Thread
Menü

So vergrault man Kunden


27.07.2009 23:34 - Gestartet von MichaZ
E-Plus scheint jedes Mittel recht zu sein um seine Kunden los zu werden.

Anders kann man dieses ständige Tarif-hin-und-her nicht deuten.

Zum Glück läuft am 17.8. der erste und im November der zweite e-Plus-Vertrag aus.

Nach über 8 Jahre reichts mir wirklich. Die haben sich im letzten Jahr alle Mühe gegeben mich zur Kündigung zu bewegen.

Wäre nicht schade drum wenn die den Bach runter gingen.

mfg

MichaZ
Menü
[1] timeändmore antwortet auf MichaZ
28.07.2009 02:51
Benutzer MichaZ schrieb:
E-Plus scheint jedes Mittel recht zu sein um seine Kunden los zu werden.

Anders kann man dieses ständige Tarif-hin-und-her nicht deuten.

Zum Glück läuft am 17.8. der erste und im November der zweite e-Plus-Vertrag aus.

Nach über 8 Jahre reichts mir wirklich. Die haben sich im letzten Jahr alle Mühe gegeben mich zur Kündigung zu bewegen.

Wäre nicht schade drum wenn die den Bach runter gingen.

mfg

MichaZ

Ist doch unlogisch. Denn die Tarife, die Du jetzt hast, passen doch anscheinend zu Deinem Telefonieverhalten. Damit haben doch die aktuellen Tarife nix zu tun, oder?
Menü
[1.1] MichaZ antwortet auf timeändmore
28.07.2009 08:36
Ist doch unlogisch. Denn die Tarife, die Du jetzt hast, passen doch anscheinend zu Deinem Telefonieverhalten. Damit haben doch die aktuellen Tarife nix zu tun, oder?

Meine Tarife haben damit garnichts zu tun.

Ich hätte nicht schreiben sollen "um seine Kunden los zu werden" sondern "sich Neukunden vom Hals zu halten".

Dieser Tarifhickhack kann ja wohl nicht gerade dazu beitragen Neukunden zu gewinnen.
Ständig verschlimmbesserungen.
Was soll das zB. diese Aktion mit den Werbe-SMS erst auf die Beine zu stellen und dann vor dem Start wieder abzuschaffen.
Das einzige Zugpferd die Internetflat wurde in einen Quasi-Volumentarif mit 10GB umgewandelt.
Wer will sich da noch das bei e-Plus extralahme UMTS antun wenn er woanders dafür schnelles HSDPA haben kann?

Besonders schlimm finde ich den stehen gebliebenen Netzausbau. Das GSM-Netz ist und bleibt das mit Abstand lückenhafteste Netz in ganz Deutschland.

ePlus muß Tarife einführen bei denen die Leute sagen:"Wow, dafür lohnt es sich zu e-Plus zu gehen!", keine wo man sagt: "Was soll der Sch**ß nun wieder?"
Tun sie das nicht sehe ich über kurz oder lang schwarz für e-Plus, auch wenn mir egal ist wenn die den Bach runter gehen!

mfg

MichaZ
Menü
[1.1.1] timeändmore antwortet auf MichaZ
28.07.2009 09:30
Benutzer MichaZ schrieb:

Meine Tarife haben damit garnichts zu tun.

Ich hätte nicht schreiben sollen "um seine Kunden los zu werden" sondern "sich Neukunden vom Hals zu
halten".

Dieser Tarifhickhack kann ja wohl nicht gerade dazu beitragen Neukunden zu gewinnen.
Ständig verschlimmbesserungen.
Was soll das zB. diese Aktion mit den Werbe-SMS erst auf die Beine zu stellen und dann vor dem Start wieder abzuschaffen. Das einzige Zugpferd die Internetflat wurde in einen Quasi-Volumentarif mit 10GB umgewandelt.
Wer will sich da noch das bei e-Plus extralahme UMTS antun wenn er woanders dafür schnelles HSDPA haben kann?

