen", was man als Jugendlicher noch hat.


Menü
[2] judi antwortet auf blubbla
06.08.2009 14:57
Benutzer blubbla schrieb:
Wieviele der befragten "älteren" Menschen haben überhaupt einen PC oder Laptop? Hab ich sowas nicht, brauch ich auch kein Internet. Und die meisten älteren Personen in meinem Bekanntenkreis haben keinen Rechner.

Das hängt ja direkt zusammen.
Einen PC braucht man heute hauptsächlich fürs Internet, das ist die Hauptanwendung. Also PCs ohne Internetanschluss wirds so gut wie gar nicht geben, ich kenn z.B. niemanden der zwar nen PC, aber keinen Internetanschluss hat.
Und wenn ich mir das so recht überlege, weiss ich eigentlich auch nicht, was ich mit meinem Rechner ohne Internet anfangen sollte...
Also: Wer Internet haben will kauft nen PC, nicht andersrum.