Besonders schlimm finde ich den stehen gebliebenen Netzausbau. Das GSM-Netz ist und bleibt das mit Abstand lückenhafteste Netz in ganz Deutschland.

ePlus muß Tarife einführen bei denen die Leute sagen:"Wow, dafür lohnt es sich zu e-Plus zu gehen!", keine wo man sagt: "Was soll der Sch**ß nun wieder?"
Tun sie das nicht sehe ich über kurz oder lang schwarz für e-Plus, auch wenn mir egal ist wenn die den Bach runter gehen!

mfg

MichaZ

Ja, im Großen und Ganzen hast Du Recht. Ich bin gespannt, was im Laufe des Jahres kommt, wenn man merkt, dass das keinen Interessensschub gegeben haben wird....
Ich denke mal, dass Otto-Normal-Mobilfunker gar nicht merken wird, dass sich das was ändern wird...

Nur... das mit dem Netzausbau ist einfach nicht wahr, sowohl indoor bei mir in der Großstadt als auch bei Überlandfahrten ist die Versorgung (in meinem Gebiet) auf dem der D-Netze, nur O2 ist da noch etwas lückenhafter....
Menü
[1.1.1.1] robbe antwortet auf timeändmore
28.07.2009 09:44
Hallo,

ich glaube E-Plus braucht Geld. Ansonsten würden sie nicht alle paar Monate ihre Tarife zum Nachteil des Kunden "verbessern".

Einen Vertrag bin ich schon los, der andere folgt im Januar. Ab dann komplett bei T-Mobile. Da merkt man erstmal aktiv den Unterschied in der Netzqualität. T-Mobile (fast) flächendeckend und HSDPA.

Gruß

Robbe
Menü
[1.1.1.1.1] shopstein antwortet auf robbe
28.07.2009 10:05
Hallo Zusammen,

also ich kann meinem Vorredner nur beipflichten.
Ich selbst war von 2001 bis 2008 Kunde bei E-Plus und bis 2006 (Abschaffung CleverOne, Run auf Base/Mehrmarkenstrategie) immer sehr zufrieden mit denen - es war der Anbieter mit den innovativen Tarifen zu einem günstigen Preis bei dem Kundenservice grossgeschrieben wurde.

Ab 2006 ging die Netzqualität auch in meiner Großstadt Köln massiv zurück, die neuen Tarife wurden nur kundenunfreundlicher, es gab plötzlich kostenpflichtige Hotlines, Handys waren oft nicht im Portfolio, ständiger Netzausfall, etc so dass ich letztendlich zur Telekom gewechselt bin und seit diesem Tage (bis auf wenige bundesweite auf Stunden beschränkte) keine Netzausfälle / Störungen / Ärger mehr hatt.

Also E-Plus, werdet wieder innovativ und besinnt euch mehr auf eure Kernmarke!

Menü
[1.1.1.1.1.1] rofada antwortet auf shopstein
30.07.2009 23:14
Benutzer shopstein schrieb:
Ich selbst war von 2001 bis 2008 Kunde bei E-Plus und bis 2006 (Abschaffung CleverOne, Run auf Base/Mehrmarkenstrategie) immer sehr zufrieden mit denen Ab 2006 ging die Netzqualität auch in meiner Großstadt Köln massiv zurück, die neuen Tarife wurden nur kundenunfreundlicher, es gab plötzlich kostenpflichtige Hotlines, Handys waren oft nicht im Portfolio, ständiger Netzausfall, etc so dass ich letztendlich zur Telekom gewechselt bin ..

Kommt mir bekannt vor, wie ich einem anderen Thread ja bereits geschildert habe (BASE ist nicht in der Lage Fehler zu beheben/Kundenservice ist ein Fremdwort bei denen geworden) bin ich nach immerhin kanpp 10 J eplus auch soweit, dass ich gekündigt habe und zu den D Netzen (D1 o. D2) wechseln werde.
Eplus verwirrt potentielle Neukunden mit diesen sich städnig ändernden Tarifangeboten, subventioniert kaum noch nennenswert Handys und verärgert Bestandskunden mit immer schlechterem Service...
Das war mal ein wirklich gutes Unternehmen, aber was da in letzter Zeit abläuft ist nur noch ein Trauerspiel ;-(
Menü
[1.1.1.1.1.2] mobilfalke antwortet auf shopstein
05.08.2009 10:33
Benutzer shopstein schrieb:


Ab 2006 ging die Netzqualität auch in meiner Großstadt Köln massiv zurück, die neuen Tarife wurden nur kundenunfreundlicher, es gab plötzlich kostenpflichtige Hotlines,

Wow,der einzige Anbieter?

Handys waren oft nicht im Portfolio,


Handy ohne Vertrag ist in der Regel viel günstiger!

ständiger
Netzausfall,

Hatte in 7 Jahren mal einen Netzausfall für 2Std.

Ich denke,jeder macht andere erfahrungen.

etc so dass ich letztendlich zur Telekom
gewechselt bin und seit diesem Tage (bis auf wenige bundesweite auf Stunden beschränkte)


Telekom?T-Mobile?

Also E-Plus, werdet wieder innovativ und besinnt euch mehr auf eure Kernmarke!

Discounter ist die Zukunft.

Menü
[1.1.1.1.1.2.1] shopstein antwortet auf mobilfalke
05.08.2009 14:10
Arbeitest du direkt bei E-Plus im Vertrieb oder bei einem Servicepartner?!

:)

>
Menü
[1.1.1.1.2] mobilfalke antwortet auf robbe
05.08.2009 10:28
Benutzer robbe schrieb:
Hallo,

ich glaube E-Plus braucht Geld. Ansonsten würden sie nicht alle paar Monate ihre Tarife zum Nachteil des Kunden "verbessern".

Ich finde es jedesmal interessant,das Bestandskunden es sind die sich aufregen.Obwohl die überhaupt nicht betroffen sind.

Menü
[1.1.2] mirdochegal antwortet auf MichaZ
28.07.2009 11:45
Benutzer MichaZ schrieb:
Das GSM-Netz ist und bleibt das mit Abstand lückenhafteste Netz in ganz Deutschland.

Polemisches Blabla. Die GSM Abdeckung von O2 ist nicht besser als die von e-plus.
Menü
[1.1.2.1] froschman88 antwortet auf mirdochegal
28.07.2009 18:53
Mein Vertrag(Base, aber Alttartif ohne freiminuten) ist am 27.07.09 abgelaufen und ich bin wirklich gottfroh(bin dann bei D1). ich kann manchem Vorredner nur beipflichten. Dieser angebliche "permanente Netzausbau", langsames "Mobiles Internet", seltsamen Vorgehensweisen wie WerbeSMS ja, nein oder doch nur vielleicht sind nicht gerade Vertrauenserweckend. Aber den Vogel schießen die Eplusler mit dieser gezielten Tarifverschlechterung ab. Keine WoW-Effekte mehr bei den Tarifen und keine innovativen Glanzlichter im Mobilfunkmarkt, um Neukunden für sich zu gewinnen. Eplus muß sich in nächster Zeit gehörig was einfallen lassen, weil sonst einige Bestandskunden nach und nach abwandern werden. Dieser "grüne" Laden scheint mir nicht mehr weiter zu wissen und geht jetzt das Risiko ein, die in 2 Jahren beachtlich dazugewonnenen Kunden zu verschenken! Aber schaun mer mal. Vielleicht wird ja noch mal ne Katze aus dem Sack(Homezone-Produkt) gelassen, die was reißen kann. Wäre gar nicht schlecht, wenn sie dann auch Mäuse fangen könnte..........
Gruß froschman88
Menü
[1.1.2.2] MichaZ antwortet auf mirdochegal
28.07.2009 23:25

einmal geändert am 28.07.2009 23:29
>Nur... das mit dem Netzausbau ist einfach nicht wahr, sowohl indoor bei >mir in der Großstadt als auch bei Überlandfahrten ist die Versorgung (in >meinem Gebiet) auf dem der D-Netze, nur O2 ist da noch etwas >lückenhafter....

Polemisches Blabla. Die GSM Abdeckung von O2 ist nicht besser als die von e-plus.

Fakt ist der Netzausbau ist Grottenschlecht. Was mir aufgefallen ist, das der Osten wesentlich früher von e-Plus ausgebaut wurde als die alten Bundesländer. Dafür hat man in den letzten Jahren den Netzausbau (ich meine hier GSM und nicht UMTS) in den alten Bundesländern massiv voran getrieben. Dort herrscht nun eine wesentlich bessere Abdeckung als im Osten. Hier sprech ich aus Erfahrung, mein Zweitwohnsitz in der niedersächsischen Provinz hatte bis Anfang 2000 nichtmal D2-Empfang. E-Plus hat 5 Jahre länger gebraucht dann aber mit aller Gewalt ausgebaut so das jetzt selbst der hinterletzte Bauernhof Indoor mit Vollausschlag versorgt wird. Das hat viele dazu bewegt zu e-Plus zu wechseln.

Hier jedoch hat sich bisher nichts getan. e-Plus hat sich damals kurzfristig entschieden die für uns geplante BTS ins 5 km entfernte Industriegebiet zu verlegen. Mit dem Endeffekt das in einigen Straßen Indoor-Empfang ein Fremdwort ist. UMTS muste ich mir per Dosenantenne aus der 12,5km entfernten BTS in unserer Kreisstadt holen.

Andererseit scheint das Industriegebiet so lukrativ zu sein das dort lange vor unserer Kreisstadt Vodafone seinerzeit HSDPA schaltete und selbst O2 dort nun HSDPA anbietet während unsere Kreisstadt von O2 nur mit GSM versorgt wird. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema.

Das O2 lückenhafter ist stimmt hier längst nicht mehr.D1-Roaming ist hier nicht mehr nötig. Seit O2 hier eine BTS hat habe ich mit Genion eine fast doppelt so große Homezone als die ohnehin schon große Homezone vorher von D1.
Ausserdem war O2 damals wenigstens so schlau mit D1 zu kooperieren (zu VIAG-Zeiten gingen sogar alle Netze!) so das man bei fehlendem O2-Netz trotzdem telefonieren konnte während bei e-Plus nur "Netzsuche" angezeit wird.

Fakt ist das mir die Geschäftspolitik bei e-Plus seltsam vor kommt. Sei es die verweigerung von HSDPA oder der schleppende Netzausbau an sich oder dieses eigenartige Tarifpolitik. Manchmal habe ich den Eindruck e-Plus wird mit Absicht in den Ruin getrieben. Es wäre zumindest nicht die erste Firma bei der sowas abläuft.

mfg

MichaZ
Menü
[1.1.2.2.1] Beschder antwortet auf MichaZ
28.07.2009 23:46
Benutzer MichaZ schrieb:


Fakt ist der Netzausbau ist Grottenschlecht.

quelle?

Menü
[1.1.2.2.2] mobilfalke antwortet auf MichaZ
05.08.2009 10:37
Benutzer MichaZ schrieb:
>

Fakt ist der Netzausbau ist Grottenschlecht.

Wieder so ein pauschaler Satz.
Menü
[1.1.2.2.3] mobilfalke antwortet auf MichaZ
05.08.2009 10:48
Benutzer MichaZ schrieb:


Fakt ist das mir die Geschäftspolitik bei e-Plus seltsam vor kommt. Sei es die verweigerung von HSDPA

Da gehts nicht um Verweigerung,sondern im den Sinn einer Einführung von HSDPA.Warum soll ein Bäcker 10 Torten am Tag backen,wenn nur 5 täglich verkauft werden?

Jeder Anbieter hat seine Stärken und Schwächen.Jeder!
Menü
[1.1.2.3] marbri antwortet auf mirdochegal
29.07.2009 02:05
Benutzer mirdochegal schrieb:
Benutzer MichaZ schrieb:
Das GSM-Netz ist und bleibt das mit Abstand lückenhafteste Netz in ganz Deutschland.

Polemisches Blabla. Die GSM Abdeckung von O2 ist nicht besser als die von e-plus.

Eher schlechter, jedenfalls in meinem Umkreis!


Gruß Marbri
Menü
[1.1.3] kfschalke antwortet auf MichaZ
30.07.2009 05:53
UMTS? Kann ich damit schneller telefonieren? 10,00 euro für eine netzinterne/festnetzflat sind nun immer noch ein sehr günstiger Preis. 10ct in alle Netze? Frag mal bei den anderen Anbietern nach, was man da zahlt.
Datendienste, das geht bei eplus kaum bzw. wenig, ist aber auch nicht die Zielgruppe von dem Verein.
Menü
[1.1.3.1] MichaZ antwortet auf kfschalke
30.07.2009 08:30
Benutzer kfschalke schrieb:
UMTS? Kann ich damit schneller telefonieren?

Kannst ja mal versuchen. Es soll Leute geben die in Gebieten wohnen in denen ist DSL ein Fremdwort. Denen bleibt UMTS als einziger schneller Internetzugang. Wobei "schnell" bei e-Plus eher nicht zutrifft.

10,00 euro für eine netzinterne/festnetzflat sind nun immer noch ein sehr günstiger Preis. 10ct in alle Netze? Frag mal bei den anderen Anbietern nach, was man da zahlt.

Für nur 4,95Euro mehr bekommt man bei T-Mobile "max S" ohne Handy. Hat mit Sicherheit eine wesentlich bessere Netzverbindung und braucht keine Angst zu haben das irgendwelche Sprach- oder Callbackdienste plötzlich aus der Flat herausgenommen und damit kostenpflichtig werden nur weil so straff kalkuliert wurde das kein Gewinn mehr heraus kommt sobald jemand wirklich damit telefoniert.

Datendienste, das geht bei eplus kaum bzw. wenig, ist aber auch nicht die Zielgruppe von dem Verein.

Das geht gewaltig. Wie oben schon beschrieben ist UMTS in einigen Gebieten der einzige schnelle Internetzugang. Hier hat e-Plus auch dementsprechend viele Datenkunden. Immerhin schienen es genug zu sein um Poweruser einfach aus dem Vertrag zu werfen und der Flat heimlich nen 10GB-Deckel zu verpassen.

mfg

MichaZ
Menü
[1.1.3.1.1] timeändmore antwortet auf MichaZ
30.07.2009 14:37
Benutzer MichaZ schrieb:

Für nur 4,95Euro mehr bekommt man bei T-Mobile "max S" ohne Handy.

Und für 9,99 bekommst Du eine Festnetzflat + 9ct/min in alle andere Netze.
Allmobil.
Ich telefonieren ja schließlich nicht nur am WE. Und 29ct in Fremdnetze sind einfach indiskutabel.
Menü
[1.1.3.1.1.1] MichaZ antwortet auf timeändmore
30.07.2009 23:08
Und für 9,99 bekommst Du eine Festnetzflat + 9ct/min in alle andere Netze. Allmobil.

Das ist natürlich auch sehr günstig. Wusste garnicht das es Allmobil (Schlecker) noch gibt.
Ich telefonieren ja schließlich nicht nur am WE.
Ist bei T-Mobile schon eine Vollflat in der ganzen Woche

Und 29ct in Fremdnetze sind einfach indiskutabel.

Da muss ich Dir recht geben. Deshalb habe ich auch ein chinesisches Dual-SIM-Handy für die Tchibo-Karte.
An aktiven SIM-Karten soll es bei mir nicht mangeln. Nur alles was im e-Plus-Netz funkt (Blau) habe ich abgeschafft.

mfg

MichaZ
Menü
[1.1.3.2] rofada antwortet auf kfschalke
30.07.2009 23:24
Benutzer kfschalke schrieb:
Frag mal bei den anderen Anbietern nach, was man da zahlt.

Auch ich habe mich genau aus diesen Gründen seit 10 J. für e+ entschieden.
Aber irgendwann kommt der Punkt bei dem ein immer schlechter werdendes Netz, eine mittlerweile völlig überteuerte und dazu noch meist hilflose Kundenhotline dazu führen, dass man (ich) sich dazu entschließt doch lieber etwas mehr zu bezahlen - und zu D2 wechselt......
Was nutzt mir ein scheinbar preiswerter Tarif - wenn die Leistung nicht (mehr) stimmt ?
Menü
[1.1.4] mobilfalke antwortet auf MichaZ
05.08.2009 10:25
Benutzer MichaZ schrieb:
>

Besonders schlimm finde ich den stehen gebliebenen Netzausbau. Das GSM-Netz ist und bleibt das mit Abstand lückenhafteste Netz in ganz Deutschland.

Bin jetzt ca / Jahre bei ePlus.Seite ca.2 Jahren bei Simyo.Das mit den lückenhaften Netz hätte ich vielleicht noch vor 3-4 Jahren unterschrieben.Obwohl ich ganz gut klar gekommen bin damit.Aber in den letzten Jahren hat sich einiges getan.Ein Wechsel kommt für mich im Moment überhaupt nicht in Frage.